Vermischtes

Benzema bricht sein Schweigen: „Es ist alles ein großes Missverständnis“

Jetzt spricht Karim Benzema! Im Erpressungsfall um Mathieu Valbuena publizierte die Zeitung LE MONDE am Mittwochmorgen einen Auszug aus der Aussage des mitangeklagten Stürmer-Stars von Real Madrid gegenüber der Polizei, am Abend strahlt der TV-Sender TF1 ein Interview aus. „Es ist alles ein großes Missverständnis“, verteidigt sich der 27-Jährige.

800
Juan Manuel Serrano Arce/Getty Images
Benzema drohen schlimmstenfalls fünf Jahre Haft – Foto: Juan Manuel Serrano Arce/Getty Images

„Ich wollte Mathieu informieren und ihm helfen“

MADRID. Verwickelt: ja. Drahtzieher: nein. Karim Benzema distanziert sich von dem Vorwurf, er habe seinen französischen Nationalmannschaftskollegen Mathieu Valbuena gemeinsam mit engen Freunden mit einem Sex-Tape erpresst und 150.000 Euro gefordert – nun auch öffentlich. Da sich die Diskussionen im Heimatland des 27-jährigen Angreifers von Real Madrid häufen und der Druck demnach steigt, möchte sich Benzema am heutigen Mittwochabend ab 20 Uhr beim Fernsehsender TF1 stellen und sein Schweigen brechen. Zuvor druckte die französische Zeitung LE MONDE einen Auszug aus der Aussage des Nationalspielers ab, die er Anfang November gegenüber der Polizei tätigte.

„Ich denke, dass das alles ein großes Missverständnis ist“, sagte die Nummer 9 der Königlichen: „Zunächst wollte ich Mathieu über die Geschichte informieren und ihm helfen. Es handelt sich um jemanden, der mit mir in der französischen Nationalmannschaft spielt, ein Freund ist. Ich wollte, dass er über diese Geschichte bescheid weiß und mit ihm sprechen, um ihm zu sagen, dass mir so etwas auch passierte und zu sehen, was er denkt.“

[advert]

„Schwuchtel? Für uns kein abfälliger Begriff“

Es habe keine anderen Absichten gegeben, versicherte Benzema. In einem Gespräch mit seinem Freund Karim Zenati könne man hören, „dass ich scherze und nur darüber spreche, zu helfen“. Auf die Frage, warum über Valbuena das Wort „Schwuchtel“ gefallen sei, verteidigte er sich ebenso: „Ich war natürlich sauer. Ich dachte, dass er mich bei der Polizei anzeigen würde. Diesen Begriff verwenden wir jedenfalls häufig unter uns Freunden, gegenüber jedem. Für mich und meine Generation ist es kein abfälliger Begriff.“

Bleibe immer up-to-date: Folge REAL TOTAL auf Facebook und Twitter!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...