
MADRID. Real Madrid macht wieder richtig Lust auf Fußball. Der letzte Spieltag der Champions-League-Gruppenphase stellte eine Frage der Ehre dar, ging es für den sicheren Gruppenersten doch um nichts mehr, für Malmö dagegen noch um eine Chance in die Europa League. Letzten Endes spielte nur ein Team. Nur elf Mann: Casilla – Danilo, Pepe, Nacho, Arbeloa – James, Casemiro, Kovačić – Isco, Benzema, Ronaldo.
Madrid überrollt Malmö, nur 3:0 zur Pause
Die Startelf auf fünf Positionen verändert, gab Rafael Benítez seinen Mannen die Vorgabe, das Publikum zu begeistern. Und das taten sie. Ob der fehlerfreie Pepe, der dribbelfreudige Isco mit falscher Schuhwahl, Danilo in seinem stärksten Auftritt im weißen Trikot, Benzema mit dem Willen, es allen zu beweisen oder Ronaldo, der in United-Form spielte, flankte, dribbelte, freistoßte und Rekorde knackte. Kurz: Es war ein Spiel auf ein Tor, elf bestens eingestellte Maschinen gegen elf zwar kämpfende, jedoch ohne Glück agierende und vollkommen bemitleidenswerte Touristen. Nach einem ersten Warnschüsschen sowie einer geklärten Hereingabe Karim Benzemas, einem verzockten Isco-Dribbling plus dem Fallrückzieher-Versuch Ronaldos fing das muntere Toreschießen in Minute 12 an: Ronaldo lässt seinen Gegenspieler außen stehen, Iscos Abschluss wird geklärt, Benzema ist zur Stelle. Klare Rollenverteilung auf dem Feld, Malmö hatte keine Chance. Denn Real spielte mit Leidenschaft, Kampf, immer eng am Gegenspieler und mit Spielwitz (manchmal etwas zu viel) nach vorne. Die Defensive zeigte sich unüberwindbar, das Mittelfeld kombinierte locker wie im Training und den Vorderleuten war die Freude am Spiel deutlich anzumerken.
Das 2:0 folgte in der 24. Minute, als Ronaldo in United-Manier Benzemas Kopf fand und der Franzose mit seinem vierten Tor im zweiten Spiel eine mächtige Reaktion auf das Theater um seine Person zeigte. Viel zu zeigen hatte auch Isco: Mal Ausrutscher, mal mitreißende Dribblings oder Zuspiele, der Spanier stellte selbst James Rodríguez etwas in den Schatten und hätte beinahe das 3:0 vorbereitet, doch Ronaldos Kopfball ging knapp daneben. In Minute 39 passte es und es fand mal wieder ein CR7-Freistoß seinen Weg ins Tor – wenn auch etwas schmeichelhaft verteidigt vom Malmö-Schlussmann. Dass es nach 11:2 Schüssen nur 3:0 zur Halbzeit stand, lag dann an der eigenen Verspieltheit – Ronaldo haute nach toller Isco-Vorarbeit aus elf Metern drüber – und am Glück, denn das Schiedsrichtergespann hätte Isco und Danilo auch Strafstöße zuordnen können.
[advert]
Diskutiere mit im Spieltags-Thread unserer Community!
Vier für Ronaldo, drei für Benzema, das Erste für Kovačić
Was sie in Durchgang eins ausließen, holten die Merengues im zweiten nach. Gnade? Fehlanzeige. In der 47. Minute staubte Ronaldo zum 4:0 ab und zwei Minuten später hatte er einen neuen Rekord eingestellt: Zehn Tore in der Champions-League-Gruppenphase. Das gab’s noch nie. Und nach Ronaldos Hattrick bedeutenden 5:0 war noch lange nicht Schluss. Denn in Minute 59 jubelte das portugiesische Monster erneut, als er nach klasse Einsatz Iscos den sechsten Treffer des Abends erzielte. Einen Viererpack. Sein elftes Tor in sechs CL-Einsätzen. Ein absoluter „CRekord“!
Zwischen dieser Ronaldo-Show kam es zum Kapitänswechsel: Marcelo ersetzte Pepe und packte noch einige Kunststückchen aus. Wiland parierte ausnahmsweise einen Schuss – Pech für Danilo. Und nachdem sich in Jesé und James die Rodríguez’e ablösten, kam es zu einer Tor-Premiere. Mateo Kovačić ließ das Bernabéu zum siebten Mal aufstehen (69.). Die wenig überraschend bestens aufgelegten Zuschauer hätten gleich stehen bleiben können. Denn in Minute 74 folgte ein weiteres Mal Historisches. Erstmals in einem Champions-League-Spiel kam es zu zwei Hattrick-Schützen: Karim Benzema schlug ein drittes Mal zu. Der höchste Sieg in der Geschichte der Königsklasse (ein 8:0 Liverpools über Besiktas im Jahre 2007 … unter Rafael Benítez) war damals eingestellt.
Und Real wollte mehr, wollte alles, ließ die Schweden verzweifeln. Isco verfehlte das Ziel knapp, Marcelo tänzelte an Mit- und Gegenspielern vorbei, Casemiro hätte beinahe aus 40 Metern gejubelt und auch Jesé und Cheryshev (kam für Kovačić) versuchten sich an einem Abend, an welchem alles möglich schien.
Doch es reichte. 8:0. In Worten: acht! Nach 32:5 Abschlüssen lässt sich an der Verdientheit dieses Erfolgs nicht zweifeln. Madrilenen überrollten Schweden, die nicht gerade ambitionslos antraten, aber sich vorerst nicht mehr hinsetzen werden können. Das 50. Spiel in diesem Jahr (34 Siege, neun Unentschieden, sieben Niederlagen bei 127:52 Toren – Copa-Hinspiel noch als 3:1 gewertet) hätte kaum ein schöneres sein können. Beide Teams spielten heute unnormal, doch nur Real nähert sich wieder der Normalität. Und kann diese am Sonntag gegen Villarreal weiter anstreben (20:30 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker).
Jetzt Tickets sichern: Real Madrid oder die königlichen Basketballer LIVE erleben
- Seite 1 Spielbericht zum 6. CL-Spieltag gegen Malmö
- Seite 2 Spielstatistik und REAL TOTAL-Spieler des Tages
Community-Beiträge