Spielbericht

Im neuen Jahr nichts Neues: Real scheitert an sich selbst

Das neue Jahr bringt Real Madrid noch kein Glück. Statt einen weiteren Patzer Barcelonas auszunutzen, kommen die Königlichen in Valencia nicht über ein 2:2 hinaus. Am 18. Liga-Spieltag zeigten diese mal wieder zwei Gesichter, scheiterten letzten Endes an sich selbst und hatten sogar noch Glück, in Unterzahl nicht zu verlieren. Souveränität sieht anders aus.

1.2k

Valencia CF v Real Madrid CF - La Liga
Paco Alcácer ärgerte die Königlichen mit seinem Tor zum 2:2-Endstand.

VALENCIA. Real Madrid bleibt auch im neuen Jahr schizophren. Denn auch im ersten Spiel 2016 zeigten die Blancos zwei verschiedene Gesichter – von ganz gut bis ganz schlecht. Dabei lies sich Rafael Benítez’ Startelf eigentlich gut: Navas – Danilo, Pepe, Ramos, Marcelo – Modrić, Kroos, Kovačić – Bale, Benzema, Ronaldo.

Neues Jahr, altes Leid: Real zeigt zwei Gesichter

Gut begann es auch für Reals Übungsleiter. Statt Pfiffen im Bernabéu wurde er im Mestalla mehr als freundlich empfangen. Die Besucher schenkten ihrem legendären Ex-Trainer sogar eine Choreografie. Danach wurden erstmal keine Geschenke verteilt. In Madrid und Valencia standen sich zwei Teams auf Augenhöhe gegenüber, die beide den Kampf annahmen. Die Blancos überzeugten anfangs durch ihre gute Staffelung und ließen den Gegner in Strafraumnähe wenig anrichten. Nach vorne lief es flüssig – „BBC“ versprühte Spielfreude und wurde von einem sicheren Mittelfeld, welches Toni Kroos gut sortierte, angetrieben und gefüttert. Die ersten Chancen gingen dennoch auf das Konto der Hausherren: Als Keylor Navas und Pepe Abdenour zu Fall brachten, roch es nach Elfmeter (jedoch genauso später bei einem Handspiel Abdenours), später stoppte Pepe Gomes und dann setzte Parejo (der einzige Ex-Canterano auf dem Spielfeld…) einen Kopfball knapp daneben. Die Königlichen kombinierten gut, kamen anfangs jedoch nur durch einen Danilo-Schuss zu Torgefahr, ehe es in der 16. Minute dann soweit war: „BBC“ schlug zu! Benzema zeigte sich mal wieder sehr lauffreudig, behauptete in jener Minute klasse den Ball und über Bales Hacken- und Ronaldos „No Look“-Pass wurde dann ein  Traumtor, vom Franzosen vollstreckt. Das erste Tor der Königlichen im neuen Jahr schon Tor des Jahres-verdächtig! Preisverdächtig auch Benzemas Spielzeit bisher: Bei der verdienten 1:0-Führung handelte es sich um sein neuntes Tor aus den letzten sechs Partien, das 16. in seinem 17. Einsatz diese Saison.

Doch nach 30 Minuten war es das schon mit Preisverdacht. Aus der absoluten Sicherheit, guten Kombinationen, Spielfreude und klasse Einsatz entwickelten sich immer mehr Fehleranfälligkeiten. Madrid ließ Druck ab, machte Valencia stärker. Sogar Navas zeigte ein, zwei kleinere Unsicherheiten und bei Cancelos Kopfball, der Marcelo und Ramos enteilt war, wäre der Ausgleich beinahe geschehen. Der Tabellenzehnte hatte Lunte gerochen, wurde stärker, ruppiger (auch wenn das Foul-Verhältnis zur Pause nur 7:9 lautete). Damit kam Real nicht mehr klar und auf einmal war auch das königliche Sturmtrio abgetaucht. Vom 7:8-Abschlussverhältnis zur Pause ging lediglich noch ein Ramos-Kopfball an Real. Gomes vergab hingegen eine dicke Chance für den Tabellenzehnten, Ramos klärte im letzten Moment. Bei der darauffolgenden Ecke hinderten Pepe und Navas nicht wirklich souverän Abdennour am tödlichen Abschluss. Die Blancos hatten den Zugriff verloren und kurz vor dem Seitenwechsel auch ihre Führung. Dabei hätte es statt 1:1 eher 2:0 stehen müssen: Doch statt dem Foul an Bale wertete der sehr unkontinuierlich pfeifende Schiedsrichter nur Pepes Einsteigen gegen Gomes als Elfmeter. Statt Ronaldo durfte Parejo sein Glück aus elf Metern versuchen und sorgte für ein verdientes 1:1-Halbzeitergebnis.

[advert]

Diskutiere mit im Spieltags-Thread unserer Community!

Drama im Mestalla: Platzverweis, Tore, verpasste Chancen

Dass die Valencianos im gesamten Jahr 2015 kein Liga-Heimspiel verloren, sah man auch in Durchgang zwei. Die Gastgeber investierten und kämpften mehr. Die Madrilenen begannen zwar stark, steckten jedoch oft zurück. Bale hätte einen Freistoß nutzen können, Marcelos Schuss nach klasse Benzema-Solo wurde geblockt ehe der Brasilianer mit leichtem Elfmetergeruch im Strafraum zu Fall kam und Danilo es aus der Ferne versuchte. Mehr boten die Blancos lange nicht, zu sehr waren sie hinten beschäftigt. Denn Valencia drückte und prüfte in Person von Gomes Navas mit einem guten Versuch aus der Ferne. Glücklicherweise präsentierten sich die immer stärker werdenden Gastgeber im Abschluss selbst zu ungenau.

Wenn etwas passierte, dann doppelt respektive auch auf der Gegenseite. Nach der Doppel-Elfer-Szene aus dem ersten Durchgang beinhaltete Minute 68 ebenfalls eine Menge Aufregung. Ronaldo kam im Strafraum zu Fall, Nasen wurden gerumpft, und im direkten Gegenzug lag Cancelo am Boden. Und Kovačić ging. Den Ball wollte er spielen, den Gegenspieler traf er – und sah für seine Grätsche folgerichtig den roten Karton. 22 Minuten durften die Blancos in Unterzahl agieren und diese hatten es in sich! Denn nach zwei Abschlüssen von Ramos und Modric sowie Benítez einzigem Wechsel (Lucas Vázquez ersetzte den eigentlich guten Benzema) entwickelte sich eine verrückte Schlussphase. Erneut mit Doppelszenen in den Minuten 81 und 83. Erst traf Real, dann Valencia. Erst zeigte Bale Köpfchen, als er einen Kroos-Freistoß über die Linie brachte, beim direkten Gegenzug versagte die Ramos-Pepe-Innenverteidigung als Alcácer seinen Kopf ebenfalls richtig einsetzte. Zwei Tore in zwei Minuten und das Mestalla glühte. 11:17 Abschlüsse und 18:17 Fouls geschahen an diesem 18. Spieltag, ein Großteil davon in der Schlussphase. Alles hätte passieren können – Stichwort Doppelszene. Aber weil sich erst Bale und Ronaldo nach einem Freistoß gegenseitig am Abschluss behinderten und Negredo im Konter am rettenden Navas scheiterte, blieb es beim 2:2.

Actio gleich reactio. In diesen verrückten 90 Minuten im Mestalla trifft dies durchaus zu. In La Liga nur bedingt. Denn erneut schafften es die Königlichen nicht, einen Patzer Barcelonas auszunutzen. Stattdessen reichte es in Unterzahl gegen die zweitbeste Defensive der Primera División nur zu einem 2:2. Eine gerechte Punkteteilung, in der die Blancos mal wieder zwei Gesichter zeigten und sich selbst das Leben schwer machten. Das neue Jahr beginnt also wie das alte begann und endete. Und fährt kommenden Samstag gegen Deportivo fort (20:30 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker).

Jetzt Tickets sichern: Real Madrid oder die königlichen Basketballer LIVE erleben

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Inhaltsverzeichnis

  1. Seite 1 Spielbericht zum 18. Spieltag in Valencia
  2. Seite 2 Spielstatistik und REAL TOTAL-Spieler des Tages
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Verwandte Artikel

Real Madrid siegt mit Blitz-Wende: Von 0:1 auf 2:1 in 73 Sekunden

Real Madrid schenkt dem RCD Mallorca im Santiago Bernabéu fünf Tore ein,...

Mbappé diesmal doppelt! Real Madrid erfüllt Pflicht in Oviedo

Wieder unspektakulär, aber wieder erfolgreich - und wieder dank Kylian Mbappé: Real...

Mbappé per Elfer: Real Madrid siegt bei Alonsos Heim-Debüt

Real Madrid startet unter Xabi Alonso siegreich in die Saison. Gegen den...

Doppelpack Mbappé: Real Madrid rüstet sich in Innsbruck

Éder Militão mit dem Anfang und Rodrygo Goes mit dem Ende, dazwischen...