Interview

Helguera kritisiert Isco: „Keine Tore, keine Vorlagen, keine Ballgewinne“

Iván Helguera ist der Meinung, dass Isco sein großes Potential nicht voll ausschöpft. Im Interview mit EL PAÍS kritisierte der frühere Verteidiger von Real Madrid den 23 Jahre alten Spielgestalter dafür, nicht effektiv genug zu sein und erklärte aus seiner Sicht zudem den Auswärtskomplex der Königlichen.

638
Isco
Isco bleibt nach Ansicht von Iván Helguera unter seinen Möglichkeiten

„Er überzeugt mich momentan nicht“

MADRID. 26 Einsätze, drei Tore, neun Assists: So sieht sie aus, die Bilanz von Isco in der bisherigen Saison. Iván Helguera, der zwischen 1999 und 2007 für Real Madrid auflief, findet nicht, dass der gebürtige Andalusier damit zufrieden sein kann. Er erwartet von dem Kreativspieler mehr Effektivität und Geschwindigkeit im Spiel. „James (Rodríguez) ist offensiv gefährlicher und spielt mehr Pässe als Isco. Isco gibt keine Vorlagen, schießt keine Tore, kommt nicht über den Kopfball, erobert keine Bälle. Er überzeugt mich momentan nicht und könnte viel mehr geben. Manchmal muss man den Ball schnell spielen, damit man dem Gegner nicht die Zeit gibt, sich zu ordnen. Bei Isco geschieht etwas Ähnliches und Cristiano (Ronaldo) und (Gareth) Bale benötigen den schnellen Pass. Bei Real Madrid spielt derzeit niemand mit zwei Kontakten“, teilte der einstige Verteidiger seine Sicht der Dinge mit.

[advert]

Ex-Verteidiger erklärt Madrids Auswärtskomplex

Kritik üben muss Helguera auch, wenn es um die Auswärtsspiele der Merengues geht, bei denen sie sich derzeit ein ums andere Mal schwer tun und Mühe haben, den Sieg einzufahren. Dem 40-Jährigen zufolge hängt das mit einem fehlenden Konzept zusammen.

Vor dem Auftritt beim AS Rom im Rahmen des Champions-League-Achtelfinal-Hinspiels (20:45 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker) meinte der Spanier, der auch für den italienischen Traditionsverein spielte: „In dieser K.o.-Runde wird alles von Madrid abhängen. Das Problem für sie auswärts ist, dass sie rausgehen und dann erst mal sehen, was passiert. Die Mannschaft reagiert auf das, was im Spiel geschieht und geht nicht raus wie bei Spielen im Bernabéu. Das ist das größte Problem. Sie wissen nicht, ob sie den Ball haben, ob sie angreifen oder verteidigen wollen.“

Bleibe immer up-to-date: Folge REAL TOTAL auf Facebook und Twitter!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...