Nach dem Drehen der 0:2-Hinspiel-Niederlage gegen Wolfsburg in ein 3:0 dürfte sich der Begriff „Remontada“ in das Grundvokabular eines jeden deutschen Madridistas eingepflanzt haben, wie Tore von Cristiano Ronaldo in Diego Benaglios Netz. Dabei ist der spanische Ausdruck für Aufholjagd so alt wie der königliche Mythos, 90 Minuten im Bernabéu seien sehr lang. Was damals Klub-Ikone Juanito aussprach, bekam Wolfsburg im Rückspiel des Champions-League-Viertelfinals zu spüren.
[advert]
1984 bei der „Remontada“ gegen Anderlecht (6:1 nach 0:3) geboren, wurde dieser Mythos 1986 ausgeweitet und feiert heuer sein 30. Jubiläum. Und wird an diesem Samstag besonders mit Erinnerungen gehuldigt. Denn am 16. April 1986 wurde mal wieder Geschichte geschrieben – und Inter Mailand mit großem Knall aus dem UEFA Pokal geworfen. Das Hinspiel entschieden die Italiener am 2. April mit 3:1 für sich, doch Madrids nie aufgebender Team-Geist bestand bereits seit dem damaligen Achtelfinale. Da drehte man ein 1:5 gegen Gladbach im Rückspiel in ein 4:0. Und gegen Inter? 5:1! Auf dramatischste Art und Weise: Erst kurz vor dem Seitenwechsel (und nach einer schockierenden Verletzung „Manolo“ Sanchís’) sorgte Hugo Sánchez für die verdiente 1:0-Führung. Auf Gordillos Tor folgten zwei Minuten später der Anschlusstreffer durch die bravurös verteidigenden Mailänder und bange Minuten des Verzweifelns. Ehe „Hugol“ in Minute 74 beim dritten Elfmeter der Partie die Nerven behielt – 3:1, womit es in die Verlängerung ging. Hier verpasste dann Santillana den Gästen einen doppelten Genickbruch und eine denkwürdige „Remontada“ war vollbracht.
Ohne Drama ging es in der Spielzeit 1985/86 nicht, denn sowohl im Viertelfinale gegen Neuchâtel als auch im doppelt ausgetragenen Endspiel gegen Köln kassierte Luis Molownys Real im Rückspiel Niederlagen – für erfolgreichen Aufholjagden waren die Gegner jedoch nicht imstande. Der Pott ging erstmals an die Madrilenen, die sich dank der Meisterschaft das kleine Double sicherten.
Real Madrid 5:1 Inter Mailand (Tore: 1:0 Sánchez, 45.; 2: Gordillo 63.; 2:1 Brady, 65.; 3:1 Sánchez, 74.; 4:1 Santillana, 93.; 5:1 Santillana, 109.) – Formation: Agustín – Chendo, Camacho, Maceda, Sanchís (Salguero, 13.) – Gordillo, (Juanito, 111.), Butragueño, Michel – Hugo Sánchez, Gallego, Santillana
DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – JETZT BESTELLEN!
Community-Beiträge