Spieltag A-Z

Zum Champions-League-Finale: Die Tipps der REAL TOTAL-Redakteure

Am heutigen Samstagabend kämpfen Real Madrid und Atlético um die Krone Europas. Gespannter als das Trikot um Cristiano Ronaldos Brust ist auch die Redaktion von REAL TOTAL. So hat jeder Redakteur seine eigenen Vorstellungen, wie das Endspiel im San Siro zu Mailand verlaufen wird.

536
Real Madrid Atlético Madrid
Welche Mannschaft gewinnt die UEFA Champions League 2015/16?

Kerry Hau: 2:1 nach 90 Minuten

Die Champions League und Real Madrid – eine lange Liebesgeschichte, die nie zu enden scheint. Auch nicht 2016. Davon bin ich überzeugt. Denn Real hat die Siegermentalität in diesem Wettbewerb einfach im Blut, ist seit dem Bestehen der Königsklasse noch ohne Final-Niederlage! Ich gehe zwar von einem knappen und hart erkämpften, jedoch vollkommen verdienten Sieg aus. Warum? Weil Real die besseren Einzelspieler als Atlético hat und an prestigeträchtigen Abenden wie diesen sehr wohl als Einheit auftreten kann. Erst recht mit „Zizou“, einem hausgemachten Winnertypen, an der Seitenlinie. Wenn die Mannschaft sich wirklich als Mannschaft präsentiert und nicht so viel Pech (oder Unvermögen) wie der FC Bayern im Halbfinale hat, wird „Cholo“ wieder leer ausgehen.

Von allen, aber für mich besonders von Karim Benzema wird eine Menge abhängen. Die Wichtigkeit des ideenreichen und kombinationsfreudigen Franzosen bestätigte sich vor allem in dieser Saison immer wieder in den großen Spielen. Erwischt KB9 einen guten Tag und kann CR7 und GB11 bedienen, sehe ich keine Bedenken. Man darf nicht vergessen, dass sowohl Benzema als auch Ronaldo 2014 verletzt ins Finale gingen. Ich bin mir deshalb sicher, dass die Blancos in Mailand offensiv mehr zustande bringen werden als damals in Lissabon. Sei es wie es sei: Nach einer zwischenzeitlich schon für tot erklärten Saison ist dieses Finale die ideale Gelegenheit, um allen „Hatern“ eins auszuwischen. Mein Tipp: 2:1 nach 90 Minuten – mit den besten Grüßen an Gerard Piqué!

[advert]

Yannick Frei: 0:1 nach 90 Minuten

Auch wenn ich innerlich am Ringen bin, ist mein Gefühl für das diesjährige Finale leider kein sonderlich gutes. Wenn man die Champions League in den letzten Jahren verfolgte, so hat sich ein Großteil der letztmaligen Titelträger in gewisser Weise vorher „abgezeichnet“: Egal ob Chelsea 2012, Bayern 2013 oder auch Real 2014 – alle drei Teams standen immer wieder knapp davor und scheiterten meist auf denkbar unglückliche Weise, doch irgendwann ist eine Mannschaft einfach „dran“. Und in diesem Jahr sagt mir mein Gefühl, dass Atlético an der Reihe ist. Auch wenn es öffentlich kein Akteur beziehungsweise Verantwortlicher zugibt, aber der Schmerz über die Niederlage 2014 sitzt in meinen Augen noch tief. Dass der Wille beim Team von Diego Simeone enorm ist, bewiesen die Spiele gegen Barcelona und Bayern eindrucksvoll – und genau dieser Hunger wird letzten Endes meiner Meinung nach den Ausschlag geben.

Zwar muss ich zugeben, dass die zuletzt an den Tag gelegte Kompaktheit als auch die kontrollierten Auftritte in Liga und Königsklasse meine Zuversicht wieder etwas wachsen ließen, letzten Endes wird aber der Wille ausschlaggebend sein und in dieser Hinsicht sehe ich die „Colchoneros“ aktuell einen Tick vorne. Es wird vermutlich wie immer ein äußerst ausgeglichenes Duell mit Vorteilen für die Königlichen, letzten Endes wird jedoch ein Standard den Ausschlag geben und Ronaldo und Co. werden sich in der Folge wie so oft in der Vergangenheit am Abwehrbollwerk die Zähne ausbeißen. Mein Tipp: 0:1 nach 90 Minuten.

Filip Knopp: 1:0 nach 90 Minuten

74 Minuten lang behielt Real in dieser Saison gegen Atlético die Oberhand. Länger nicht. Das Hinrunden-Derby endete mit einem 1:1, das in der Rückrunde ging 0:1 verloren. Zwei Duelle, kein Sieg. Und trotzdem blicke ich dem Champions-League-Finale optimistisch entgegen. Warum denn auch nicht?

Real hat qualitativ betrachtet das bessere Team und kann in derart großen Spielen definitiv auch als Kollektiv mit Atlético mithalten. Mich stören Behauptungen, Atlético wäre vom Charakter her um einiges stärker und deshalb Favorit. Real hat Stars, die gleichzeitig Persönlichkeiten sind. Diese beiden Dinge stehen nicht im Widerspruch zueinander. Der beste Beweis ist die „Décima“-Saison. Was wir nun erleben, ist ein Revival. Wie passend, dass „Zizou“ damals schon als Co von Carlo Ancelotti mit an Bord war.

Es wird ein enger Fight. Zum Glück kann das seit eh und je offensivstarke Real pünktlich zu diesem Spiel von sich behaupten, auch eine ausgezeichnete Defensive zu besitzen. Die beste in dieser Champions-League-Saison – kein Scherz. Atlético kassierte in zwölf Spielen sieben Tore, Real nur fünf. Diese Defensive wird mithilfe der Vorderleute aber zusehen müssen, dass sie dem starken Pressing von Atlético standhält. Bayern und Barça hatten damit ihre Schwierigkeiten, die Folgen kennen wir. Atlético Madrid das bedeutet eben nicht nur verteidigen. So erreicht man ohnehin auch kein Champions-League-Finale.

Das Duell auf den Rängen werden die „Rojiblancos“ gewinnen. Aber die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Platz. Mein Tipp: 1:0 nach 90 Minuten. Und hoffentlich erzielt Cristiano Ronaldo das goldene Tor, damit er sich das Trikot diesmal zurecht vom Leib reißen kann…

Real Madrid v Atletico de Madrid - UEFA Champions League Final
Alles oder nichts: Real greift nach „la Undécima“

Nils Kern: 1:0 nach Verlängerung

Wer ein Spektakel mit reichlich Torraumszenen erwartet, wird enttäuscht werden. Kein Team wird „All in“ gehen, dagegen werden beide in ihren Revanche-Absichten (Atlético für das Final 2014, Real für viele Niederlagen in Liga oder Pokal seitdem) in Zweikämpfen alles geben. Dass individuelle Fehler auf diesem Level, bei diesen eingespielten, großen Spielern zu Toren führen, ist ebenfalls unrealistisch.

Als Schlüsselspieler sehe ich Carlos Casemiro, denn gegen Atlético gilt es nun mal, Feuer mit Feuer zu bekämpfen. Macht der Brasilianer seine Sache gut, können sich Luka Modrić und Toni Kroos mehr ums Offensivgeschäft kümmern. Diese Balance hat unter Rafael Benítez gefehlt und in den letzten Wochen zu vielen Erfolgen geführt. Doch bleibt es mit dem selbsternannten „Turm in der Schlacht“ bei einem 22-köpfigen Kampf, denn der „Atléticode“ ist nach wie vor kaum entschlüsselbar. Also dürfte es 0:0 in die Verlängerung gehen, wo Atlético nach dem hohen Pressing-Aufwand etwas die Luft ausgehen und Real zuschlagen dürfte. Ich sage: 1:0 nach Verlängerung für den zehn- und hoffentlich bald elf-fachen Europapokal-Rekordsieger!

Die besten Trailer zum Finale | Alle Videos

Final-Trailer – es ist soweit

Endlich ist es soweit: Finale der UEFA Champions League! Im Endspiel in Mailand stehen sich... weiterlesen

Niki Riss: 2:0 nach 90 Minuten

Ja, dieses Atlético Madrid hat mir schon schlaflose Nächte bereitet. Neben der gewohnt kampfbetonten, aufopfernden Spielweise am Rande der Legalität scheint sich die Elf von Diego Simeone über die Jahre auch eine Siegermentalität angeeignet zu haben, die sie in fast schon schlafwandlerischer Sicherheit 1:0-Ergebnisse einfahren lässt (alleine zehn davon in der Liga). Am richtigen Tag können die „Colchoneros“ jede Mannschaft der Welt alt aussehen lassen. Warum ich trotzdem einen Triumph von Real Madrid erwarte? Weil mir die Königlichen keinen Grund dazu geben, zu glauben, dass am Samstag einer dieser Tage sein wird. Der Stadtrivale ist längst keine Unbekannte mehr, wenn er denn je eine war. Sergio Ramos und Co. wissen nicht erst seit der optimalen Vorbereitung ganz genau, was sie in Mailand erwartet und haben sich auf eine Nervenschlacht eingestellt.

Außerdem sind die „Rojiblancos“ schlagbar, mussten diese Champions-League-Saison bereits drei Niederlagen einstecken. Wenn sich die Defensivabteilung der Blancos keine Blöße gibt, wie Iker Casillas beim Final-Gegentor vor zwei Jahren, werden Faktoren wie der Killerinstinkt von Cristiano Ronaldo oder die Kopfballstärke von Gareth Bale am Ende den Unterschied ausmachen. Den Merengues wird es gelingen, durch ihre offensive Klasse (BBC hält bei 98 Pflichtspieltreffern) in 90 Minuten zu netzen, Atlético muss zwangsläufig die Defensivtaktik aufgeben und Räume öffnen, und eine der blitzartigen Konterattacken von BBC wird schließlich den Deckel draufmachen. Manchmal kann Fußball ganz einfach sein.

Welchem Redakteur schließt du dich an?

  • Ergebnis

DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – JETZT BESTELLEN!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Verwandte Artikel

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...

4. Spieltag fix: Real vor CL-Auftakt samstags bei Real Sociedad

Kaum stehen die Termine in der Champions League fest, kann auch in...

Ligaphase der Champions League: Termine aller Spiele chronologisch

Die Vorrunde der UEFA Champions League wird nach der Premiere im Jahr...