Spielbericht

Nur 1:1 gegen Villarreal – Real rennt nach der Pause erfolglos an

Eine starke zweite Halbzeit genügt nicht. Am 5. Spieltag muss Real den ersten Punktverlust der Saison hinnehmen und kommt gegen den FC Villarreal nicht über ein 1:1 hinaus. Durch das Unentschieden vor heimischen Publikum verpassten die Madrilenen zudem, den Rekord von 16 Siegen in Serie auszubauen.

592
Karim Benzema Cristiano Ronaldo
Real wollte am heutigen Abend nicht vieles gelingen – Foto: Gonzalo Arroyo Moreno/Getty Images

Danilo und Kovačić rotieren ins Team, James erneut von Beginn an

MADRID. Da ist es also passiert: Real Madrid gibt das erste Mal in dieser Spielzeit Punkte ab und kommt am 5. Spieltag nicht über ein 1:1 gegen Villarreal hinaus. In einer taktisch geprägten ersten Hälfte sorgte Bruno per Handelfmeter für die späte Führung (45.+1), Sergio Ramos glich kurz nach der Pause aus (47.). In der Folge rannten die Merengues erfolglos an und verpassten somit den 17. Liga-Sieg in Folge, wodurch sich diese zum alleinigen Rekordhalter aufgeschwungen hätten.

Für die Partie mit dem letztjährigen Tabellenvierten konnte Zinédine Zidane zumindest im Sturm wieder auf seine volle „Man-Power“ zurückgreifen und bot die zuletzt angeschlagenen Cristiano Ronaldo und Gareth Bale zusammen mit Sturmpartner Karim Benzema auch gleich wieder von Beginn an auf. Im Mittelfeld wurde Toni Kroos in Abwesenheit von Casemiro (Schlag auf die Achillessehne) und Luka Modrić (Schonung) durch James Rodríguez und Mateo Kovačić flankiert, in der Abwehr rotierte zudem Danilo für Daniel Carvajal ins Team. Real Madrids Anfangself: Casilla – Danilo, Varane, Ramos, Marcelo – Kovačić, Kroos, James – Bale, Benzema, Ronaldo.

Bruno mit dem späten Schocker

Dass sich an diesem Abend zwei Top-Mannschaften gegenüberstehen, wurde in der Anfangsphase bereits mehr als deutlich: Villarreal agierte aus einem hervorragend organisierten 4-5-1 in der Defensive und kombinierte im Ballbesitz durchaus gepflegt nach vorne, Real dafür mit etwas mehr Kontrolle und bemühter im Spiel nach vorne ohne jedoch die Balance und nötige Absicherung im Aufbau zu vergessen. Dementsprechend taktisch kamen die ersten 20 Minuten im Bernabéu daher, Strafraumszenen und Spektakel waren erwartungsgemäß Mangelware. Zwischen der zehnten und 15. Minute gelang es den Madrilenen zwar vermehrt Druck aufzubauen, die zahlreichen Standardsituation verliefen aber allesamt im Sand. Richtig gefährlich im Strafraum der Gäste wurde es zu Beginn nur einmal, doch Asenjo erwies sich bei Benzemas Kopfball aus kurzer Distanz auf dem Posten (18.).

Die Gäste aus Valencia erwiesen sich als der erwartet schwere Brocken und setzten durch Ex-Blanco Denis Cheryshev auch den ersten gefährlichen Warnschuss ab, bei der anschließenden Ecke hatten die Königlichen Glück, dass Sansones Seitfallzieher vom rechten Fünfereck die Präzision abging. Ansonsten entwickelte sich an der Concha Espina ein aus Real-Sicht typisches Geduldsspiel: Man hatte zwar viel Kontrolle und Ballbesitz, fand im engmaschigen und hervorragend organisierten Abwehrverbund der Gäste keinerlei Lücken. Eine Lücke im realschen Abwehrverbund fand kurz vor der Pause dafür Villarreal: Nach einem fatalen Ballverlust von Varane wehrte Ramos einen Distanzschuss von Trigueros mehr als unclever mit dem Arm ab, Schiedsrichter González González blieb keine andere Wahl, als auf den Punkt zu zeigen. Von diesem bewies Bruno keine Nerven und überwand Casilla frech per Panenka-Lupfer in die Mitte zum 0:1 (45.+1). Ein weiterer Wermutstropfen: Marcelo musste wenige Minuten zuvor verletzt ausgewechselt werden und wurde durch Daniel Carvajal ersetzt. So ging es aus Sicht der Weißen also mit einem Rückstand bei 53 zu 47 Prozent Ballbesitz und 7:6 Torschussversuchen in die Kabinen.

[advert]

Ramos bügelt Fehler aus

Kurz nach Wiederanpfiff machte Ramos seinen Patzer aus Halbzeit eins sofort wieder gut: Zuvor noch nach großem Durcheinander im Strafraum an einem Abwehrspieler gescheitert, schraubte sich Reals Kapitän in Minute 48 in unnachahmlicher Manier nach oben und versenkte eine James-Ecke unhaltbar per Kopf im gegnerischen Tor. 1:1, alles wieder auf Null. Und der frühe Treffer verlieh dem weißen Ballett merklich Auftrieb. Fortan agierte man druckvoller und hatte durch Benzema umgehend die nächste dicke Chance auf ein Tor, doch der Franzose vergab per Kopf freistehend aus wenigen Metern. Im Vergleich zu Durchgang eins entwickelte sich nun eine temporeiche Partie, in der die Mannen von Zidane endlich den nötigen Zugriff fanden.

Nach knapp einer Stunde Spielzeit trat auch Ronaldo erstmals gefährlich auf den Plan, verpasste eine scharfe Carvajal-Hereingabe jedoch knapp um wenige Zentimeter. Und auch Sturmkollege Bale sendete fünf Zeigerumdrehungen ein erstes Lebenszeichen, verzog aus halbrechter Position per Schlenzer aber knapp. Das „gelbe U-Boot“ wankte, doch es fiel nicht. Da die Partie anschließend auch wieder zusehends verflachte, sah sich Zidane gezwungen, mit den Einwechslungen von Lucas Vázquez und Álvaro Morata für Bale und Benzema neue Impulse zu setzen. Dies führte auch dazu, dass das Spiel der Madrilenen wieder zielstrebiger wurde. Kroos probierte es wuchtig aus der Distanz, Morata zwang Asenjo per Kopfball-Aufsetzer zu einer weiteren starken Parade. Richtig turbulent wurde es in Minute 87, als Vázquez’ Schuss aus wenigen Metern zunächst kurz vor der Linie geblockt wurde und Ramos im anschließenden Getümmel durchaus elfmeterwürdig zu Boden gebracht wurde, der Pfiff blieb allerdings aus. Danach rannten die Gastgeber zwar weiter an, der Siegtreffer wollte diesmal aber nicht mehr gelingen und man musste sich letztendlich mit einem Punkt begnügen, wodurch auch der historische Siegesrekord von 17 Erfolgen in Serie verpasst wurde. Am heutigen Abend aber lediglich ein Nebenaspekt.

Überraschungsteam aus Gran Canaria wartet

Eine starke zweite Hälfte war unter dem Strich zu wenig, um mehr als einen Punkt gegen die Valencianos einzuheimsen. Ein kleiner Rückschlag, der in Anbetracht der Stärke des Gegners allerdings keinen Beinbruch darstellt. Fragen wirft die Leistung des ersten Durchgangs aber trotzdem auf. Weiter geht es für die Blancos bereits am Samstagabend gegen das bisherige Überraschungsteam von UD Las Palmas. Anstoß auf Gran Canaria ist um 20:45 Uhr (im REAL TOTAL-Liveticker).

Spielstatistik

REAL MADRID: Casilla – Danilo, Varane, Ramos, Marcelo (44. Carvajal) – Kovačić, Kroos, James – Bale (71. Vázquez), Benzema (77. Morata), Ronaldo.

FC VILLARREAL: Asenjo – Mario, Musacchio, Ruiz, Ángel – Bruno, Trigueros – Dos Santos, Castillejo, Cheryshev (64. Soriano) – Sansone (73. Pato).

Tore: 0:1 Bruno (45.+1), 1:1 Ramos (48.)

Gelbe Karten: Ramos, Ronaldo, Kroos – Ángel
Schiedsrichter: José Luis González González
Stadion: Estadio Santiago Bernabéu, Madrid

REAL TOTAL-Spieler des Tages

Toni Kroos war mal wieder Dreh- und Angelpunkt des Madrider Spiels und dirigierte seine Nebenmänner immer wieder lautstark und bestimmt nach vorne. Leistete sich gewohnt wenige Fehler, sorgte für die nötige Struktur im Aufbau und versuchte es sogar selbst zweimal aus der Distanz. Am deutschen Nationalspieler lag es heute sicherlich nicht, dass offensiv derart wenig Durchschlagskraft entwickelt wurde.

Real Madrid LIVE in La Liga und Champions League erleben – Tickets bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Jeder redet von Meisterschaft aber sich den Arsch aufreißen will iwie niemand,so wird man kein Meister erst recht wenn man so zuhause spielt !
 
Das Spiel war heute sehr schlecht, BBC fand nicht stadt, spielerisch total schlecht. Da muss eine volle Steigerung her.
Immer dieses Ball hin uns her geschiebe ist gut und recht aber es springt dabei nichts raus.
Ronaldo extrem schwach, spielerisch, athletisch und mental nicht auf der Höhe, immer rum meckern uund sonst nichts.

Nun ja was noch viel erbärmöicher ist, ist das Verhalten mancher Real Fans auf Facebook unter den Real Total Beiträgen, wie die unsere Mannschaft und einzelne Spieler schlecht machen ist schon erbärmlich. Obwohl man in Spielen wie heute HINTER der Mannschaft stehen sollte. Das man sich da nicht schämt, sowas von sich zu geben ist sowas von erbärmlich. Natürlich ist Kritik berechtigt aber in dieser Form mit diesen Ausdrücken und Beleidigungen, einfach erbärmlich.

Trotzdem Zidane macht das schon, ich habe vollstes Vertrauen und BBC wird wieder kommen.
 
Der Spielstil von der Mannschaft ist meiner Meinung nach alles andere als super - das ganze angriffsspiel lässt sich durch "flanke->Kopfball" perfekt beschreiben. Keine ideen, keine variationen, alles läuft immer nur über die außen, kaum mal ein pass durchs zentrum, obwohl z.b. james sowas perfekt beherrscht. Warum kommt nich mal ein pass in den Rückraum, wo james beispielsweise ne gute position hat? Warum versucht man bei sovielen eckbällen nicht mal ein wenig zu variieren, stattdessen wird jede ecke in den fünfmeterraum gespielt?! Es ist alles so berechenbar und statisch, das war letzte saison auch unter benitez und zidane schon stellenweise so. Dazu kommen noch die Böcke, die die Verteidiger so oft schießen. Wie kann ein Ramos so ein dämliches Handspiel begehen? Allgemein wirkt die Defensive - wie auch letzte saison - nicht sehr sattelfest.
Wenn sich das nich schnell ändert seh ich schwarz für nächste woche in dortmund...
 

Verwandte Artikel

Real Madrid siegt mit Blitz-Wende: Von 0:1 auf 2:1 in 73 Sekunden

Real Madrid schenkt dem RCD Mallorca im Santiago Bernabéu fünf Tore ein,...

Mbappé diesmal doppelt! Real Madrid erfüllt Pflicht in Oviedo

Wieder unspektakulär, aber wieder erfolgreich - und wieder dank Kylian Mbappé: Real...

Mbappé per Elfer: Real Madrid siegt bei Alonsos Heim-Debüt

Real Madrid startet unter Xabi Alonso siegreich in die Saison. Gegen den...

Doppelpack Mbappé: Real Madrid rüstet sich in Innsbruck

Éder Militão mit dem Anfang und Rodrygo Goes mit dem Ende, dazwischen...