
Zweites Unentschieden am Stück
LAS PALMAS. Auf den ersten Saison-Dämpfer unter der Woche folgt prompt der nächste! Hatte Real Madrid es am Mittwoch gegen den FC Villarreal nicht über ein 1:1 hinaus geschafft, gelang es der Mannschaft im weißen Trikot auch auf Gran Canaria nicht, dreifach zu punkten. Gegen UD Las Palmas reichte es am Samstagabend im Rahmen des 6. Spieltags lediglich zu einem 2:2 – und das, obwohl die Königlichen zweimal in Führung gegangen waren. Die nächste Liga-Enttäuschung!
Asensio und Morata erhalten Vorzug vor James und Benzema
Zinédine Zidane nahm im Vergleich zum Duell mit dem „Gelben U-Boot“ fünf Startelf-Veränderungen vor. Neben den Innenverteidigern Raphaël Varane und Sergio Ramos agierten Daniel Carvajal und Nacho Fernández anstelle von Danilo und Marcelo. Vor der Abwehr kehrte Luka Modrić zurück, verdrängte Mateo Kovačić auf die Ersatzbank und agierte in Abwesenheit von Carlos Casemiro mit Toni Kroos auf der „Doppelsechs“.
Marco Asensio erhielt im zentral offensiven Mittelfeld den Vorzug vor James Rodríguez, im Angriff lief Álvaro Morata für Karim Benzema im Zentrum auf und wurde dabei von den Superstars Cristiano Ronaldo und Gareth Bale flankiert. Wenngleich Torwart Keylor Navas sein Kader-Comeback feierte, stand Kiko Casilla weiterhin zwischen den Pfosten.
[advert]
Intensiv, offensiv, temporeich: Real beginnt ordentlich
Mit dem Beginn der Partie konnte Cheftrainer Zidane durchaus zufrieden sein, denn seine Mannschaft brachte das auf den Platz, was sie zuletzt ein ums andere Mal vermissen ließen: Intensität, Konzentration, hohes Tempo, gute Spielzüge. Und das weiße Ballett näherte sich dem gegnerischen Gehäuse früh gefährlich. Nach sechs Minuten war es Kroos, der das Leder erst im Mittelfeld selbst erobert hatte und schließlich mit dem linken Fuß abschloss. Las-Palmas-Keeper Javi Varas wehrte aber ab. Keine 120 Sekunden später brachte Kroos eine Ecke von links in die Mitte, wo Morata einen wuchtigen Kopfball jedoch nicht an Varas vorbei bekam. Real bestimmend.
Von den Kanaren war offensiv kaum etwas zu sehen. Erst nachdem Ronaldo es aus der zweiten Reihe versucht (15.) und Morata seinen nächsten Versuch links neben das Tor der Hausherren befördert hatte (18.), sprang eine gute Gelegenheit für Las Palmas heraus (27.). Tana gelang es nach einem guten Heber-Pass allerdings nicht, der Kugel im Strafraum der Königlichen die nötige Wucht zu geben. Leichte Beute für Casilla.
Per Abstauber: Asensio markiert die Führung
Auf der Gegenseite näherte sich Real immer wieder der Führung an, doch immer war man in der letzten Aktion nicht zwingend genug – zumindest bis zur 33. Minute. Linksverteidiger Nacho marschierte mit nach vorne, zog in den Strafraum ein und hielt einfach mal drauf. Varas konnte den Ball nur unglücklich vor den Kopf von Asensio abwehren, der per Abstauber mühelos zum 1:0 der Blancos traf. Da war es nun, das Tor!

Las Palmas gleicht schnell aus
Fünf Minuten später fiel das nächste – zum Leidwesen der Akteure von „Zizou“. Tana erhielt im Sechzehner sowohl das runde Leder als auch zu viel Freiraum und schoss Las Palmas zum Ausgleich. Casilla konnte den in die linke Ecke platzierten Schuss nicht abwehren. Der Treffer ließ die Brust des Gastgebers sichtlich breiter werden. Angetrieben von den Fans suchten die in gelb-blau gekleideten Kanaren nun häufiger den Weg nach vorne, wurden aber nicht wirklich gefährlich.
Das galt auch für den zweiten Durchgang. Real nahm das Spiel in die Hand, agierte in der Vorwärtsbewegung um einiges präsenter als Las Palmas. Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff legte Ronaldo gut auf Bale ab, der ungestört aus zentraler Position direkt abzog, das Gehäuse von Varas jedoch verfehlte (47.). Benzema machte es 20 Minuten besser. Der kurz zuvor für Asensio eingewechselte Franzose beförderte das Leder zur erneuten Führung in die Maschen (67.), nachdem Ronaldo mit seinem Schuss zunächst an Varas gescheitert war.

Fünf Minuten später musste der Portugiese das Feld verlassen. Verletzung? Fehlanzeige! Zidane traf eine mutige Entscheidung und nahm den Superstar runter, brachte dafür Lucas Vázquez. Ronaldo – gegen Las Palmas nicht in Top-Form – gefiel das überhaupt nicht, weshalb er seinem Coach zwar die Hand reichte, ihn aber keines Blickes würdigte. Wütend schritt er zur Bank.
Das sorgt in den spanischen Sportmedien bereits für reichlich Gesprächsstoff. Erst recht, da sich die Merengues nach der Auswechslung ihrer Galionsfigur noch einen Treffer gefangen hatten und damit wieder nicht als Triumphator schritten. Sergio Araujo drückte das Spielgerät in der 85. Minute zum 2:2 über die Linie. Real in der Mini-Krise.

Spielstatistik
UD LAS PALMAS: Varas – Macedo, D. García, Artiles, Castellano – Gómez, Mesa – Tana, Viera (55. El Zhar), Momo (69. Araujo) – Livaja (88. Lemos).
REAL MADRID: Casilla – Carvajal, Varane, Ramos, Nacho – Modrić, Kroos – Asensio (64. Benzema) – Bale, Morata (80. Isco), Ronaldo (72. Vázquez).
Tore: 0:1 Asensio (33.), 1:1 Tana (38.), 1:2 Benzema (67.), 2:2 Araujo (85.)
Gelbe Karten: Mesa, D. García, Tana – Kroos, Carvajal
Schiedsrichter: Javier Estrada
Stadion: Estadio de Gran Canaria

REAL TOTAL-Spieler des Tages
Toni Kroos. Der deutsche Mittelfeldstratege produzierte zwar hier und da ungewöhnliche Fehler, glänzte insgesamt aber abermals als Denker und Lenker im Spiel der Königlichen. Gute Übersicht, gutes Passspiel.
Real Madrid live in La Liga und Champions League erleben – Tickets bestellen
Community-Beiträge