Interview

„Pérez hasst es, wenn für ihn gute Spieler ein Angebot erhalten“

Der englische Fußball schwimmt im Geld. Während sich etliche Ligen in Europa jedoch über die Verteilung der TV-Gelder in der Premier League beklagen, vernimmt Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge aber auch eine aus Spanien kommende „Gefahr für die Gehaltsentwicklung“. In der SPORT BILD sprach er von einem Geschäftsmodell, das die Königlichen verfolgen.

841
Florentino Pérez Real Madrid
Pérez und Co. binden einen Star nach dem anderen – Foto: Gonzalo Arroyo Moreno/Getty Images

„Gefahr für die Gehaltsentwicklung kommt auch aus Spanien“

MÜNCHEN/MADRID. Florentino Pérez hüllt sich nicht in Schweigen. Dass Real Madrid binnen weniger Wochen mit Toni Kroos, Luka Modrić, Lucas Vázquez, Gareth Bale und Cristiano Ronaldo gleich fünf Leistungsträger langfristig gebunden hat, diente laut Aussage des Präsidenten vor allem als Schutz vor möglichen Angriffen englischer Vereine, die von der Verteilung der TV-Gelder profitieren. 2,1 Milliarden Euro wurden im Sommer 2015 in der Premier League insgesamt ausgeschüttet – und mit jedem Jahr sollen es mehr werden.

Ein Anstieg ist daher auch seitens der Königlichen erforderlich, was die Gehälter der Top-Stars im Rahmen neuer Einigungen über die Zusammenarbeit betrifft.

[advert]

Bayern Münchens Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge sieht genau darin das nächste Problem, das nicht dazu beiträgt, dass die Schere zwischen den reichen und weniger reichen Klubs wieder kleiner wird. „Andernfalls kommen die Klubs aus der Premier League und nehmen uns die Spieler weg“, fürchtet der 69-Jährige.

Während Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke glaubt, dass „Bayern und der BVB mehr Probleme mit Barça und Real bekommen“, behauptete Rummenigge: „Die Gefahr für die Gehaltsentwicklung kommt gerade nicht nur aus England, sondern auch aus Spanien. Real Madrid hat gerade drei Verträge verlängert: Ronaldo soll 20,5 Millionen Euro netto verdienen – das bekommt in der Bundesliga nicht ein Spieler brutto! Da steckt ein Geschäftsmodell dahinter: Die wollen nicht, dass ihre Spieler aus England abgeworben werden. Wir kennen beide unseren Freund Florentino Pérez – der hasst es, wenn überhaupt ein Spieler, den er für gut befindet, ein Angebot erhält. Vor allem nicht aus England.“

Karl-Heinz Rummenigge Bayern München
Rummenigge ist seit 2002 Bayern-Vorstand – Foto: Alexander Hassenstein/Bongarts/Getty Images

Bleibe immer up-to-date: Folge REAL TOTAL auf Facebook und Twitter!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
So wie Bayern in Form von KHR immer gegen die spanische Liga und uns wettern, so kann ich mir langsam echt vorstellen, dass sie hinter den Anzeigen zur Transfersperre stecken.

Zudem sorgt gerade ein KHR mit seinen Ideen (Europäische Superliga etc. ) dafür, das die finanzielle Kluft zwischen den Klubs größer wird. In dieser Disziplin ist er federführend und von niemandem zu toppen.

Und beim europäischen Gehaltsranking stand Real auf Platz 4 und Bayern auf 7, also kein wirklicher Grund gerade uns da anzuprangern.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie Bayern in Form von KHR immer gegen die spanische Liga und uns wettern, so kann ich mir langsam echt vorstellen, dass sie hinter den Anzeigen zur Transfersperre stecken.

Zudem sorgt gerade ein KHR mit seinen Ideen (Europäische Superliga etc. ) dafür, das die finanzielle Kluft zwischen den Klubs größer wird. In dieser Disziplin ist er federführend und von niemandem zu toppen.

Das Problem ist das der Fußball generell immer unfairer wird.
Das beste Beispiel war Müller letztens, auch die kleinen haben Rechte auch wenn es u.a. dem Verwöhnten Zuschauer nicht passt.
Ich fand z.B. das Niveau bei der letzten EM auch nicht gut, aber ich fand es wiederum gut das mehere kleinen Mannschaften als sonst sich zeigen konnten.
Das dass den Vereinen nicht passt wegen den vielen Spielen kann ich noch verstehen, wenn dann aber Scholl oder andere verwöhnte Säcke sagen das sie die EM wegen den vielen kleinen Mannschaften und des deswegen schlechteren Niveaus mehr oder weniger nicht sehen wollen, fehlt mir jedliches Verständnis.
Viele verwöhnte Zuschauer und Vostände ( Rummenigge ) jammern einerseits z.B. darüber das die Engländer für nichts ( aus Sicht der sportichen Leistung ) so viel Geld bekommen, und beschweren sich somit über die nicht vorhande Fairness, auf der anderen Seite wollen sie nur noch gute Mannschaften sehen.
Sehr objektiv und fair..
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...