Historie

Zehn Jahre her: Cannavaro gewinnt den Ballon d’Or

822

Real Madrid hat bereits einige Ballon d’Or-Sieger hervorgebracht: Cristiano Ronaldo, Luís Figo, Raúl, Zinédine Zidane, Ronaldo; um nur ein paar von ihnen zu nennen. Fast immer werden bei der Preisverleihung die großen Torjäger und Mittelfeld-Strategen geehrt, Verteidiger bleiben jedoch weitgehend auf der Strecke! Nicht so 2006, als Fabio Cannavaro nach einer hervorragenden Weltmeisterschaft mit Italien als erster Innenverteidiger seit zehn Jahren den France Football Ballon d’Or gewann.

[advert]

Cannavaros Triumph ist auf den Tag genau zehn Jahre her: Am 27. November 2006 gewann der frisch gebackene Weltmeister die begehrte Trophäe mit 173 Punkten vor seinem Landsmann Gianluigi Buffon (124 Punkte) und dem Franzosen Thierry Henry (121 Punkte). Dieses Kunststück war in der Geschichte erst zwei anderen Verteidigern gelungen: den beiden Deutschen Franz Beckenbauer (1972 und 1976) und Mathias Sammer (1996).

Perfekt begonnen hatte das Jahr 2006 für ihn eigentlich nicht: Nachdem er die Meisterschaft mit Juventus Turin zwar gewonnen hatte, wurde die „alte Dame“ im Zuge des italienischen Fußballskandals in die zweite Liga degradiert und der Titel aberkannt – Cannavaro wurde trotzdem zum besten Verteidiger der Serie A 2006 ausgezeichnet. Ein Knackpunkt war seine grandiose Weltmeisterschaft, nach der Cannavaro im Sommer zu Real Madrid wechselte, um weiterhin Champions-League-Fußball zu spielen. Daraufhin wurde er Weltfußballer sowie Europas Fußball der Jahres und gewann auf Anhieb die spanische Liga. Mittlerweile trainiert der 43-Jährige den chinesischen Erstligisten Tianjin Quanjian.

Italy's World Cup-winning captain Fabio
Den 27. November 2006 wird Cannavaro wohl nie vergessen – Foto: Franck Fife/AFP/Getty Images

Alte Real-Trikots ab 49,95 Euro: grauweiß-lang und mehr

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Michael Sommer

Österreichischer Journalismus-Student aus Graz mit einer besonderen Leidenschaft für Real Madrid und den spanischen Fußball – in diesem Sinne: „Uno, dos, tres... ¡HALA MADRID!"

Kommentare
Das Waren noch Zeiten als es beim Ballon Dor nach leistung und nicht nach aussehen ging
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...