Transfer

Abnehmer nicht in Sicht: Silvas Leiden nehmen kein Ende

755

Das Kapitel Lucas Silva bei Real Madrid, es bleibt ein unglückliches. Nachdem das erneute Leihgeschäft des Brasilianers, für den aufgrund der EU-Ausländerregelung weiterhin kein Platz im Kader der Madrilenen besteht, im Sommer zu Sporting Lissabon wegen eines diagnostizierten Herzfehlers scheiterte und zeitweise sogar über ein Karriereende des 23-Jährigen spekuliert wurde, nimmt der defensive Mittelfeldspieler seit September zwar wieder am Trainingsbetrieb teil, besitzt an der Concha Espina aber wohl keinerlei Perspektive. Der ehemalige Akteur von Belo Horizonte befindet sich mittlerweile wieder in Vollbesitz seiner Kräfte und wäre durchaus in der Lage, am Spielbetrieb teilzunehmen, offensichtlich findet sich jedoch kein Abnehmer für den Südamerikaner, der sein letztes Pflichtspiel am 17. April vergangenen Jahres absolvierte.

[advert]

Wie das Internetportal BERNABÉU DIGITAL berichtet, befinde sich der Mittelfeldmann zwar auf der Transferliste der Königlichen für das aktuelle Wintertransferfenster, ein neuer Verein konnte aber noch nicht ausgemacht werden – und scheint auch nicht in Sicht. Zuletzt aufkommende Spekulationen um einen möglichen Wechsel zum Serie-A-Klub FC Crotone zerschlugen sich wieder, noch hat man die Hoffnung, einen neuen Verein für das Madrider Sorgenkind zu finden, aber noch nicht gänzlich aufgegeben. Zwei Tage ist das Transferfenster schließlich noch geöffnet.

Silva wechselte im Januar 2015 für kolportierte 13 Millionen Euro von EC Cruzeiro Belo Horizonte in die spanische Hauptstadt, kam am Ende der Saison trotz verheißungsvollem Starts allerdings nur auf neun Einsätze (424 Einsatzminuten) im weißen Dress. Da durch die Verpflichtung von Landsmann Danilo in der Folgesaison die Grenze von drei EU-Nichtausländern (James Rodríguez und Carlos Casemiro belegten die anderen Plätze) im Kader erreicht war, verbrachte der zweifache brasilianische Meister die Spielzeit auf Leihbasis bei Olympique Marseille, spielte sich dort trotz ebenfalls gutem Beginn aber ebenso nicht langfristig in den Fokus und verlor im Laufe der Hinrunde seinen Stammplatz. Der Vertrag des Südamerikaners in Madrid läuft zwar noch bis Juni 2020, eine Erfüllung scheint nach jetzigem Stand allerdings ausgeschlossen, spätestens im Sommer ist mit einer (langfristigen) Lösung zu rechnen.

Bleibe immer up-to-date: Folge REAL TOTAL auf Facebook und Twitter!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...