Kommentar

Fehlentscheidungen? Ja – auf beiden Seiten

Skandal im Bernabéu? Real dank Geschenken im Halbfinale? REAL TOTAL-Chefredakteur Nils Kern reicht’s! Denn nicht nur die Königlichen haben von Fehlentscheidungen profitiert, die Bayern sogar noch häufiger.

1.4k
MADRID, SPAIN - APRIL 18: The players of Real Madrid celebrate after the third goal during the UEFA Champions League Quarter Final second leg match between Real Madrid CF and FC Bayern Muenchen at Estadio Santiago Bernabeu on April 18, 2017 in Madrid, Spain. (Photo by Matthias Hangst/Bongarts/Getty Images)
Nicht nur Real profitierte von Fehlentscheidungen – Foto: Matthias Hangst/Bongarts/Getty Images

Ja, nach dem Viertelfinale zwischen Real Madrid und dem FC Bayern lässt sich mal wieder diskutieren, ob sechs Unparteiische im Millionengeschäft Fußball noch ausreichend sind. Ja, die Königlichen haben im Rückspiel aus zwei Fehlentscheidungen direkt Profit schlagen können. „Mal helfen einem die Schiedsrichter, mal ist es anders herum“, gab Sergio Ramos nach Madrids Halbfinal-Einzug zu. Aber sicher ist auch: Nicht nur die Königlichen profitierten von Fehlentscheidungen. Die Bilanz fragwürdiger Entscheidungen steht nach Hin- und Rückspiel 3:6 – aus Real-Sicht!

[advert]

Neben den beiden irregulären Treffern zum 2:2 und 3:2 lässt sich Viktor Kassais Geduld mit dem bereits Gelb-verwarnten, jedoch mehr oder weniger um den Platzverweis „bittenden“ Carlos Casemiro als schlecht hinstellen. Doch dann gibt es sechs Situationen, in denen die Roten in beiden Partien profitierten.

  • Erste fragwürdige Entscheidung: Im Hinspiel schenkte Nikola Rizzoli den Hausherren einen Strafstoß aufgrund angeblichen Handspiels. Die Zeitlupe zeigte: Der Ball ging an Carvajals Brust. Schlecht zu sehen, aber auch nicht genutzt – Vidal verschoss (Beleg).
  • Zweite fragwürdige Entscheidung: 5. Minute im Rückspiel. Arturo Vidal sieht Gelb. Nach einer harten Grätsche von hinten in Iscos Knöchel. Das hätte auch Rot sein können (Beleg).
  • Dritte fragwürdige Entscheidung: Bei einem Eckball hindert Xabi Alonso Ex-Kollege Sergio Ramos beim Aufsteigen. Zwischen den vielen „das passiert in jedem Spiel“-Situationen nach einem Standard, beschwerte sich Madrids Kapitän in diesem Fall nicht zu unrecht aufgrund eines nicht gegebenen Elfers (Beleg).
  • Vierte fragwürdige Entscheidung: Kaum ist der zweite Durchgang angepfiffen, langt Vidal erneut hin. Das Foul an Casemiro hätte schon in Minute 48 den Platzverweis des Chilenen hervorrufen müssen (Beleg).
  • Fünfte fragwürdige Entscheidung: Elfmeter für die Bayern! Wirklich? Was hat Casemiro vor dem 1:1 zuerst getroffen – den Ball oder Robbens Fuß? Was war zuerst da? Das Ei oder das Huhn? Es gab den insgesamt 27. Elfmeter gegen die Blancos in der Königsklasse, den vierten in dieser Saison – keiner hat mehr. Ein Kann-Elfer (Beleg).
  • Sechste fragwürdige Entscheidung: Im Bernabéu fielen drei Abseits-Tore. Zwei durch Real, eines durch München. Denn bevor Nacho und Ramos das 1:2 „erstolperten“, spielte Thomas Müller auf den hinter den Verteidigern stehenden Lewandowski ab (Beleg).

Also, liebe Bayern-Fans: Etwas mehr Demut wäre angebracht! Nicht nur aufgrund der vermeintlichen 3:6 Fehlentscheidungen: Wer es in 210 Minuten nur sechs Mal schafft, auf das Gehäuse des anderen zu schießen (im Vergleich: Real steht bei 23 – nur aus dem Rückspiel lautet das Torschuss-Verhältnis 12:3), sollte zuerst auf sich schauen und warum man in den letzten Jahren immer wieder an Spaniern scheiterte.

Aber dies schien dem deutschen Rekordmeister fern: „Ich habe heute zum ersten Mal so etwas wie wahnsinnige Wut in mir. Wut, weil wir beschissen worden sind“, wütete in Karl-Heinz-Rummenigge genau der, der beispielsweise nach dem DFB-Pokal-Finale 2014, welches die Bayern dank eines nicht gegebenen BVB-Tores für sich entschieden, noch posaunte: „Es ist unerträglich, wie die Unparteiischen öffentlich an den Pranger gestellt werden.“ Was hat man nach dem vermeintlichen „Dusel-Weiterkommen“ 2016 gegen Juventus eigentlich von sich gegeben?

Wie es Madrids Kapitän schon sagte, gibt es hunderte Beispiele auf beiden Seiten, wo mal Madrid, mal München profitierte – das ist klar. Aber sicher ist auch: Die Königlichen stehen absolut verdient zum siebten Mal in Folge im Halbfinale der Königsklasse (nebenbei: ein Rekord). Wer all das nicht anerkennen will, muss ein schlechter Verlierer sein.

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Neukundenbonus erhalten!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Top auf den Punkt gebracht. Da könen die Bayern Verantwortlichen und Fans noch so viel Jammern. Wir sind verdient weiter. Auf zum Titel
Hala Madrid
 
Danke Nils! Wie gesagt, ich hoffe auf ein Wiedersehen mit den Bauern München.
 
Super! Nils Kern ich bin ein Fan von dir! Toller Beitrag! Sowas gehört in die Zeitung.
 
Nils spricht einem direkt aus der Seele. Danke für diesen tollen Beitrag.
 
Absolut auf den Punkt gebracht. Sehr gut! :)
 
Klasse Nils! Über 2 Spiele gesehen waren wir die bessere Mannschaft.
Amen!
 

Verwandte Artikel

Intransparent, gierig, abgehoben – wie Real Madrid sich von sich selbst entfernt

Nicht nur sportlich bricht Real Madrid in den letzten Jahren Rekorde, sondern...

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...