
Real wieder mit der Stammelf
MADRID. Real Madrid gibt sich nach dem verlorenen Clásico gegen den FC Barcelona (2:3) in der Primera División weiterhin keine Blöße. Auf das 6:2-Schützenfest unter der Woche bei Deportivo La Coruña ließ das weiße Ballett am Samstagnachmittag im Estadio Santiago Bernabéu ein 2:1 folgen. Lange führte die Mannschaft von Zinédine Zidane, dann gab es wieder einmal ein dramatische Ende!
[advert]
Die Königlichen traten wieder mit ihrer Stammelf an, mussten nicht mal einer Minute einen Rückschlag hinnehmen. Kapitän Sergio Ramos hatte sich bei einem Kopfball verschätzt, bediente Santi Mina unfreiwillig. Valencias Angreifer kam zu einer Doppelchance, die mit einem Schuss am Außenpfosten endete. Der frühe Schock blieb aus.
Auf Halbchancen folgt das Tor: Ronaldo köpft 1:0
Nichtsdestotrotz konnte die Offensive der Gäste die Defensive der Hausherren auch weiterhin beschäftigen. Real hatte mehr Ballbesitz und dadurch auch mehr Spielanteile, tat sich jedoch schwer, Lücken in der kompakten Verteidigungsreihe des Gegners zu finden.
Nach zwölf Minuten fand Cristiano Ronaldos Hereingabe von der rechten Seite im Zentrum Karim Benzema, der wieder für Álvaro Morata ran durfte. Torwart Diego Alves hatte jedoch kein Problem damit, den Kopfball des Franzosen zu halten. Genauso wie in der 18. Minute, als Benzema es mit einem Flachschuss probierte. Ronaldo beförderte einen Freistoß aus 26 Metern über das Tor, James Rodríguez von rechts aus am langen Pfosten vorbei (26.).
Halbchancen – zu viel mehr kamen die Merengues nicht. Bis zur 27. Minute, als Ronaldo per Kopf das wichtige 1:0 erzielte. Daniel Carvajal wurde auf seiner rechten Seite überhaupt nicht gestört und konnte deshalb astrein in die Mitte flanken.

Ronaldo vergibt Elfmeter
Zinédine Zidanes Mannschaft dominierte das Geschehen mehr und mehr und war bemüht, zügig nachzulegen. Vor der Pause gelang das nicht. Fast jedoch in der ersten Viertelstunde nach dem Seitenwechsel. Erst beförderte Benzema das runde Leder an den Außenpfosten (55.), dann vergab Ronaldo sogar einen Foulelfmeter (57.)! Der Portugiese entschied sich für die rechte Ecke, Alves roch den Braten jedoch und hielt.

Es blieb beim 1:0. Valencia wusste: Hier ist noch etwas möglich. Große Gelegenheiten waren in der Folge jedoch Mangelware. Auch die Blancos präsentierten sich offensiv schon mal gefährlicher. Zidane reagierte, brachte nach 66 und 72 Minuten Marco Asensio und Álvaro Morata für James und Benzema. Wirklich neuen Schwung brachten die frischen Kräfte allerdings nicht in die Partie.
Drama: Valencia schockt Real, doch Marcelo erhöht wieder
Stattdessen fasste sich Valencias Dani Parejo in der 82. Minute ein Herz und verwandelte einen Freistoß überragend. Der Ball schlug im Winkel ein, für Navas war nichts zu halten. Bitterer Rückschlag für Real. 1:1 statt 2:0. Plötzlich wurde es noch einmal richtig heiß im Santiago Bernabéu. Die Fans peitschten das Team nach vorne – erfolgreich! Marcelo zog nach innen, schoss mit dem rechten Fuß und ließ den Ball im Tor einschlagen. 2:1! Großer Jubel auf dem Platz und auf den Rängen. Die Madrilenen bewiesen wieder einmal Moral und haben dank des Erfolgs nach wie vor beste Chancen auf die Meisterschaft.
Spieldetails
REAL MADRID: Navas – Carvajal, Nacho, Ramos, Marcelo – Modrić (90.+3 Vázquez), Casemiro, Kroos – James (66. Asensio), Benzema (72. Morata), Ronaldo.
FC VALENCIA: Alvés – Montoya, Garay, Mangala, Lato (86. Gayá) – Soler, Parejo – Munir, Orellana, Nani (70. Moreno) – Mina.
Tore: 1:0 Ronaldo (27.), 1:1 Parejo (82.), 2:1 Marcelo (86.)
Besonderes Vorkommnis: Alves hält Ronaldo-Elfmeter (57.)
Gelbe Karten: Casemiro, Morata, Modrić – Parejo, Lato, Garay, Mangala
Schiedsrichter: Jesús Gil Manzano
Stadion: Estadio Santiago Bernabéu, Madrid
REAL TOTAL-Spieler des Tages
Marcelo. Der Brasilianer legte eine hervorragende Partie hin und erwies sich nach dem 1:1-Ausgleich mit seinem Tor zum 2:1 als goldwert.
Tickets fürs Champions-League-Halbfinale: Real-Atlético und Atlético-Real
Community-Beiträge