Vermischtes

Steuerbetrug? Ronaldo wehrt sich gegen Anklage

Cristiano Ronaldo droht wegen angeblicher Steuerhinterziehung zwischen 2011 und 2014 Ungemach. Der Weltfußballer reagiert nach der Anklage der spanischen Staatsanwaltschaft empört.

513
Cristiano Ronaldo Real Madrid
CR7 fühlt sich ungerecht behandelt – Foto: Matthias Hangst/Bongarts/Getty Images

„Eine große Ungerechtigkeit“

MADRID. Cristiano Ronaldo hat den Vorwurf der Steuerhinterziehung über sein Management entschieden zurückgewiesen. Es gebe „keine systematische Steuerhinterziehung“, teilte das Lissaboner Unternehmen GESTIFUTE seines Beraters Jorge Mendes mit. Ronaldo habe niemals beabsichtigt, etwas zu verbergen, noch existiere ein Versteck. Der Weltfußballer sei von der am Dienstag offiziell erhobenen Anklage der Madrider Staatsanwaltschaft überrascht gewesen. Es handele sich um „eine große Ungerechtigkeit“.

Dem 32 Jahre alten Portugiesen wird vorgeworfen, in den Jahren 2011 bis 2014 Steuern in Höhe von 14,7 Millionen Euro hinterzogen zu haben. Ronaldo soll mithilfe eines Firmengeflechts, das seine Gelder in Irland und dem Steuerparadies British Virgin Irlands verwaltet, diverse Werbeeinkünfte vor dem Finanzamt versteckt haben. 

Laut GESTHA, dem Verband der Steuerexperten des spanischen Finanzministeriums, drohen ihm eine Haftstrafe von mindestens sieben Jahren und eine Geldstrafe von mindestens 28 Millionen Euro.

Messi muss nicht ins Gefängnis

Ronaldos sportlicher Dauerrivale Lionel Messi wurde erst vor kurzem zu einer 21-monatigen Haftstrafe verurteilt, weil er Steuern in Höhe von 4,1 Millionen Euro hinterzogen hatte. Der Superstar des FC Barcelona muss aller Voraussicht nach aber nicht hinter Gitter. In Spanien werden Haftstrafen von bis zu zwei Jahren bei nicht vorbestraften Angeklagten nahezu immer zur Bewährung ausgesetzt.

[advert]

Das Management von Ronaldo will indes alles dafür tun, um die Unschuld des Torjägers zu beweisen. GESTIFUTE kündigte an, Dokumente zu veröffentlichen, die belegen, dass der Europameister keine Struktur zur Steuerhinterziehung aufgebaut hat. Das Firmengeflecht existiere bereits seit seiner Zeit bei Manchester United – und sei sowohl den englischen als auch den spanischen Steuerbehörden bekannt gewesen. REAL TOTAL bleibt dran!

Jetzt bestellen: Real Madrids neue Trikots zur Saison 2017/18

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Wie bei Messi und all denn anderen... Als wenn der Spieler selbst auch nur einen Funken Ahnung hat wie das Geld im Hintergrund verwaltet wird . Dafür hat man halt Leute, aber man lebt immer mit dem Risiko, dass die einen Fehler machen, beim "Steuern sparen".
 
Das Medienecho ist aber schon wieder mehr als grenzwertig. Vom völlig überzogenen "Absturz" bis hin zum hämischen "CR14,7" ist schon wieder jeder am Start.
Wenn man das nun mit Messi vergleicht ist es schon wieder ein Witz. Beim Zwerg sprach man vom Betrug des Vater am ahnungslosen, armen Lionel. Bei Ronaldo klingt das schon wieder als würde es um Mord gehen.
 
Das Medienecho ist aber schon wieder mehr als grenzwertig. Vom völlig überzogenen "Absturz" bis hin zum hämischen "CR14,7" ist schon wieder jeder am Start.
Wenn man das nun mit Messi vergleicht ist es schon wieder ein Witz. Beim Zwerg sprach man vom Betrug des Vater am ahnungslosen, armen Lionel. Bei Ronaldo klingt das schon wieder als würde es um Mord gehen.

:(:(:(

Weiss gar nicht, was ich momentan dazu sagen soll. Hoffe und bete, dass alles gut ausgeht ...
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...