Historie

Heute vor 16 Jahren: Punktgleiche Wahnsinns-Saison 2006/07

Welche Meister-Saison ist schon nicht denkwürdig? Und doch hatte der Liga-Titel von 2007 etwas ganz Besonderes, immerhin blieben Real Madrid und Barcelona bis zum Saisonende punktgleich, was zu einem epischen „Finale“ am 17. Juni 2007 führte. Heute vor 16 Jahren.

1.2k
Der mittlerweile verstorbene Reyes erlöste den Madridismo – Foto: imago images / Miguelez Sports Foto

Punktgleich seit 34. Spieltag

MADRID. Die letzten Saisons bei Real Madrid waren verrückt? Mit all ihren Aufholjagden und Führungswechseln und Nachholspielen, wie beispielsweise in 2016/17 und speziell auch 2021/22? Real Madrids Weg zur 33. Meisterschaft und speziell zu „La Decimocuarta“ glich hin und wieder einer Achterbahnfahrt. Aber mindestens genauso spannend verlief Spielzeit 2006/07 – und heute vor 16 Jahren krönten sich die Königlichen trotz Punktegleichheit mit Vorjahresmeister Barcelona zum „Campeon“!

Sowohl Real Madrid als auch Barcelona hatten nach 38 Spieltagen 76 Punkte auf dem Konto, doch weil in Spanien nicht das Torverhältnis, sondern der direkte Vergleich zählt, ging der Liga-Titel in Spaniens Hauptstadt. Doch nicht nur aufgrund der Clásicos (2:0 und 3:3) verlief 2006/07 dramatisch, oder weil die beiden Spitzenteams seit dem 34. Spieltag punktgleich das epische Kopf-an-Kopf-Rennen vollzogen. Sondern auch, weil Madrid in jener Saison ebenso oft in Rückstand geriet und sich immer wieder, fast wie selbstverständlich zurück kämpfte – Parallelen zwischen der 30. und der 33. Meisterschaft.

Mallorca führt, dann kommt Reyes

Und am 17. Juni 2007 kam es dann zum packenden Showdown. Am vorletzten Spieltag hatten beide noch gepatzt: Madrid 2:2 gegen Zaragoza, Barça 2:2 im Derby gegen Espanyol (Madridistas würden Raul Tamudo, der erst in der Nachspielzeit ausglich, heute noch küssen). Dann „Jornada“ 38: Madrid empfing den Zwölften aus Mallorca, Barcelona gastierte beim Tabellenletzten Tarragona. Die Katalanen schossen den bereits abgestiegenen Aufsteiger mit 5:1 in die Segunda – und hofften auf das Wunder im Bernabéu.

Und das Unvorstellbare wäre beinahe passiert, denn ab der 17. Minute führte Mallorca! Varela brachte die Gäste plötzlich in Führung. Und dann gab es nur noch eine Richtung: Die Blancos stürmten mit voller Wucht Richtung Tor, wie in so vielen „Remontadas“ zuvor auch schon. Doch weder Ruud van Nistelrooy, noch Raúl, Sergio Ramos, Roberto Carlos, Gonzalo Higuaín oder David Beckham schafften es, den Riegel zu knacken.

Capello trainierte die Blancos 1996/97 und 2006/07 und gewann beide Male den Liga-Titel – Foto: imago images / PanoramiC

Reals 30. Liga-Titel bleibt unvergessen

Fabio Capello musste wechseln – und David Beckham in dessen letzten Spiel im weißen Trikot wurde durch den Helden ersetzt: José Antonio Reyes. Zwei Minuten nach dessen Einwechslung war er nach Higuaín-Zuspiel aus kurzer Distanz zur Stelle! Doch es war noch nicht geschafft. Moya parierte weiter, so auch einen Robinho-Strahl, welcher zum entscheidenden Eckstoß in der 80. Minute führte. Und mit all seinem Willen brachte Mohamadou Diarra den Ball über die Linie.

Casillas‘ Jubel mit Tränen in den Augen, Cannavaro knieend auf der Spielertraube, das letzte Spiel von Beckham, Carlos und Capello … Bilder für die Ewigkeit. Ebenso unvergessen: Reyes‘ Entscheidung drei Minuten später mit einem Schlenzer aus 20 Metern. 3:1! Das Spiel war entschieden, und die Saison auch. Die Königlichen hatten es geschafft und die spannendste LaLiga-Saison aller Zeiten für sich entschieden – heute vor 16 Jahren!

Der letzte Spieltag und anschließende Feierlichkeiten:

Die irre Saison 2006/07 in einer Zusammenfassung:

DAS Buch für Madridistas: »111 Gründe, Real Madrid zu lieben«!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Jedes mal wieder bekomme ich Gänsehaut, wenn ich die Highlights dieser Saison anschaue, unglaublich wie sich die Jungs immer und immer wieder zurückkämpfen! :)
 
Mit La decima immer noch das geilste Erlebnis als Real Fan. War das erste Jahr wo ich regelmäßig Real madrid Spiele schauen konnte. Damals hat Arena LaLiga übertragen. Da waren so unfassbar viele kranke Spiele dabei. Das kann man sich eigentlich nicht vorstellen. Die letzten 6 Spiele...da war eins schlimmer für die Nerven als das andere. Angefangen mit dem 3:2 gegen Sevilla. Beim Stand von 0:1 wurde Guti eingewechselt und hat mit seiner Magie das Spiel gedreht. Das nächste Spiel mit dieser unmenschlichen Aufholjagd gegen Espanyol. Nach 1:3 noch 4:3 mit dem Tor von Pipita in der letzten Minuten. Jedesmal Gänsehaut. Gehen Huelva wieder im letzten Angriff durch ein Tor von R. Carlos mit 3:2 gewonnen. Dann kurz durchatmen mit dem entspannteren Sieg gegen La Coruna kurz vorm Herzschlagfinale. Gegen das damals bockstarke Zaragossa mit den Milito Brüdern 2:1 hintengelegen. Gleichzeitig führt Barca gegen Espanyol 2:1. Innerhalb von 7 sekunden oder so treffen wir und Barca bekommt den unerwarteten Ausgleich. Zu guter letzt noch das nicht minder spannende letzte Heimspiel gegen Mallorca. Natürlich liegt man erstmal wieder hinten. Dann wurde Reyes eingewechselt und dreht dieses Spiel. Sein 3:1 war die Erlösung und ein so schöner Moment.
Diese Wochen sind nur schwer in Worte zu fassen. Dieses Team war nicht besonders talentiert oder hatte die Super einzelspieler. Es hatte aber einen unglaublichen Willen und gerade in Heimspielen war eine unglaubliche Stimmung, die das Team in jeder Situation nach vorne gepeitscht hat. Einfach tolle Erinnerungen...
 
Ja war eine unglaubliche Saison. Ich bin Ja seit 2001 Real Fan. Mein erstes Highlight war der Champions League Sieg 2002. Zidane sein volley Hammer zum 2:1 . Was auch schön war unser erster UEFA Supercup Sieg 2002. Unser Dritter weltpokal Sieg 2002 . Dann eins meiner lieblings Highlights die unvergessliche Saison 2011/2012 nach 4 Jahren endlich wieder Meister. Und es stimmt leider zwischen 2010 und 2019 wurden wir nur 2 mal Meister das ist natürlich zu wenig. Ich würde mich freuen wenn wir endlich wieder die Copa gewinnen ab 2023 sind es Ganze 9 Jahre schon her . Oder auch ein nationales Triple nach 1989 wäre wieder schön. Und auch eins meiner Highlights der endliche zehnte Champions League Gewinn 2014. Hätte nicht gedacht das Ramos noch in der letzten Sekunde das 1:1 macht . Dafür bin ich Ramos für immer dankbar . Und natürlich wo dann marcelo zum 3:1 in der 118 Minute traff war mir klar das ist es . Natürlich sind mir bei der Siegerehrung die Tränen gelaufen endlich endlich nach 10 Jahren unser langersehnter Champions League Titel nummer 10 . Und natürlich unser 4:0 Sieg in München. Unser erster Sieg auch in München. Ich habe noch Pep sein Gesicht im Kopf nach dem Abpfiff. Wir haben die Bayern schon 7 mal aus Der Champions League geworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
War das auch die Saison wo real zuerst in der Tabelle abgeschlagen hinten lag und am Ende ne furiose Aufholjagd gemacht hat? Meine mich an so eine Saison erinnern zu können. Zur damaligen Zeit war es ja nicht so einfach real spiele zu verfolgen, es sei denn man war so privilegiert und hatte premiere oder andere pay tv Kanäle. Laola tv war da immer das höchste der Gefühle wobei selbst das irgendwann nicht mehr regelmäßig lief.[emoji24] jedenfalls Gänsehaut bei dem Video.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Vor 16 Jahren haben wir den 30. La Liga Titel geholt, heute haben wir 35!

5 Liga Titel in 16 Jahren ajjjj
 
Man könnte durchaus öfter mal über die Szene reden wo Messi einfach mal den Ball mit der Hand reindrückt und danach jubelt als wäre nix gewesen...so eine Drecksaktion hätte CR7 nie durchgezogen und das allein reicht mir den Unterschied zwischen den beiden zu erkennen.
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...