Historie

Kaká schätzt Real-Zeit, gibt aber auch zu: „Ich hatte mehr erwartet“

65 Millionen Euro hatte sich Real Madrid Kaká im Sommer 2009 kosten lassen. Gemessen an der Ablösesumme konnte der Weltfußballer von 2007 den Erwartungen im Estadio Santiago Bernabéu allerdings nicht gerecht werden. Auch Kaká selbst macht kein Geheimnis daraus, dass er sich mehr erhofft hatte.

977
Kaká Real Madrid
Kaká spielte vier Jahre für das weiße Ballett – Foto: Christof Stache/AFP/Getty Images

„Es war ein schwieriger Abschnitt“

MADRID. Wer an den gigantischen Transfer-Sommer 2009 zurückdenkt, denkt in erster Linie an die 94 Millionen Euro schwere Verpflichtung von Cristiano Ronaldo. Gigantisch war jene Wechselperiode aber auch, weil mit Kaká ein weiterer Weltklasse-Akteur kam. 65 Millionen Euro blätterte Real Madrid für den Superstar des AC Mailand hin.

[advert]

Anders als Ronaldo gelang es dem Brasilianer im Laufe der Jahre jedoch nicht, den Ansprüchen gerecht zu werden. Während CR7 schnell zu einer Legende aufstieg, zog Kaká Mitte 2013 nach 120 Pflichtspielen, 29 Treffern und 39 Vorlagen von dannen.

Zu den Königlichen gewechselt zu sein, bereut er aber keineswegs. „Ich habe gute Erinnerungen an Real Madrid. Es war ein schwieriger Abschnitt, aber meine Erfahrung dort war in jeder Hinsicht sehr gut. Ich habe mich entwickelt, viele Dinge gelernt und spielte mit großen Champions. Es waren vier Jahre, in denen wir die Liga, die Copa del Rey und die Supercopa de España gewonnen haben und ich Tore erzielte“, sagte Kaká, inzwischen bei Orlando City aktiv, der Zeitung CHICAGO TRIBUNE.

Dominique Faget/AFP/Getty Images
Kaká (zw. v. l.) holte mit Real drei Titel – Foto: Dominique Faget/AFP/Getty Images

„Große Freude, sagen zu können, dass ich bei Real spielte“

Dennoch macht er keinen Hehl daraus, darauf gehofft zu haben, persönlich erfolgreicher an der Concha Espina zu sein. „Ich hatte mehr erwartet“, so Kaká, der das Negative dem Positiven aber zügig wieder unterordnet: „Sagen zu können, dass ich vier Jahre bei Real Madrid gespielt habe, ist eine große Freude.“

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag trifft der Südamerikaner als Teil einer Allstar-Elf der MLS auf Ex-Klub Real (3 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker). Und er freut sich bereits auf die Begegnung: „Auf Madrid zu treffen, ist ein sehr schönes Erlebnis. Es ist etwas sehr Emotionales. Real Madrid hat die beste Mannschaft der Welt, den besten Spieler der Welt und schreibt Geschichte.“

Im Jahr 2018 erklärte Kaká weitere Umstände zu seinem Abschied aus Madrid, obwohl im Sommer 2013 in Carlo Ancelotti gerade sein einstiger Förderer aus Milan-Zeiten angeheuert hatte: „In der Saison 2013/14 wollte Florentino (Pérez) die Mannschaft personell erneuern. Ancelotti war mir gegenüber sehr klar: ‚Schau, der Präsident hat mich darum gebeten, in diesem Jahr diese Strategie zu wählen.‘ Und ich sagte ihm: ‚Trainer, ich muss spielen, weil ich an der WM 2014 teilnehmen will.‘ Deshalb war der Wechsel die beste Option.“

Jetzt bestellen: Real Madrids neue Trikots zur Saison 2017/18

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Er wird immer mein absoluter Lieblingsspieler sein. Sein Abgang hat mich mehr geschmerzt, als jeder andere bisher.
 
Er wird immer mein absoluter Lieblingsspieler sein. Sein Abgang hat mich mehr geschmerzt, als jeder andere bisher.

Er war ja fast so viel verletzt wie Bale, wenn ich das noch richtig im Kopf habe ... da hat mich Di Maria mehr geschmerzt. Aber trotzdem mag ich Kaka auch sehr.
 
Er war ja fast so viel verletzt wie Bale, wenn ich das noch richtig im Kopf habe ... da hat mich Di Maria mehr geschmerzt. Aber trotzdem mag ich Kaka auch sehr.
Das macht mir nichts aus. Charakterlich einfach top. Wirkte nie arrogant oder eingebildet, hatte immer ein lächeln und stellte sich nie über die Mannschaft - obwohl er 65 Mio kostete.

Die Maria konnte ich charakterlich überhaupt nicht leiden - viel zu schnell beleidigt, wie ein Kind und seine Frau erst recht.
 
Ich glaube auch wir Fans haben uns in seiner Zeit bei uns VIEL MEHR erwartet!
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...