Vermischtes

Stadionauslastung: Real im Ligen-Vergleich nur auf Rang 39

So erfolgreich Real Madrid sportlich aktuell auch ist, beim Thema Stadionauslastung besteht bei den Königlichen noch reichlich Luft nach oben. Wie eine Studie zeigt, belegt der spanische Rekordmeister in dieser Kategorie im europäischen Vergleich nur einen Mittelfeldplatz. Auch die Primera División im Gesamten schneidet nur durchschnittlich ab.

754
MADRID, SPAIN - NOVEMBER 30: Real Madrid and Cultural Leonesa players hold a minute of silence for the victims of the plane carrying Brazilian Chapecoense football team which crashed earlier killing 75 people before the the Copa del Rey Round of 32 match between Real Madrid and Cultural Leonesa at Estadio Santiago Bernabeu on November 30, 2016 in Madrid, Spain. (Photo by Denis Doyle/Getty Images)
Bei „unwichtigen“ Spielen bleiben im Bernabéu auch mal Plätze leer – Foto: Denis Doyle/Getty Images

Auslastung: LaLiga weit hinter Premier League und Bundesliga

MADRID. Das Estadio Santiago Bernabéu genießt weltweit einen einmaligen, nahezu mystischen Ruf und gilt als einer der Fußballtempel in Europa. Darüber hinaus ist die Stadiontour im Bernabéu eine der größten Touristenattraktionen in der spanischen Hauptstadt und lockt massenhaft Besucher an. Was das Thema Stadionauslastung während der Liga-Spieltage betrifft, besitzen die Blancos aber noch Luft nach oben. Wie eine Studie der Internetpräsenz DEPORTESYFINANZAS nun zeigte, belegen die Königlichen in der Spielzeit 2016/17 mit einer durchschnittlichen Stadionauslastung von 84,6 Prozent in der Primera División hinter dem Madrider Vorstadt-Klub CD Leganés (87,67 Prozent) zwar den zweiten Platz, hinken im Vergleich der europäischen Top-5-Ligen mit Rang 39 aber deutlich hinterher. Selbiges gilt auch für die spanische Liga im Gesamten, die mit einer durchschnittlichen Auslastung von 72,44 Prozent nicht ansatzweise an die Premier League (95,22 Prozent) oder die Bundesliga (91,78 Prozent) heranreicht.

Unangefochtener Spitzenreiter in diesem Ranking ist der FC Bayern München (99,97 Prozent), dicht gefolgt von Freiburg (99,68 Prozent), Chelsea (99,63 Prozent), Manchester United (99,53 Prozent) und Arsenal (99,21 Prozent). Bemerkenswert: Spanien ist die einzige der „Big Five“, die keinen Verein mit einer Auslastung über 90 Prozent stellen kann. Die Gründe hierfür? Sind wohl vielfältiger Natur. Zum einen die Anstoßzeiten auf der iberischen Halbinsel, die zwischen extrem früh (12 Uhr) oder sehr spät (22 Uhr) variieren, zum anderen die vergleichsweise hohen Eintrittspreise, welche sich im wirtschaftlich extrem gebeutelten Spanien letztlich auch in den Zuschauerzahlen widerspiegeln. Bei den Top-Klubs wie Real oder Barcelona kommt zudem noch hinzu, dass sie zwar viele Touristen in die Stadien locken, die Begegnungen gegen vermeintlich kleinere Teams bei den Einheimischen respektive Dauerkartenbesitzern allerdings auf wenig Interesse stoßen und diese den Spielen entsprechend fernbleiben. Im Vergleich zur Saison 2015/16 konnte die durchschnittliche Auslastung allerdings um 3,48 Prozentpunkte gesteigert werden.

[advert]

Hat Spanien ein Zuschauerproblem?

Hat Real Madrid (und der spanische Fußball) also mit einem Zuschauerproblem zu kämpfen? Natürlich lassen die mangelhafte Auslastung gewisse Rückschlüsse zu, mit Blick auf die absoluten Zahlen relativiert sich das ganze Bild jedoch etwas. Zwar sind die Auswertungen für die Spielzeit 2016/17 noch nicht komplett abgeschlossen, legt man jedoch die Zahlen von 2015/16 zugrunde, bewegt sich zumindest ein Großteil der spanischen Vereine in ordentlichen Bereichen. So gehören Barcelona mit einer durchschnittlichen Besucherzahl von 78.251 sowie Real mit einem Mittel von 67.698 Besuchern zur europäischen Spitze, aber auch Vereine wie Atlético (43.182), Bilbao (41.957), Valencia (37.333) oder Betis (36.142) sowie der FC Sevilla (34.009) verfügen über einen stabilen Zuschauerstamm.

Tickets: Real Madrid im Santiago Bernabéu oder auswärts erleben

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare

Verwandte Artikel

Wegen USA-Spiel: Real Madrid beschwert sich beim Staat

Kann das USA-Spiel noch verhindert werden? Nachdem die UEFA die Verlegung des...

Pérez’ großes Ziel? Gerüchte um Investoren bei Real Madrid

Wollen Florentino Pérez und Co. externe Investoren bei Real Madrid reinlassen? Dabei...

Von i7 bis XM: Neue BMW-Dienstwagen bei Real Madrid

Die erste Mannschaft von Real Madrid hat ihre neuen Dienstwagen erhalten –...

Real-Trio auf finaler Liste: Wird ein Blanco der Golden Boy 2025?

Geht der Award für den Golden Boy diesmal an einen Youngster von...