Historie

Real Madrids Ehrenpräsident Gento wird 84

584

Einer der erfolgreichsten Fußballer, der je das weiße Dress getragen hat, feiert am heutigen Samstag seinen 84. Geburtstag: Francisco „Paco“ Gento!

[advert]

Am 21. Oktober 1933 im kantabrischen El Astillero geboren, gewann Gento in seiner Zeit bei Real Madrid zwischen 1953 und 1971 insgesamt sechs Mal den Europapokal der Landesmeister und ist damit bis heute noch alleiniger Rekordhalter. Gemeinsam mit Alfredo Di Stéfano und Ferenc Puskás formte er das wohl gefürchteste Offensivtrio jener Zeit und feierte als Linksaußen auch zwölf spanische Meistertitel. Die Ära des „weißen Balletts“ entstand und der „kantabrische Sturmwind“ hatte mit seinen 182 Toren in 601 Spielen für die Blancos großen Anteil daran, zumal er auch beim Europapokalerfolg 1966 noch als Routinier dabei war.

Nach dem Ende seiner glorreichen Profi-Karriere dachte Reals legendäre Nummer 11 jedoch nicht daran, Madrid zu verlassen, sondern widmete sich der Jugendabteilung des Klubs. Aktuell hält Paco Gento das Amt des Ehrenpräsidenten von Real Madrid inne, nachdem er im Oktober 2016 das Erbe des 2014 verstorbenen Alfredo Di Stéfano antrat. Ohne Zweifel: Gento ist eine der größten Legenden in Reals 115-jähriger Vereinshistorie.

Jetzt bestellen: Real Madrids Auswärtstrikot 2017/18

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Daniel Netzl

Student in Richtung Dolmetsch auf der Universität Wien. Liebt das Land Spanien, seine Kultur und die Sprache. Seit er klar denken kann großer Real Madrid-Fan

Kommentare

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...