
Carvajal und Isco im offiziellen Reserve-Team
Fünf Madrilenen in der Weltelf klingt gut, die FIFPro-Auswahl wäre aber beinahe noch königlicher ausgefallen. Dani Carvajal und Isco Alarcón standen ebenfalls auf der 55-köpfigen Kandidatenliste, haben es als Siebt- respektive Sechstbester ihrer jeweiligen Positionen aber nur in das offizielle Reserve-Team geschafft, welche die FIFPro nach der FIFA-Gala veröffentlichte. Diese besteht aus: Neuer – Carvajal, Silva, Piqué, Chiellini – Isco, Kanté, Pogba – Suárez, Lewandowski, Dybala.
[advert]
Navas nur mit viertmeisten Stimmen unter Torhütern
Interessant dabei: Die rund 24.000 Profifußballer aus 71 Ländern aus der ganzen Welt waren sich auf allen Positionen relativ einig. War es 2016 noch am knappsten zwischen Toni Kroos und Paul Pogba (der Deutsche schaffte es mit zwei Stimmen mehr noch in die Weltelf), so stellte in diesem Jahr der größte Unterschied jener zwischen Leonardo Bonucci und Gerard Piqué dar: Der Italiener hatte 1.833 Stimmen mehr – auf allen anderen Positionen waren die Entscheidungen noch klarer. Der berühmte „Best of the Rest“ sind also auf ihren jeweiligen Positionen: Manuel Neuer, Gerard Piqué, N’Golo Kanté sowie Luis Suárez.

Ramos, Marcelo, Ronaldo und Messi überall gewählt
Interessant auch: Vier Spieler der diesjährigen Weltauswahl wurden in jedem der 71 teilnehmenden Länder auch mehrheitlich gewählt. Sie heißen Sergio Ramos, Marcelo, Cristiano Ronaldo and Lionel Messi. 2016 wurden hingegen nur Messi und CR7 überall in die jeweilige „Länder-Weltelf“ gewählt.

Über die genaue Anzahl der Stimmen macht die FIFPro keine Angaben, jedoch müssten entweder Sergio Ramos oder Lionel Messi die weltweit meisten Stimmen der 24.000 Wahlteilnehmer erhalten haben.
Flug, Hotel und Ticket aus einer Hand – jetzt Reise bei Fussballreisenonline.de buchen
Community-Beiträge