
Fußball allein zu wenig: Youngster lernt nebenbei Sprache
MÜNCHEN. Joshua Kimmich lernt in seiner Freizeit Spanisch – und das unter anderem sogar mit einer Hymne von Real Madrid, gegen das er in der zurückliegenden Champions-League-Saison mit dem FC Bayern München im Viertelfinale ausschied (1:2, 2:4 n. V.).
Der Hintergrund dessen ist in erster Linie jedoch nicht ein von dem 22-jährigen Allrounder angestrebter Wechsel zu den Königlichen. „Jeden Tag zum Training und dann wieder nach Hause zu fahren, wurde mir auf Dauer ein bisschen zu wenig. Ich habe oft überlegt, was ich neben dem Fußball noch für den Kopf machen kann. Meine Mutter hat dann gesagt, ich solle doch irgendeine Sprache lernen. Französisch hatte ich in der Schule abgewählt, dann habe ich eben Spanisch genommen“, berichtete er in seiner BILD-Dokumentation.
Bei dem Lied handelt sich dabei um die älteste Hymne aus dem Jahr 1952. Im Estadio Santiago Bernabéu wird sie stets nach Abpfiff abgespielt. Ob er sie eines Tages an der Concha Espina mit dem weißen Trikot am Leib mitsingen wird?

Jetzt bestellen: Real Madrids Trikots zur Saison 2017/18
Community-Beiträge