Statistik

Zidanes Dilemma mit Isco

Bei keiner der vier Tor-Partys in dieser Saison stand Isco Alarcón von Beginn an auf dem Platz. Zahlen zeigen auch: Ohne den 25-Jährigen spielt Madrid siegreicher, als mit ihm. Jetzt, wo also nicht nur „BBC“, sondern auch das beliebte 4-3-3-System zurück ist, bleibt die Frage, wie es für den andalusischen Feinfuß weiter geht.

780
Das „BBC“-Comeback kostet wohl Isco seinen Stammplatz – Foto: Gonzalo Arroyo Moreno/Getty Images

Verliert Isco seinen Stammplatz?

MADRID. Gegen Valencia (4:1) musste Isco Alarcón noch aufgrund Beschwerden im linken Hüftbereich zusehen. Doch jetzt, wo „BBC“ nicht nur zurück, sondern auch in Form scheint, droht dem 25-jährigen Spielgestalter wieder regelmäßiger das Schicksal des Bankdrückers. Fans fordern ohnehin mehr und mehr das 4-3-3 als Spielsystem, da im 4-1-2-1-2 mit Isco auf der Zehn der Erfolg zuletzt immer mehr ausblieb.

Doch ist da noch eine Sache, die „gegen“ den Andalusier spricht. Real Madrid feierte in dieser Saison vier Partien mit mehr als vier Toren – doch stand Isco in keiner davon in der Startelf, wurde lediglich gegen Sevilla (5:0) eingewechselt, als schon alle Tore gefallen waren.

Real ohne Isco sieg- und torreicher als mit ihm

Die Königlichen ohne Isco gefährlicher als mit der Nummer 22? Mag sein, betrachtet man jedoch die Ergebnisse mit und ohne den 25-Jährigen, verhärtet sich dieser Eindruck: In den bisher 37 Saisonspielen wirkte Isco in 30 mit – nur Lucas Vázquez und Marco Asensio „verwendete“ Zinédine Zidane häufiger (je 31 Mal).

Von diesen 30 Isco-Spielen wurden 18 gewonnen (60 %) gegenüber sieben Remis (23,3 %) und fünf Niederlagen (16,6 %). Die sieben Partien ohne Isco endeten fünf Mal mit einem Erfolg (71,4 %) und jeweils einmal mit Unentschieden oder Niederlage (je 14,3 %). Bedeutet: Ohne Isco spielt Madrid nicht nur torgefährlicher, sondern auch erfolgreicher als mit dem Mann aus Benalmádena.

[advert]

Effektivität: Nur Benzema mit schlechteren Offensivwerten als Isco

Auch in der internen Scorer-Rangliste rutscht er weiter nach unten ab: Mit sechs Toren und sechs Assists steht er zwar gemeinsam mit Vázquez und Asensio auf Rang drei – hinter Cristiano Ronaldo (24) und Gareth Bale (14) – doch runter gerechnet auf die Minuten, gehört er zu den schlechteren. Alle 163 Minuten eine Torbeteiligung erscheint nicht katastrophal, jedoch können bis auf Karim Benzema (alle 168 Minuten) alle königlichen Offensivkräfte bessere Quoten aufweisen.

Es scheint also nur „logisch“, dass der „Magier“ seinen Stammplatz hergeben müsse. All das, obwohl Isco zuletzt noch Zidane besonders lobte, weil dieser „der einzige Trainer“ war, „der mich auf meiner Position spielen ließ.“ Dabei könnte genau das nun Isco zum Verhängnis werden, und er auch kommende Tor-Partys nur von der Bank aus verfolgen.

Gehört Isco noch in Real Madrids erste Elf?

  • Ergebnis

Jetzt bestellen: ISCO-Trikot für Herren, Kinder und Frauen in Reals Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Verwandte Artikel

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...

Der verflixte Punkt: Können die Königlichen keine Elfmeter mehr?

Das erste Spiel bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft liegt hinter den Königlichen...

Trotz Viertelfinal-Aus: Real Madrid Erster im UEFA-Ranking

Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden...

Als Spaniens Torschützenkönig: Mbappé holt Goldenen Schuh

Kylian Mbappé fährt zum Saisonende in LaLiga zwei individuelle Titel auf einen...