Vermischtes

Champions-League-Finale in Kiew: UEFA kritisiert überteuerte Preise

Nach der Wut etlicher Fans über überteuerte Preise und ersten Kampagnen von Bürgern zur Aufnahme gestrandeter Besucher kommt es für Kiew vor der Austragung des Champions-League-Finals nun noch dicker: UEFA-Präsident Aleksander Čeferin bezieht Stellung und kritisiert die Zustände scharf.

664
UEFA president Aleksander Ceferin holds a press conference on September 20, 2017 at the UEFA headquarters in Nyon.
Čeferin prangert die Zustände in Kiew an – Foto: Fabrice Coffrini/AFP/Getty Images

UEFA sauer auf Organisation in Kiew

KIEW. Lange hat es gedauert, bis die oberste Instanz des Wettbewerbs und damit die Hauptverantwortlichen für das Champions-League-Endspiel in Kiew (Samstag, 20:45 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und Free-TV) sich zu dem immer wieder aufkeimenden Buchungs-Ärger in der ukrainischen Hauptstadt äußern.

Nachdem auf Twitter eine Welle der Entrüstung zwischen beiden Fanlagern ausbrach, deren mitreisende Fans mit kurzfristigen Stornierungen und überzogenen Preisen bei Hotel- und Flugbuchungen „überrascht“ wurden, hatten sich in den sozialen Netzen bereits diverse Kampagnen wie die Facebook-Gruppe „Kyiv FREE couch“ gegründet – hier bieten Einheimische den gestrandeten Fans einen Schlafplatz für die Final-Nacht.

[advert]

Čeferin: „Ein Missbrauch und absolut unfair“

UEFA-Präsident Aleksander Čeferin bedauerte die Lage und kritisierte die Zustände in Kiew gegenüber dem KICKER scharf. So seien die Kosten über die zu erwartenden Erhöhungen hinaus ein „Missbrauch und absolut unfair. Es ist wirklich unglaublich, wie sich die Hotelpreise entwickelt haben. Auch die Fluggesellschaften sollten keine Fantasiepreise nehmen. Wir haben noch viel Arbeit vor uns, um diese Missstände auszuschließen“.

Finale in Zukunft außerhalb Europas?

Erste Überlegungen seitens der UEFA, die Endspiele der Königsklasse in Zukunft über den gesamten Globus zu ermöglichen, sickerten bereits früher durch. Die neuesten Entwicklungen in Kiew rufen nun die Organisatoren auf den Plan – und diese nennen bereits mögliche Alternativen. Neben den USA – die im letzten Sommer schon in den Genuss eines Clásico außerhalb Spaniens kamen – dürfte sich auch WM-2022-Gastgeber Katar Hoffnungen machen. Laut UEFA-Funktionären seien die Beträge für Interkontinental-Flüge, die europäische Fans im Falle eines Finalspiels außerhalb Europas in Kauf nehmen müssten, mit den jetzt Richtung Kiew verlangten Preisen gleichzusetzen.

Die Vergabe von UEFA-Endspielen dürfte in Zukunft ohnehin komplizierter werden als bisher. Der Prozess zur Vergabe der Finals wurde im letzten Jahr reformiert und verlangt von den Bewerbern nun viel umfangreichere Informationen bei weitaus härteren Kriterien. Damit in den kommenden Jahren also nicht die immer gleichen Städte als Austragungsort ausgewählt werden, sei es durchaus denkbar, auf andere Erdteile auszuweichen. Der Vermarktung des europäischen Fußballs würde das sicherlich nicht schaden.

Jetzt bestellen: Reals Heimtrikot mit dem Final-Druck auf der Brust

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Rafael Garoz García

Masterstudent BWL, hauptberuflich Madridista! Teile meine Leidenschaft und Wissen über den für mich größten Klub der Welt gerne und ständig - Hala Madrid y nada mas!

Kommentare
Lächerlich die mondpreise nach Dubai oder in die USA werden sicherlich nicht gleich bleiben wenn man da ein Finale spielt. Im Gegenteil es wird noch viel teurer für die Fans die anreisen. Ganz zu schweigen für die Europäischen Fans die dann um 1 oder 2 Uhr nachts die spiele verfolgen dürfen oder was -.-

Hauptsache Kohle machen einfach asozial was die machen. Die NBA verlegt ihre besten spiele auch nicht nach Europa um mehr Fans zu erreichen.
 

Verwandte Artikel

Trainer des Monats: LaLiga zeichnet Xabi Alonso aus

Erster Montag in LaLiga, erste Auszeichnung! LaLiga hat Xabi Alonso als Trainer...

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...