Transfer

Streitfall Lopetegui: Rubiales’ Darstellung bröckelt

Hat Luis Rubiales gelogen? Entgegen der Behauptungen des spanischen Verbandspräsidenten soll der Wechsel Julen Lopeteguis schon lange vor dem 12. Juni festgestanden haben – und Rubiales darüber im Bilde gewesen sein.

640
President of the Spanish Football Federation, Luis Rubiales, attends a press conference at Krasnodar Academy on June 13, 2018, ahead of the Russia 2018 World Cup football tournament. - Spain sacked coach Lopetegui just two days before the team's opening game against Portugal at the World Cup, Spanish football federation chief Luis Rubiales confirmed on June 13, 2018. In a surprise announcement on June 12, Real Madrid named Lopetegui as their next manager to start work after the tournament in Russia, sparking outrage among the federation and Spanish fans at the timing of the announcement. (Photo by PIERRE-PHILIPPE MARCOU / AFP) (Photo credit should read PIERRE-PHILIPPE MARCOU/AFP/Getty Images)
Hat Luis Rubiales gelogen? – Foto: Pierre-Philippe Marcou/AFP/Getty Images

Lopeteguis Verpflichtung stand bereits am 6. Juni fest

MADRID. Sechs Tage sind seit Julen Lopeteguis Entlassung als Nationaltrainer Spaniens mittlerweile vergangen, gänzlich abgeklungen ist die Aufregung um die plötzliche Demission des neuen Real-Coaches allerdings noch nicht. Der Grund: Die Darstellung von Verbandspräsident Luis Rubiales, wonach der Verband erst fünf Minuten vor der Bekanntgabe durch die Königlichen von den Verhandlung respektive der Übereinkunft zwischen beiden Parteien erfahren habe, bröckelt erheblich.

Wie dem Klub nahestehende Journalisten übereinstimmend berichten, stand Lopeteguis Wechsel zu Real nämlich bereits seit dem 6. Juni fest – also sechs Tage vor der Verkündung durch den Verein und noch vor dem Abflug nach Russland. Ein weiteres pikantes Detail: Rubiales soll von dieser Vereinbarung gewusst und diese auch abgesegnet haben. Nach Beendigung der Verhandlungen verständigte man sich zunächst jedoch auf Geheimhaltung und wollte den geeigneten Zeitpunkt für die Bekanntgabe abwarten.

Real Madrid neues Heimtrikot lang 2018-19 adidas

Verband änderte Mitteilung auf Webpräsenz

Angeblich sollen jedoch Real und Lopetegui aufgrund der wachsenden medialen Unruhe rund um den Verein sowie aufgrund mehrerer Spieler, die von dem Übereinkommen erfahren hatten, auf eine zeitnahe Veröffentlichung des Wechsels gedrängt haben – idealerweise vor Beginn der Weltmeisterschaft. So sollte unter anderem auch kommuniziert werden, dass Real im Falle eines Final-Einzuges Spaniens die ersten Tage der Saisonvorbereitung ohne den neuen Cheftrainer beginnen würde.

[advert]

Dass die Veröffentlichung letztlich mehr oder weniger aus dem Nichts geschah, hatte damit zu tun, dass Lopetegui sich am Dienstag dazu entschloss, seinen feststehenden Abgang nach der WM den Spielern offiziell mitzuteilen. Anschließend gab er grünes Licht für die Veröffentlichung durch den Verein, da eine Geheimhaltung fortan nicht mehr gewährleistet schien. Lopeteguis Vorgehen soll demnach darin begründet gewesen sein, dass Kapitän Sergio Ramos von Florentino Pérez über die getroffene Übereinkunft informiert wurde und diese sich deshalb auch unter den Spielern langsam verbreitete. Letztendlich wollte man mit offenen Karten spielen und unliebsamen Spekulationen vorbeugen. Dem Vernehmen nach wurde die Nachricht innerhalb des Teams auch äußerst professionell aufgenommen.

Warum Rubiales auf der Pressekonferenz am 13. Juni jedoch verkündete, bis fünf Minuten vor Verkündung nichts von Verhandlungen zwischen Real und Lopetegui gewusst zu haben, bleibt schleierhaft. Zumal der Verband in seinem ursprünglichen Kommuniqué um 17:28 Uhr noch verlauten ließ, „zu jeder Zeit mit Real Madrid in Kontakt und über die Verhandlungen unseres Trainers mit seinem zukünftigen Team im Bilde“ gewesen zu sein.

Der spanische Verband veröffentlichte zwei verschiedene Kommuniqués – Foto: ELBERNABÉU

Um 17:45 Uhr war davon auf der Webpräsenz des Verbandes allerdings nichts mehr zu lesen und es wurde lediglich darauf verwiesen, dass Real Madrid die vertraglich verankerte Ausstiegsklausel aktiveren würde. RFEF-Boss Rubiales, der zum Zeitpunkt der Verkündung fernab des Teams in Moskau weilte, soll es demnach sauer aufgestoßen sein, dass Lopetegui die Entscheidung in dessen Abwesenheit verkündet hatte.

111 Gründe, Real Madrid zu lieben

Pérez: „Absurder Akt verletzten Stolzes“

Laut einem Bericht von „el Chiringuito“ war dies jedoch nicht der ausschlaggebende Grund: So soll Rubiales überdies die Direktive von Barcelona und Atlético sowie ausgewählte, ihm nahestehende Journalisten kontaktiert haben, wobei insbesondere Letztere eine Entlassung forcierten, welche schließlich bekanntermaßen auch vollzogen wurde. So erscheinen Pérez’ Worte bei der Präsentation, als er zur Einheit gegen den Anti-Madridismo aufrief, in einem völlig neuen Licht. Und Lopeteguis Entlassung kommt tatsächlich als „absurder Akt verletzten Stolzes“ daher…

Jetzt bestellen: Real Madrids Trikots zur Saison 2018/19

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...