
„Förderlich für alle Wettbewerbe“
NYON. Jetzt also doch: Früher als erwartet wird die UEFA auf den Videobeweis zurückgreifen. Geplant war die VAR-Einführung ursprünglich zur Saison 2019/20, doch nach “erfolgreichen technologischen Tests und dem Training der Schiedsrichter” wird der „Video Assistant Referee“ schon ab dem Achtelfinale der laufenden Saison 2018/19 eingesetzt. Das hat der europäische Fußballverband am Montag in Dublin entschieden.
CONFIRMED: Video Assistant Referees (VAR) will be used in the @ChampionsLeague from the Round of 16 in Feb 2019 following successful technological testing and the training of referees over the last few months #UEFAExCo pic.twitter.com/r3cOzjahUo
— UEFA (@UEFA) 3. Dezember 2018
Mit der im Februar beginnenden K.o-Phase sollen Fehlentscheidungen in der Königsklasse der Vergangenheit angehören. „Wir sind bereit, VAR früher als zuerst geplant einzusetzen“, wird UEFA-Präsident Aleksander Čeferin zitiert. Man sei „überzeugt, dass es förderlich für alle Wettbewerbe“ sei.
Auch in anderen Wettbewerben sollen Fehlentscheidungen minimiert werden. So wird das System neben der Königsklasse auch beim Endspiel der Europa League, dem Finalturnier der Nations League sowie der U21-Europameisterschaft 2019 zum Einsatz kommen.
Community-Beiträge