Historie

Heute vor fünf Jahren: Real egalisiert höchsten CL-Sieg

781

Wo warst du am 8. Dezember 2015? Heute vor fünf Jahren hat Real Madrid den höchsten Champions-League-Sieg egalisiert!

CR7 sorgte für vier der acht Tore – Foto: imago images / Bildbyran

Mit 8:0 wurde Malmö FF zum Abschluss der Gruppenphase 2015/16 nach Hause geschickt. In Worten: acht zu null! Einen deutlicheren Sieg gab es in der Geschichte der Königsklasse – also seit Gründung 1992 – nie!

Karim Benzema traf dreifach und Cristiano Ronaldo erzielte sogar einen Viererpack, dazu kam ein Treffer durch Mateo Kovačić. Kurios: Knapp einen Monat später wurde Trainer Rafael Benítez durch Zinédine Zidane ersetzt.

Und trotzdem ist es kein alleiniger Bestwert: Nur der FC Liverpool schaffte das gleiche Kunststück. Und das acht Jahre vorher! Mit 8:0 besiegten die „Reds“ am 6. November 2007 Beşiktaş Istanbul.

Es sind bis heute die höchsten Siege der Champions-League-Historie! Verfolger haben Real und Liverpool einige: United (7:1 gegen Rom 2007), Lyon (7:1 gegen Zagreb 2011), Barcelona (7:1 gegen Leverkusen 2012), Juventus (7:0 gegen Piräus, 2003), Arsenal (7:0 gegen Prag 2007), Marseille (7:0 gegen Zilina 2010), Valencia (7:0 gegen Genk 2011) und vier Mal die Bayern (7:1 gegen Rom 2014 und 7:1 gegen Lissabon 2009 und 7:0 gegen Basel 2012 und 7:0 gegen Donetsk 2015) kommen an die 8:0-Siege jedoch nicht ganz ran. Ob das überhaupt noch jemand schafft?

Aber: In der Geschichte des Europapokals gab es „natürlich” schon höhere Siege, so stellt das 11:0 von Bucuresti gegen die Crusaders aus dem Jahre 1973 wohl den Top-Wert dar, gefolgt von Feyenoords 12:2 über Reykjavik 1969. Zudem gibt es mehrere 10:0-Siege, zuletzt schaffte das Ajax 1979 gegen Nikosia. Aber erneut: All das lief nicht im Rahmen der Königsklasse – auch nicht Reals höchster Europapokalsieg gegen Odense.

Real LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Das waren noch Tage mit diesem hungrigen Biest da vorne. Das ist denke ich auch einer der Probleme warum es aktuell schlecht läuft. Wir haben in der Abwehr zwar Ramos, der motiviert und anführt, in der Offensive aber niemanden, der dort Leadership und Hunger repräsentiert. So viel man über Ronaldo (und sein vermeintliches Ego) meckern kann, aber diese ständige Unzufriedenheit mit sich selber und den Mitspielern, wenn es nicht lief (und dies auch durch Gesten und Äußerungen kund zu tun), hat damals denke ich einen Unterschied gemacht, der manchen vielleicht erst heute bewusst wird.
 
Das waren noch Tage mit diesem hungrigen Biest da vorne. Das ist denke ich auch einer der Probleme warum es aktuell schlecht läuft. Wir haben in der Abwehr zwar Ramos, der motiviert und anführt, in der Offensive aber niemanden, der dort Leadership und Hunger repräsentiert. So viel man über Ronaldo (und sein vermeintliches Ego) meckern kann, aber diese ständige Unzufriedenheit mit sich selber und den Mitspielern, wenn es nicht lief (und dies auch durch Gesten und Äußerungen kund zu tun), hat damals denke ich einen Unterschied gemacht, der manchen vielleicht erst heute bewusst wird.

Sehe ich genauso.
 
Das waren auch noch Zeiten, wo man sich ja noch beschwert hat, dass es bei all den Toren ja spielerisch nicht immer so schön aussieht.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Mit der Kombi James als ROM und Isco als LOM haben wir unter Carlo (und manchmal auch unter Rafa) eindeutig den schönsten Fußball der letzten Dekade gespielt.
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...