Ein Punkt im Kampf um die Aufstiegs-Playoffs! Am 32. Spieltag trennte sich die Castilla mit dem abstiegsbedrohten Salamantino nur 1:1.
[advert]
Vor 1.075 Zuschauern im Estadio Alfredo Di Stéfano passierte fast eine Stunde lang nichts, ehe Martín Galván die Gäste in Führung brachte (59.). Unter den Augen von Zinédine Zidane konnte Torhüter und Sohnemann Luca einen Abschluss nicht richtig entschärfen, worauf es wenig später klingelte.
Cristo (Mitte) erzielte sein 15. Saisontor – Foto: REAL TOTAL
Manolo Díaz wechselte offensiv, brachte erst César Gelabert, dann Dani Gómez, doch in Minute 67 war der „übliche Verdächtige“ zur Stelle: Cristo González glich nach Jorge De Frutos‘ Zuspiel in Stürmermanier aus – sein 15. Saisontor, das 52. der besten Offensive der Segunda División B.
Spiel-Details
Real Madrid Castilla 1:1 Salamanca CF UDS (Tore: 0:1 Galván, 58.; 1:1 Cristo, 67.) – Formation: Luca Zidane – Fran García, Álex, Javi Sánchez, Dani Fernández – Jaume Grau (Martín Calderón, 75.), Fidalgo – Alberto (Gelabert, 63.), Seoane (Gómez, 53.), De Frutos – Cristo.
Nach dem 3:3 im Hinspiel sollte es auch diesmal keinen Sieger geben. Als Rückschlag im Aufstiegskampf gilt der Punkt jedoch nicht zu werten, da auch die Konkurrenz patzte. Einzig Tabellenführer Fuenlabrada konnte sich etwas absetzen, sodass die Castilla auf Rang drei bleibt – punktgleich mit Atlético B, einen Zähler vor Leonesa.
Reals Castilla in der Tabelle der Segunda División B
Ausschnitt der Segunda B
Position
Spieltag
Verein
Tore
Punkte
1
32
Fuenlabrada
40:19
58
2
32
Atlético B
47:28
55
3
32
Real Madrid Castilla
52:40
55
4
32
Cultural Leonesa
44:29
54
5
32
Ponferradina
41:24
53
6
32
Pontevedra
39:30
53
7
32
SS Reyes
47:35
51
Der Aufstieg von Liga drei in Liga zwei
Die Segunda División B besteht aus vier Gruppen. Nach der Hauptrunde treten die jeweils besten vier Teams (also 16 Vereine) zu den Aufstiegs-Playoffs an. Dabei kämpfen zuerst die vier Meister um zwei der vier Aufstiegsplätze. Die zwei „Verlierer-Meister“ bekommen dann gegen die Zweiten, Dritten und Vierten der vier Gruppen eine „zweite Chance“ – diese 14 Teams kämpfen in mehreren K.o.-Runden um die letzten beiden Aufstiegsplätze. Kurz gesagt: Von 16 Playoff-Teams steigen nur vier auf.
Community-Beiträge