Hat Lucas Vázquez einen Steuerbetrug begangen? Nein – behauptet er selbst zumindest. Nachdem die Zeitung SPORT mit Sitz in Barcelona am Montag berichtet hatte, der Rechtsaußen von Real Madrid würde mit der zuständigen Behörde bereits über eine Einigung verhandeln, setzte dieser sich am Abend zur Wehr.
[advert]
Vázquez bezeichnet den Bericht als „absolut falsch“ und fordert von dem katalanischen Blatt umgehend sowohl eine Entschuldigung als auch eine journalistische Richtigstellung. Sollte das nicht passieren, werde er über seine Anwälte rechtliche Schritte einleiten. Beim Namen nennt er die Zeitung in seiner auf Twitter publizierten Mitteilung nicht.
Comunicado oficial: pic.twitter.com/av6I19dGBQ
— Lucas Vázquez (@Lucasvazquez91) October 14, 2019
Anders als es scheinbar bei dem 28 Jahre alten Spanier der Fall ist, waren in der Vergangenheit immer wieder Profis der Königlichen in Schwierigkeiten mit dem Fiskus geraten. Prominentestes Beispiel: Cristiano Ronaldo. Der portugiesische Superstar, seit Juli 2018 bei Juventus Turin, wurde im Januar 2019 aufgrund einer Steuerhinterziehung in Höhe von rund 15 Millionen Euro zwischen 2011 und 2014 zu einer 23 Monate langen Bewährungsstrafe verurteilt und zu einer Geldbuße von 19 Millionen Euro verdammt.
Community-Beiträge