Reportage

Vinícius bei Real Madrid in der Sackgasse: Das verflixte zweite Jahr

Nach erfrischenden Auftritten in seiner Premieren-Saison tritt Vinícius Júnior bei Real Madrid inzwischen auf der Stelle. Von Zinédine Zidane wird der Brasilianer zum wiederholten Male nicht in den Kader berufen. Das verflixte zweite Jahr.

908
Real Madrid's Brazilian forward Vinicius Junior looks on during the UEFA Champions league Group A football match between Real Madrid and Club Brugge at the Santiago Bernabeu stadium in Madrid on October 1, 2019. (Photo by OSCAR DEL POZO / AFP) (Photo credit should read OSCAR DEL POZO/AFP/Getty Images)
Vinícius hat in seiner zweiten Real-Saison zu kämpfen – Foto: Oscar del Pozo/AFP/Getty Images

Neymar für Vinícius? Real soll PSG-Angebot abgelehnt haben

MADRID. Real Madrids Antwort fiel kurz, aber deutlich aus: nein. Im Juli, so kursierte es durch die Presse, war Paris Saint-Germain mit einem Plan an die Königlichen herangetreten, um den wechselwilligen Neymar loszuwerden. Der Vorschlag der Franzosen: Sie geben den Superstar nicht an den nahezu schon verhassten FC Barcelona, sondern an Real ab und bekommen dafür im Tausch neben einer bestimmten Ablösesumme einen gewissen Vinícius Júnior. Die Madrilenen sollen aber zügig zu verstehen gegeben haben: wird nichts.

Ein unproduktiver Auftritt nach dem anderen

Wer allein auf das blickt, was der 19-jährige Brasilianer seitdem zustande gebracht hat, wird die Kompetenz der Chefetage des 13-maligen Champions-League-Triumphators womöglich in Frage stellen. Hatte sich Vinícius in der vergangenen Saison nach der Beförderung von Santiago Solari zum Trainer der ersten Mannschaft nämlich noch einen Stammplatz erkämpfen und glänzen können, lässt er sein Talent seit der Rückkehr von Zinédine Zidane kaum noch aufblitzen. Vinícius enttäuscht vielmehr, indem er sich verdribbelt, den Ball verliert, das Abspiel verpasst oder das Tor weit verfehlt. Kurz: Er legt einen unproduktiven Auftritt nach dem nächsten hin. Wenn er denn überhaupt mal mitwirken darf.

[advert]

Zum zweiten Mal nicht mal im Kader

In der laufenden Spielzeit kam der Youngster zwar in neun der bis dato zwölf Pflichtspiele zum Zug, dabei stand er aber bloß viermal in der Startelf und insgesamt 405 Minuten lang auf dem Rasen. 1080 wären insgesamt möglich gewesen. Vinícius ist nicht mehr als ein Teilzeitarbeiter, seitdem Star-Neuzugang Eden Hazard die linke Außenbahn für sich beansprucht hat. Der rechte Flügel, auf dem Zidane ihn während der Vorbereitung hin und wieder mit nicht überzeugenden Erkenntnissen testete, gehört in der Regel Gareth Bale.

„Er besitzt das größte Vertrauen von mir, das kann ich garantieren. Vinícius ist bei Real Madrid die Zukunft, das ist ganz sicher. Alles braucht seine Zeit. Er befindet sich in einem Prozess und ich zähle auf ihn. Ich vertraue Vinícius voll“, beteuerte Zidane zwar unlängst. Vor dem 11. Spieltag in der Primera División gegen CD Leganés hat er ihm aber erneut eine schlechte Nachricht mitteilen müssen: Wie Anfang Oktober gegen den FC Granada reicht es nicht einmal für einen Platz im 19-köpfigen Aufgebot. Vinícius nahm am Dienstag normal am Abschlusstraining teil, muss sich mit seiner derzeitigen Verfassung aber hinter dem einen oder anderen offensiven Mitspieler anstellen.

Der Vinícius von 2018/19 heißt jetzt Rodrygo

Einer davon ist Rodrygo Goes, seinem Klon, könnte man fast schon meinen. Vinícius kam mit 18 nach Madrid, begann zunächst in der zweiten Mannschaft und erarbeitete sich seine Einsätze im Estadio Santiago Bernabéu. Rodrygo befindet sich auf dem Weg, der zu werden, der Vinícius 2018/19 gewesen ist. Sein Tor als Joker gegen CA Osasuna und sein Startelf-Debüt für Real in der Champions League gegen Galatasaray Istanbul waren der Anfang.

Vinícius für Nationalteam nach Debüt nicht mehr berufen

Nach gerade mal drei Einsätzen unter Zidane wird Rodrygo im November voller Freude erstmals zur brasilianischen A-Nationalmannschaft reisen dürfen. Vinícius bleibt dagegen in Madrid – wie schon im Oktober, nachdem er im September noch seine Premiere für die „Seleção“ gefeiert hatte. Um von Nationalcoach Tite weitere Male berufen zu werden, muss er erst einmal in Madrid wieder liefern. Nicht nur einmal, sondern mehrfach.

Wie das aussehen könnte? Zum Beispiel so wie Ende September, als er gegen Osasauna sehenswert seinen ersten und bisher einzigen Saisontreffer erzielte. Unmittelbar nach diesem Tor brach er in Tränen aus. Weil er weiß, dass das, was er seit dem Sommer auf das Parkett bringt, keinen zufrieden stimmt. Nicht, dass Real bei seinem Marktwert von 70 Millionen Euro bald doch „Ja“ sagt, wenn ein anderer Klub einen Transfer-Vorschlag macht…

Real LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Bei ihm wirkt es mir von außen so, als dass er das Ziel aus den Augen verliert und sich nicht mehr 100%ig auf den Fußball konzentriert und das wirkt sich auf sein Spiel aus. Ihm fehlt meiner Meinung nach die Geradlinigkeit, den Ball einfach mal ins Tor zu ballern.
Hier mal ein Tänzchen, da ein Übersteiger ist schön und gut (und wahrscheinlich auch normal als Brasilianer), aber am Ende muss das Runde ins Eckige (2€ ins Phrasenschwein) und dafür brauchst du nun mal nen entsprechenden Abschluss, nur Geschwindigkeit alleine reicht nicht.

Aber das Gute daran: Er ist sehr jung und er befindet sich in einem Umfeld, das ihm sowas beibringen kann.

Kurzum: Vinicius + Abschlussstärke = geiler Kicker mit Stammplatzpotential!
 
Bei ihm wirkt es mir von außen so, als dass er das Ziel aus den Augen verliert und sich nicht mehr 100%ig auf den Fußball konzentriert und das wirkt sich auf sein Spiel aus. Ihm fehlt meiner Meinung nach die Geradlinigkeit, den Ball einfach mal ins Tor zu ballern.
Hier mal ein Tänzchen, da ein Übersteiger ist schön und gut (und wahrscheinlich auch normal als Brasilianer), aber am Ende muss das Runde ins Eckige (2€ ins Phrasenschwein) und dafür brauchst du nun mal nen entsprechenden Abschluss, nur Geschwindigkeit alleine reicht nicht.

Aber das Gute daran: Er ist sehr jung und er befindet sich in einem Umfeld, das ihm sowas beibringen kann.

Kurzum: Vinicius + Abschlussstärke = geiler Kicker mit Stammplatzpotential!

Sehe das genauso. Wobei er aus meiner Sicht zumindest wenn er gespielt hat etwas mehr Schwung reingebracht hat als Hazard. - Hoffe der kommt jetzt auch langsam mal in die Vollen.
 
Das Schlimmste an der ganzen Geschichte ist mal wieder der Druck der Öffentlichkeit. Mein Gott der Junge ist 19 (!) Jahre alt. Meiner Meinung nach sollte man seine Leistungen mit dem Alter vergleichen und nicht mit den Leistungen aus letzter Saison. Für einen 19-jährigen spielt er momentan Okay. Nicht gut, aber Okay. Und wenn man letzte Saison auch nur ein Spiel von ihm gesehen hat, weis man, dass er ein ganz Grosser wird.
 
Salah ging es am Anfang ähnlich. Trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass er noch zu einen richtigen guten Spieler wird. Wie schon so oft geschrieben, sieht man sogar bei seinen ganzen Toren in Brasilien, dass der Abschluss einfach nicht gut ist.
 
„ Vinícius enttäuscht vielmehr, indem er sich verdribbelt, den Ball verliert, das Abspiel verpasst oder das Tor weit verfehlt“

Er hat das auch oft in seiner ersten Saison getan, aber das wurde durch Tore und assists kaschiert. Für uns Fans war es eben erfrischend mal wieder Verspieltheit, dribblings und Showeinlagen zu sehen nach so langer Zeit ohne, daher wurden die ein oder anderen Augen zugedrückt wenn Vini sich in unnötige dribblings verlief etc.

Der Welpenschutz währt aber bei einem Klub wie Real Madrid nicht lange wie man sieht. Daher wünsche ich ihm dass er wieder in die Spur kommt. Trotzdem sehe ich es nicht so kritisch, er ist jung und hat alle Zeit der Welt sich zu verbessern.

Man darf auch nicht vergessen dass er eine Zeit lang nur in der Castilla spielte, daher hat er nicht mal ein volles Jahr in der ersten Liga Erfahrung sammeln können.

Außerdem bin ich mir sicher, dass wenn das ganze Team besser spielt wird es auch bei Vini besser laufen
 
Der Junge ist 19, das darf man einfach nicht vergessen. Messi und Ronaldo haben so wahnsinnig kranke Massstäbe gesetzt, dass in Zukunft jedes top Talent an ihnen gemessen wird und der Einzige, der da annähern rankommt ist nun mal Mbappe, zumindest was die Zahlen betrifft.

Offensivspieler schlagen sehr oft erst nach ihrem 23. Lebensjahr so richtig ein. Sterling war bis vor 2 Jahren noch ein absoluter Chancentod, jetzt spielt er überragend. Salah war bis mit 23 Jahren vor dem Tor so schlecht wie Vini es mit 19 ist und trifft jetzt laufend.

Klar, der Druck in Madrid ist enorm, die Erwartungen hoch, die Konkurrenz immer da. Aber wenn er geduldig, nicht vom Pech verfolgt und fleissig bleibt bin ich mir sicher wird er mal ein super Spieler. Ob es für Real Madrid reicht weiss man nicht, aber das zu beurteilen vor seinem 22. oder 23. Lebensjahr wäre etwas vorschnell.
 
„ Vinícius enttäuscht vielmehr, indem er sich verdribbelt, den Ball verliert, das Abspiel verpasst oder das Tor weit verfehlt“

Er hat das auch oft in seiner ersten Saison getan, aber das wurde durch Tore und assists kaschiert. Für uns Fans war es eben erfrischend mal wieder Verspieltheit, dribblings und Showeinlagen zu sehen nach so langer Zeit ohne, daher wurden die ein oder anderen Augen zugedrückt wenn Vini sich in unnötige dribblings verlief etc.

Der Welpenschutz währt aber bei einem Klub wie Real Madrid nicht lange wie man sieht. Daher wünsche ich ihm dass er wieder in die Spur kommt. Trotzdem sehe ich es nicht so kritisch, er ist jung und hat alle Zeit der Welt sich zu verbessern.

Man darf auch nicht vergessen dass er eine Zeit lang nur in der Castilla spielte, daher hat er nicht mal ein volles Jahr in der ersten Liga Erfahrung sammeln können.

Außerdem bin ich mir sicher, dass wenn das ganze Team besser spielt wird es auch bei Vini besser laufen

Ich sehe es ähnlich. Er hat Frische reingebracht, die auch MIR Spaßgemacht hat. Aber auch schon in der letzten Saison hab ich oft die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, weil er sich oft verrannt hat.

Ich hätte ihn gerne irgendwo anders als Stammspieler, wo er Kaltschnäuzigkeit lernt und Klarkeit in seinen Aktionen.
 
Mir kommt es so vor als würde er nicht das Vertrauen des Trainers spüren, er wirkt in vielen Situationen gehemmt!Dann wird dir noch ein Hazard vor die Nase gesetzt ,muss auf eine Position weichen die ihm nicht liegt!Und da die ganze Mannschaft planlos wirkt,kennt er seine Rolle nicht,welche Laufwege er nehmen soll etc, dass ist für einen Teenie beim Größen Club der Welt natürlich nicht fördernd.Ich meine Hazard wirkt vielen Situationen auch komplett Planlos und weiß sich nicht zum einfügen! Es gibt einfach viele zu viele Baustellen damit sich bei uns die Jungen in aller Ruhe weiterentwickeln und die neuen einfügen können.ZZ und den Spielern läuft die Zeit davon.Finde es nur momentan einfach nur Schade das sich bei uns keine wirklichen Talente mehr weiter Entwickeln..Asensio,Isco,Ceballos,Kovacic....Einige machen den nächsten Schritt nicht und der Rest bekommt die Chance nicht...
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...