Stimmen zum Spiel

„Madrid ist fantastisch“: Sterling über Achtelfinale und Real-Zukunft

Raheem Sterling spricht über das bevorstehende Champions-League-Duell mit Real Madrid. Von Luka Modrić schwärmt er. Was eine Zukunft im Trikot der Königlichen betrifft, schließt der 25 Jahre alte Stürmer-Star nicht aus.

721
Raheem Sterling
Sterling spielt seit 2015 für Manchester City – Foto: Lindsey Parnaby/AFP via Getty Images

„Es gibt keine bessere Herausforderung als Madrid“

MANCHESTER. In nicht mal mehr einer Woche ist es endlich so weit. Seit nun schon zwei Monaten wissen Real Madrid und Manchester City, dass sie es im Achtelfinale der UEFA Champions League miteinander zu tun bekommen. Am kommenden Mittwoch stehen sich die beiden Titelaspiranten im Estadio Santiago Bernabéu im Rahmen des Hinspiels gegenüber (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei Sky).

Laut Raheem Sterling habe man in Manchester bei der Auslosung „positiv reagiert“, als feststand, dass es gegen den 13-fachen Triumphator der Königsklasse geht. „Es ist ein großer Klub, aber auch eine Herausforderung. In der Champions League ist es das Beste, gegen die besten Mannschaften zu spielen. Und es gibt keine bessere Herausforderung als Madrid. Wahrscheinlich ist es einer der wichtigsten Prüfungen in unseren Karrieren“, sagte der Angreifer in einem Interview mit der Sportzeitung AS.

„Nicht viele Mannschaften können uns aufhalten“

„Ich habe aber auch vollstes Vertrauen in unsere Mannschaft. Wenn wir einen guten Tag erwischen, können wir gewinnen. Es gibt aktuell nicht viele Mannschaften, die uns aufhalten können“, betonte Sterling gleichermaßen. Obwohl die „Citizens“ in der Premier League keine gute Saison spielen – der Rückstand auf Spitzenreiter FC Liverpool beträgt nach dem 26. Spieltag satte 22 Punkte –, reisen sie am Dienstag selbstbewusst nach Spanien.

Sterling: Zidanes Erfolg kein Glück, sondern Können

Eben aufgrund der schlechten Liga-Situation und der kürzlich verhängten Champions-League-Sperre für die Spielzeiten 2020/21 und 2021/22 setzen Pep Guardiola und dessen Ensemble alles auf den internationalen Wettbewerb. Sie wollen in Europa nur einmal das schaffen, was Real vor nicht allzu langer Zeit dreimal in Folge gelang: auf den Thron steigen.

Während Trainer Zinédine Zidane mit Blick auf den historischen Titel-Hattrick zwischen 2016 und 2018 Glück angedichtet wird, will Sterling davon keinesfalls sprechen. „Die Champions League oft zu gewinnen, und dann auch noch hintereinander, ist sehr schwer. Ich denke nicht, dass es Glück ist. Es steckt eine Formel dahinter. Einige Personen haben diese Gewinner-Mentalität“, sagte der englische Nationalspieler, in Jamaika geboren, über „Zizou“.

Sterling in Zukunft bei Real? „Madrid ein fantastischer Klub“

Große Stücke hält Sterling nicht nur von dem Coach des weißen Balletts. Wenn er sich einen Real-Star als Mitspieler aussuchen könnte, dann wäre das seiner Aussage nach Luka Modrić. „Ich habe schon ein paar Mal gegen ihn gespielt. Einfach diese Art, wie er schwebt. Es ist sehr schön, das anzusehen“, erklärte der Rechtsfuß.

Ob Sterling es früher oder später wie etwa der kroatische Weltfußballer von 2018 machen und von der Insel in das Estadio Santiago Bernabéu wechseln wird? In der Vergangenheit hatte es immer wieder lose Spekulationen darüber gegeben. Was sagt er selbst dazu?

[advert]

„Momentan bin ich bei City und dort sehr glücklich. Aber ich sage auch, dass Real Madrid ein fantastischer Klub ist. Wenn du das weiße Trikot siehst, weißt du schon ganz genau, was dieser Klub repräsentiert. Er ist riesig. Ich muss allerdings sagen, dass ich bei City einen tollen Vertrag besitze, das muss ich respektieren. Aber Madrid ist ein fantastischer Klub. Niemand weiß, was auf ihn in der Zukunft erwartet. Ich bin ein Spieler, der Herausforderungen gegenüber immer sehr offen ist“, schließt er nichts aus.

Sterling kommt vornehmlich auf dem linken Flügel zum Einsatz. Weil Real für diese Position erst im vergangenen Juni Eden Hazard verpflichtet hat und in der Hinterhand unter anderem Vinícius Júnior besitzt, herrscht dort aktuell jedoch kein wirklicher Bedarf.

Real gegen City: Jetzt Tickets für Hin- oder Rückspiel buchen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Eigenwerbung nach dem CL- Ausschluss,nicht sehr sympatisch :D
 
Sterling ist krass. Aber er spielt leider auf links und nicht rechtsaussen. Ansonsten wäre er für mich ein echter Kandidat sollte man Mbappe diesen Sommer nicht bekommen.

Sancho ist nach Mbappe aktuell mein Favorit.
Bale muss dafür im Sommer endlich gehen.

Sancho ist sehr wahrscheinlich nächste Saion bei Chelsea,
Mbappe schwer zu bekommen man kenn ja denn scheichclub und auch in der Spitze einsetzbar.
Sterling kann beide flügelpositionen Spielen, spielte ja die letzten Saisons meistens auf rechts. Nur er ist halt auch verletzungsanfällig also ein Bale2.0
 
Sancho ist sehr wahrscheinlich nächste Saion bei Chelsea,
Mbappe schwer zu bekommen man kenn ja denn scheichclub und auch in der Spitze einsetzbar.
Sterling kann beide flügelpositionen Spielen, spielte ja die letzten Saisons meistens auf rechts. Nur er ist halt auch verletzungsanfällig also ein Bale2.0

Das wäre sehr dumm von Sancho. Da kann er auch in Dortmund bleiben. Was will ein Spieler mit Ambitionen bei Chelsea. In keinem Bereich ist Chelsea Dortmund überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wäre sehr dumm von Sancho. Da kann er auch in Dortmund bleiben. Was will ein Spieler mit Ambitionen bei Chelsea. In keinem Bereich ist Chelsea Dortmund überlegen.
Gehaltstechnisch spielt Chelsea in einer ganz anderen Liga, als Dortmund und sportlich sind auch aufgrund ihrer finanziellen Möglichkeiten wesentlich besser aufgestellt. Sie haben vor ein paar Jahren erst den Titel der PL gewonnen, was man nicht unterschätzen darf. Zudem habe ich auch das Gefühl, dass bei ihnen mit Lampard etwas Gutes zusammenwächst.
Er ist in London geboren, hat dort seine Familie und Freunde, bezieht dann fürstlichen Gehalt und spielt in der besten Liga bei einem Trainer, der auf junge Spieler setzt.
Bei uns müsste Sancho, der erst 20 Jahre alt wird, sich erst an die Kultur bzw die Sprache anpassen und dabei noch mit dem Druck des gigantischen Preisschildes zurecht kommen, mit einer Medienwelt, die dich aufgrund jedes kleinsten Fehlers vernichten kann.
Sorry aber sollte es tatsächlich zu einem Chelsea Wechsel kommen, wäre es alles andere als dumm.
Für mich der logische Schritt in seiner Karriere.
 
Das wäre sehr dumm von Sancho. Da kann er auch in Dortmund bleiben. Was will ein Spieler mit Ambitionen bei Chelsea. In keinem Bereich ist Chelsea Dortmund überlegen.

Deutlich attraktivere Liga, gewohnte Sprache, gewohntes Umfeld, potenziell besserer Trainer, mehr Cash, leicht bessere nationale Titelchancen, CL-Teilnahme und ebenfalls junge hungrige Mannschaft. Der ist grad mal 19 und würde in einer Mannschaft direkt Stammspieler sein, welches das Potenzial hat mit etwas mehr Erfahrung wieder Meister zu werden. Top 3 sollte nächste Saison aufjedenfall drin sein. Im direkt Vergleich zu Dortmund sehe ich fast nur Vorteile und ich kenne keinen anderen 19-Jährigen, der als Stamm bei einem besseren Klub (plus bessere Liga) als bei Chelsea spielt. Eine bessere Zwischenstation vor Real/Barca in dem Alter gibt es eigentlich nicht, zumal der Druck bei Chelsea zwar hoch, aber nicht brutal hoch ist.
 
Deutlich attraktivere Liga, gewohnte Sprache, gewohntes Umfeld, potenziell besserer Trainer, mehr Cash, leicht bessere nationale Titelchancen, CL-Teilnahme und ebenfalls junge hungrige Mannschaft. Der ist grad mal 19 und würde in einer Mannschaft direkt Stammspieler sein, welches das Potenzial hat mit etwas mehr Erfahrung wieder Meister zu werden. Top 3 sollte nächste Saison aufjedenfall drin sein. Im direkt Vergleich zu Dortmund sehe ich fast nur Vorteile und ich kenne keinen anderen 19-Jährigen, der als Stamm bei einem besseren Klub (plus bessere Liga) als bei Chelsea spielt. Eine bessere Zwischenstation vor Real/Barca in dem Alter gibt es eigentlich nicht, zumal der Druck bei Chelsea zwar hoch, aber nicht brutal hoch ist.

Lass es gut sein. Diskussionen mit dem "Die PL ist eine überbewertete Scheißliga, die nur 100 Millionen für Durchschnittsspieler zahlen kann" - Lager, macht absolut keinen Sinn.
 
Lass es gut sein. Diskussionen mit dem "Die PL ist eine überbewertete Scheißliga, die nur 100 Millionen für Durchschnittsspieler zahlen kann" - Lager, macht absolut keinen Sinn.
Wundere mich auch ein wenig über dieses Narrativ. Ich wäre ein Narr, wenn ich bestreiten würde, dass La Liga in den letzten zehn Jahren klar die Nase vorne hatte. Darüber ist glaube sowieso jeder Real-Fan froh. Aber seit 2018 ändern sich langsam die Machtverhältnisse. La Liga und PL nehmen sich mittlerweile nichts. Derzeit gibt es keine Liga, die klar alle anderen Ligen dominiert. Was will man auch erwarten, wenn die drei stärksten spanischen Teams teils drastisch abbauen, während zeitgleich die drei stärksten Teams aus England ab dem Viertelfinale nur durch englische Teams ausgeknockt werden können? Die Folge: rein englisches EL- und CL-Finale.

Der Fußball verändert sich wieder, kommt damit endlich klar. Natürlich würde ich mir lieber Eibar vs Getafe anschauen, als Everton gegen Westham, weil ich den spanischen Fußball in der Regel schöner finde, aber rein von der Leistungsfähigkeit und dem Wettbewerbsniveau sind La Liga und PL auf einem Level und in der Tendenz sogar pro PL momentan. Die Transferpolitik und die Verteilung der Gelder in England ist ja ein ganz anderes Thema. Aber nochmal zurück: Sancho wäre bei Chelsea in einem Top-Verein, das in einer Top-Liga spielt und auch in der Lage ist international weit oben mitzumischen. Wo ist also das Problem?

Vielleicht sehen ich das auch nur deswegen nüchtern, weil ich noch nie auf diesem "Spanien-über-Alles"-Trip war. Mich interessiert nur, dass Real ganz oben mitmischt. Atletico kann mir mit ihrem Anti-Fußball gestohlen bleiben und wenn Simeone weg ist, wird dieser Klub sowieso in die Mittelmäßigkeit abdriften. Und über Barca brauche ich sowieso nichts zusagen, auf mehreren Ebenen der widerlichste Verein seit ich denken kann. Blöderweise sind die beiden unsympathischsten Vereine Spaniens unsere größten Konkurrenten. Ein deutliches Level Up von Valencia, La Real oder Sevilla würde ich mir eher wünschen.
 

Verwandte Artikel

Carreras nach Rettungstat: „Kleiner Beitrag für das Team“

Real Madrid schlägt RCD Mallorca trotz Rückstand und dreier aberkannter Tore mit...

Tchouaméni verrät: Das ist der Plan unter Xabi Alonso

Zweites Spiel, zweiter Sieg. Real hält sich auch in Oviedo schadlos und...

Comeback und Debüt: Carvajal will „Gewinner-Team formen“

Die Ära Xabi Alonso bei Real Madrid beginnt mit einem 1:0 über...

Carreras nach Debüt selbstbewusst: „Wissen genau, was wir wollen“

Real Madrid gewinnt sein Testspiel gegen WSG Tirol eine Woche vor offiziellem...