Castilla

„Sprungbrett-Teams“ für Top-5-Ligen: Castilla auf Platz vier

Die Castilla gehört zu den besten Adressen, wenn es darum geht, den Sprung in eine der europäischen Top-5-Ligen zu schaffen. Das zeigt eine Studie der Forschungsorganisation CIES.

671
Wer in der Castilla spielt, hat gute Chancen weit zu kommen – Foto: imago images / AFLOSPORT

CIES untersucht Karrierewege der Profis aus Top-5-Ligen

MADRID. Der Weg zum Fußballprofi in einer der fünf besten Ligen Europas ist weit und steinig – und führt meistens über einen Zwischenschritt bei einem Team außerhalb der „Big Five“. Das zeigt eine neue Studie des Centre International d’Etude du Sport (CIES), welche die Karrierewege der aktuellen Profis aus den ersten Ligen in England, Spanien, Deutschland, Italien und Frankreich analysierte. Demnach werden circa 48 Prozent der Spieler aus anderen Ligen außerhalb der „Big Five“ rekrutiert, während 39 Prozent der Akteure den Sprung aus der Jugend beziehungsweise der zweiten Mannschaft „nach oben“ schaffen und die restlichen 13 Prozent ihren Weg in eine der Top-5-Ligen über den Aufstieg ihres Teams finden.

Die Stichprobe der Untersuchung setzte sich aus Fußballern zusammen, die seit Januar 2020 oder während der letzten zwei Spielzeiten Partien in einer der fünf großen Ligen absolviert haben. Berücksichtigt wurden im Rahmen der Studie lediglich die letzten Stationen der Spieler, bevor sie ihr Debüt in einer Liga der „Big Five“ feierten (HIER geht es zur kompletten Studie). 

Castilla gleichauf mit Sporting auf Platz vier

Ein besonderes Augenmerk galt dabei den sogenannten „Sprungbrett-Teams“, also Teams, von denen besonders häufig der Sprung zu einer Top-5-Mannschaft gelingt beziehungsweise bei denen sich Klubs entsprechend gerne bedienen. Wenig überraschend belegt Ajax Amsterdam mit 22 Spielern in diesem Ranking den ersten Platz, gefolgt von Benfica Lissabon (21) und RB Salzburg (20).

Rang vier teilen sich die Castilla und Sporting Lissabon, von denen aktuell jeweils 17 Akteure den direkten Sprung in die „Big Five“ schafften. 13 ehemalige Castilla-Akteure spielen dabei aktuell in LaLiga, mit Daniel Carvajal, Mariano Díaz oder Federico Valverde finden sich aktuell sogar äußerst prominente Beispiele in der ersten Mannschaft der Königlichen. Andere Beispiele wären Óscar Rodríguez (CD Leganés), Álvaro Tejero (SD Eibar), Javi Sánchez (Real Valladolid), aber auch Philipp Lienhart (SC Freiburg).

Top-15 der „Sprungbrett-Teams“ für die „Big Five“-Ligen – Grafik: CIES

Zu beachten ist allerdings, dass lediglich die letzte Station vor dem Debüt in den Top-5-Ligen untersucht wurde, nicht der komplette Ausbildungsweg, weswegen Spieler wie Achraf Hakimi oder Sergio Reguilón wohl eher raus fallen. Etwaige Rückschlüsse auf die Qualität der Ausbildung der jeweiligen Vereine sind somit nicht unbedingt zielführend, da es sich hierbei auch um zugekaufte Spieler handeln kann.

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Neukundenbonus erhalten!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare

Verwandte Artikel

Saisonauftakt geglückt: Castilla besiegt Lugo

Ein gelungener Auftakt für Real Madrid Castilla und Álvaro Arbeloa: Im ersten...

Castilla vor Saisonstart: Was ist von Arbeloas Team zu erwarten?

Es wird ernst für Real Madrid Castilla: Am Freitagabend (19:15 Uhr) beginnt...

Generalprobe nur halb geglückt: Castilla mit Remis im letzten Test

Auch für Real Madrid Castilla wird es langsam ernst! Eine Woche vor...

Premier League International Cup: Castilla-Gegner stehen fest

Álvaro Arbeloas erste Saison als Castilla-Coach wird eine besondere sein: Neben dem...