Stadion

Vom Bernabéu ins Estadio Alfredo Di Stéfano: Reals Umzug offiziell

Real Madrids Präsident Florentino Pérez bestätigt, dass die Profis ihre Heimspiele vorübergehend im Estadio Alfredo Di Stéfano austragen werden. Den Dauerkartenbesitzern möchte der Klub wegen der Geisterspiele entgegenkommen.

949
estadio alfredo di stefano real madrid
Hier bestreitet Real seine verbleibenden Saison-Heimspiele – Foto: REAL TOTAL

„Das erlaubt uns, den Umbau am Bernabéu voranzutreiben“

MADRID. Was sich in den vergangenen Wochen abzeichnete und mit der Zeit immer klarer wurde, ist nun offiziell: Real Madrid trägt seine verbleibenden Heimspiele der Saison 2019/20, die Mitte Juni nach einer dreimonatigen Zwangspause wegen der Coronavirus-Pandemie fortgesetzt wird, im Estadio Alfredo Di Stéfano aus. Die Königlichen möchten dadurch den Umbau des Estadio Santiago Bernabéu nicht unnötig stören, zumal die Partien bis auf weiteres ohne Zuschauer auf den Rängen stattfinden.

Bestätigt wurde der Stadion-Umzug am Montag in einem Schreiben von Florentino Pérez an die Vereinsmitglieder. „Da die Spiele ohne unsere Fans auf den Tribünen ausgetragen werden, haben wir die Entscheidung getroffen, all unsere Heimspiele im Estadio Alfredo Di Stéfano in unserer Ciudad Real Madrid zu bestreiten. Diese Entscheidung wird uns erlauben, die Umbauarbeiten am Estadio Santiago Bernabéu voranzutreiben“, so der Präsident.

In der Spielstätte auf dem Trainingsgelände treten in der Regel die zweite Mannschaft sowie in der Youth League die U19 der Königlichen an. Das Di Stéfano musste aufgewertet werden, um den LaLiga-Standards zu entsprechen. Es ist nun ein für TV-Übertragungen stärkeres Flutlicht vorhanden, ebenso wie Technik für Schiedsrichter (VAR, Torlinie) und moderne Werbeplattformen für Sponsoren (LED, Banner). Die ersten beiden Spiele nach der Rückkehr aus der Corona-Pause – erst gegen SD Éibar (14. Juni, 19.30 Uhr), dann gegen den FC Valencia (18. Juni, 22 Uhr) – steigen dann auch gleich im Di Stéfano.

Dauerkartenbesitzer sollen Ausgleichsoptionen erhalten

Pérez kündigte zudem an, dass man den Dauerkartenbesitzern entgegenkommen möchte, da sie nun sechs verbleibende Heimspiele in dieser LaLiga-Spielzeit nicht am Ort des Geschehens verfolgen können, obwohl sie auch dafür Geld bezahlt haben. „In den nächsten Tagen wird es eine Mitteilung des Klubs geben, in der verschiedene Optionen vorgestellt werden, um den Betrag für die Spiele, die hinter verschlossenen Türen stattfinden werden, auszugleichen“, so das Oberhaupt der Blancos.

[advert]

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Die Meisterschaft liegt drin! Der einzig gefährliche Gegner ist Sociedad. Der Rest muss zu schaffen sein. Den Trip ins San Mames habe ich immer gefürchtet, aber sie werden nicht auf ihre Fans zählen können. Bei Barça sieht das so aus, dass sie wackelige Knie bekommen, wenn sie nicht im Camp Nou stehen. Mit oder ohne Fans, deren Auswärtsschwäche wird mM. weiterhin bestehen bleiben!
 

Verwandte Artikel

Bernabéu-Tour: Alte Highlight-Bereiche wieder zugänglich

Das wurde aber auch Zeit! Bei der Tour durch das umgebaute Estadio...

Imposant! Hier wird die Bernabéu-Fassade mit Bildern illuminiert

Jetzt werden auch historische Bilder an die Fassade des Estadio Santiago Bernabéu...

Bernabéu-Fassade leuchtet: Illuminationsprojekt schreitet voran

Es soll eines der Highlights des umgebauten Estadio Santiago Bernabéu werden und...

Weitere Gastro-Attraktion: Größtes Starbucks Spaniens im Bernabéu

Ob Sushi-Restaurant unter dem Stadiondach, stadioneigene Brauerei oder diverse andere Restaurants mit...