Historie

Ewige Tabelle: Real baut Vorsprung mit 34. Meisterschaft weiter aus

556

In der 89. Ausgabe der Primera División jubelte am Ende mal wieder der Rekordmeister: Real Madrid sicherte sich seine 34. Meisterschaft und kann den zuletzt geschrumpften Vorsprung in der ewigen LaLiga-Tabelle wieder ausbauen. 

Nachdem Real Madrids Vorsprung auf den FC Barcelona durch sechs katalanische Meisterschaften in den vergangenen zehn Jahren in der Saison 2018/19 bis auf 87 Punkte geschrumpft war, konnten die Königlichen mit der jüngst gewonnenen Meisterschaft wieder Boden gut machen. Der neue Vorsprung: 92 Zähler.

Platz Team Spiele Siege Remis Niederlagen Tore Gegentore Punkte
  01 Real Madrid  2876  1716   576       584 6174     3255   4616
  02 FC Barcelona  2876  1660   585       631 6175     3217   4524
  03 Atlético Madrid  2728  1304   634       790 4698     3387   3667
  04 FC Valencia  2778  1238   650       890 4560     3595   3573
  05 Athletic Bilbao  2876  1245   672       959 4754     3832   3515
  06 FC Sevilla  2522   1043   559       920 3845     3512   3006
  07 Espanyol  2740 979   642      1119 3720     4025   2919
  08 Real Sociedad  2416   907   603       906 3395     3383   2728
  09 Real Zaragoza  1986   698   522       766 2683     2847   2109
  10 Betis Sevilla  1842   649   465       729 2314     2664   2036

Flug, Hotel und Stadion-Ticket für Real Madrid ab 189 Euro

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Rafael Garoz García

Masterstudent BWL, hauptberuflich Madridista! Teile meine Leidenschaft und Wissen über den für mich größten Klub der Welt gerne und ständig - Hala Madrid y nada mas!

Kommentare
Espanyol ist als 7. in der ewigen Tabelle abgestiegen, Zaragoza befindet sich bereits seit einigen Jahren in der zweiten Liga, Teams wie Deportivo La Coruna oder Racing Santander sind ab nächster Saison sogar in der 3. Liga...

Alles Traditionsklubs die dieses Schicksal nicht verdient haben.

Eventuell kann Real Total hierzu einen Artikel schreiben. Vor allem der Absturz von Deportivo La Coruna ist schon hart...
Meister von 2000, Pokalsieger von 2002 und Champions-League-Halbfinalist 2004. 2002 hatte man noch dem FC Bayern zwei Niederlagen in der Champions League zugefügt (vier Tore schoss damals noch Roy Makaay).
Und jetzt tatsächlich nur noch Liga drei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Schicksal einiger Traditionsklubs. Ich persönlich finde es ja immer schade, wenn Vereine mit einer großen Tradition den Bach runter gehen. Das sieht man allerdings immer häufiger, auch bei uns in Deutschland.

Naja, trotzdem schön das real den Vorsprung in der ewigen Tabelle weiter ausbauen konnte.
Mal sehen was die Zukunft so bringt.
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...