Vermischtes

Ronaldos Champions-League-Leid mit Juventus: Ein sinnloser Wechsel

Cristiano Ronaldo fliegt bei Juventus Turin noch früher aus der Champions League raus als vergangene Saison. Erneut kommt es im Viertelfinale nicht zu einem Wiedersehen mit Real Madrid. Allmählich muss der Superstar konstatieren: Sein Wechsel von Spanien nach Italien hat sich bislang nicht rentiert.

880
Cristiano Ronaldo
Wieder mal ausgeschieden: Ernüchterung bei Ronaldo – Foto: imago images / Gribaudi/ImagePhoto

Wieder verpassen sich Real und Ronaldo

TURIN. Der Fußballgott will scheinbar nicht, dass sie sich wiedersehen. 2019 hätten sie im Viertelfinale aufeinandertreffen können – aber daraus wurde nichts. 2020 hätten sie im Viertelfinale aufeinandertreffen können – aber daraus wird nichts.

Nachdem es vor einem Jahr wegen des blamablen Ausscheidens im Achtelfinale gegen Ajax Amsterdam noch an Real Madrid gelegen hatte, dass es zu keinem Mega-Duell mit Cristiano Ronaldo und Juventus Turin gekommen war, wurden diesmal gleich beide Mannschaften zu Beginn der K.o.-Phase der UEFA Champions League ausgeschaltet.

Ronaldo schießt 2019 und 2020 alle K.o.-Tore von Juve

Während die Königlichen gegen Manchester City zwei 1:2-Niederlagen hinnehmen mussten, reichte Ronaldo mit seiner „Alten Dame“ am Freitag ein 2:1-Heimerfolg gegen Olympique Lyon nicht, da das Hinspiel Ende Februar auswärts 0:1 verloren worden war. In der zweiten Spielzeit seit seinem viel diskutierten Abgang aus Madrid scheidet der portugiesische Superstar damit noch eher aus seinem geliebten Wettbewerb aus als 2019, als es wenigstens noch für eine Teilnahme an der Runde der letzten Acht gereicht hatte.

2019 war für Ronaldo und Juve im Viertelfinale gegen Ajax Schluss, 2020 im Achtelfinale gegen Lyon – Fotos: imago images / Independent Photo Agency / Gribaudi/ImagePhoto

Erstaunlich: Ronaldo erzielte in den beiden K.o.-Phasen alle sieben Tore von Juventus! Drei Erfolgserlebnisse gegen Atlético, zwei gegen Ajax und jetzt gegen Lyon erneut zwei. Der mit 450 Treffern in 438 Einsätzen beste Schütze in der Real-Geschichte ist auch mit seinen 35 Jahren noch dazu imstande, Spiele allein zu entscheiden. Bei einem Hin- und Rückspiel-Modus reicht manchmal aber eben selbst das nicht, um zu triumphieren. „Wenn man von Ronaldo absieht: Was bleibt von Juve übrig? Eine langsame und ungenaue Mannschaft, die nie wirklich gefährlich wird“, konstatiert die italienische Zeitung CORRIERE DELLA SERA nach dem Schlamassel gegen einen Kontrahenten, der wegen der Coronavirus-Pandemie zwischen der ersten März-Hälfte und Ende Juli kein Pflichtspiel absolviert hatte.

Ronaldo ging, um auch in Italien den Henkelpokal zu holen

Der ambitionierte Goalgetter hatte Spanien Mitte 2018 nach neun Spielzeiten vor allem verlassen, um allen zu beweisen, dass er nach Manchester United (2008) und Real (2014, 2016, 2017, 2018) auch einen italienischen Verein zu dem ganz großen Wurf im internationalen Geschäft führen kann. Persönlich würde CR7 mit dem Gewinn seines sechsten Europapokals zudem mit Rekordhalter Francisco Gento (1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1966) gleichziehen. Das Ausscheiden schmälert seine Chancen, dieses Jahr den Weltfußballer-Titel der FIFA einzuheimsen, nun empfindlich.

[advert]

Obendrein muss er nun befürchten, dass Lionel Messi ihm im Ranking der erfolgreichsten Königsklassen-Torschützen aller Zeiten etwas näher kommt. Ronaldo steht bei 128 Treffern, der Kapitän des FC Barcelona, dessen Achtelfinal-Rückspiel gegen Serie-A-Klub SSC Neapel am Samstagabend stattfindet (Hinspiel 1:1), kommt auf 114.

Nach Juve-Aus: Gerüchte um CR7-Flucht

Irgendwie kein Wunder, dass wegen all dieser zumindest vorerst verpassten Gelegenheiten wieder mal Gerüchte um einen Abgang des Aushängeschilds der Turiner aufkommen. Bereits vor dem K.o. hatte das französische Magazin FRANCE FOOTBALL berichtet, Ronaldo habe sich im Januar ernsthaft mit einer Unterschrift bei Paris Saint-Germain beschäftigt, da seine Meinung des als Juve-Trainer ganz frisch entlassenen Maurizio Sarri nicht die beste sei. Es heißt, er zweifle mittlerweile daran, mit den „Bianconeri“ den Henkelpokal, den sie in ihrer Geschichte nur zweimal abräumten (1985, 1996), gewinnen zu können.

Juve-Präsident Andrea Agnelli machte unmittelbar nach dem überraschenden Scheitern auf europäischem Parkett jedoch deutlich, dass es auch ein drittes gemeinsames Jahr mit dem 117-Millionen-Euro-Einkauf gibt. „Ronaldo wird weiter bei uns bleiben. Ich bin sicher, dass er auch in der nächsten Saison noch für uns antreten wird. Er ist eine tragende Säule unserer Mannschaft, daran wird sich auch nichts ändern“, so der 44-Jährige bei SKY ITALIA.

Real Madrid Trikot

Ronaldo fehlen die Real-Stars

Es sei „das beste Team, in dem ich gespielt habe“, hatte Ronaldo im Dezember 2018 noch von seinem neuen beruflichen Umfeld geschwärmt. Eine gewagte Aussage, die einerseits in Madrid angesichts der riesigen gemeinsamen Erfolge nicht gerade gut ankam und sich bis dato auch nicht wirklich bewahrheitet hat. Der Stürmer mag mit der „Alten Dame“ national in der kurzen Zeit zwar erfolgreicher sein als in Madrid (mit Real im Schnitt alle anderthalb Jahre ein Titel, insgesamt sechs; mit Juve alle 7,2 Monate, insgesamt drei), aber dort hatte sie zuvor auch ohne ihn schon ihre Pokale gewonnen. Zumindest bislang hält sich der Sinn und Nutzen des Turin-Transfers dementsprechend stark in Grenzen.

Man könnte die Behauptung aufstellen: Real fehlen Ronaldos Tore in der Champions League, um es wieder über das Achtelfinale hinaus zu schaffen – insbesondere Ronaldo aber die Real-Profis, um nicht jäh die Segel zu streichen. Mit ihnen war er bis auf eine anfängliche Ausnahme immer mindestens in das Halbfinale und viermal in das Endspiel eingezogen. Das weiße Ballett hätte eine Zukunft ohne die alternde Lebensversicherung früher oder später sowieso angehen müssen und konnte mit einem Verkauf so noch eine dreistellige Millionen-Ablöse einnehmen. In der Primera División hat es auch ohne die legendäre Nummer 7 erstmals seit 2017 zum Gewinn des Titels gereicht.

Daher leidet der Torgarant wohl noch mehr unter der Trennung. Die Rechnung scheint relativ simpel auszufallen: Ronaldo – Real = keine Champions-League-Titel, keine spektakulären individuellen Auszeichnungen à la Ballon d’Or. Ob das auch so bleibt?

Reals neue Trikots 2020/21: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Warum sollte das ein sinnloser Wechsel gewesen sein? CR7 hat sich im Herbst seiner Karriere eine neue Herausforderung in einem fremden Land gegönnt, war dort bis dato auch national sehr erfolgreich. Nur weil alle Medien nach seinem Wechsel rumposaunten, er würde Juve alleine zum CL-Triumph führen, heißt das noch lange nicht, dass es auch so kommen wird. Wenn er gar keine Lust mehr auf Italien haben sollte, könnte er wie im Artikel erwähnt nach Paris gehen. In den USA kann ich mir unsere Legende auch gut vorstellen, weil er von der dortigen Lebensqualität geschwärmt hat. Dass uns seine Tore fehlen, ist unumstritten, aber ich finde, man hat den richtigen Zeitpunkt gewählt, um sich zu trennen, denn er wird nicht jünger und auf diese Weise muss man den Umbruch einleiten - aber konsequenter als es bisher geschehen ist.
 
Warum sollte das ein sinnloser Wechsel gewesen sein? CR7 hat sich im Herbst seiner Karriere eine neue Herausforderung in einem fremden Land gegönnt, war dort bis dato auch national sehr erfolgreich. Nur weil alle Medien nach seinem Wechsel rumposaunten, er würde Juve alleine zum CL-Triumph führen, heißt das noch lange nicht, dass es auch so kommen wird. Wenn er gar keine Lust mehr auf Italien haben sollte, könnte er wie im Artikel erwähnt nach Paris gehen. In den USA kann ich mir unsere Legende auch gut vorstellen, weil er von der dortigen Lebensqualität geschwärmt hat.

Verstehe ich neue Kulturen kennenzulernen.
Fänd ich sogar logisch wenn er nach Paris geht.
Würde noch 1 Jahr Juve versuchen mit der cl und dann nach Paris und danach mal gucken
 
Warum sollte das ein sinnloser Wechsel gewesen sein? CR7 hat sich im Herbst seiner Karriere eine neue Herausforderung in einem fremden Land gegönnt, war dort bis dato auch national sehr erfolgreich. Nur weil alle Medien nach seinem Wechsel rumposaunten, er würde Juve alleine zum CL-Triumph führen, heißt das noch lange nicht, dass es auch so kommen wird. Wenn er gar keine Lust mehr auf Italien haben sollte, könnte er wie im Artikel erwähnt nach Paris gehen. In den USA kann ich mir unsere Legende auch gut vorstellen, weil er von der dortigen Lebensqualität geschwärmt hat. Dass uns seine Tore fehlen, ist unumstritten, aber ich finde, man hat den richtigen Zeitpunkt gewählt, um sich zu trennen, denn er wird nicht jünger und auf diese Weise muss man den Umbruch einleiten - aber konsequenter als es bisher geschehen ist.

Einen guten Zeitpunkt für einen Ronaldo Transfer gibt es nicht ! Einen Ausnahmespieler wie er oder Messi gilt es bis zum Karriereende beizubehalten. Bei CR7 sagt man doch gerne das er locker mit 38 noch auf dem höchsten Niveau spielen kann. Wenn Ronaldo geblieben wäre, dann wäre Bale weg. Dann wären wir besser als wir es jetzt sind und unser Umbruch wäre nicht so hart wie er jetzt ist. Warum muss man den Umbruch beim wichtigsten Mann beginnen ? Ein CR7 hätte im Jahr 2021/2022 immer noch neben Mbappe brillieren können und ein Vinicius hätte auch noch eine Zukunft gehabt. Einzig Transfers wie Hazard, Rodrygo, Reiner und Jovic wären uns erspart geblieben und auf diese Transfers hätte ich auch gut und gerne verzichten können für einen CR7 Verbleib. Aber im Endeffekt wollte Ronaldo weg und seine Entscheidung sollten wir respektieren, dennoch glaube ich, dass einige Mios mehr im Jahr und ein versöhnliches Gespräch mit Perez ihn zu einem Verbleib überzeugt hätten.

Aber es ist wie es ist und ich habe es akzeptiert. Ronaldo Fanboy comments incoming..
 
Warum sollte das ein sinnloser Wechsel gewesen sein? CR7 hat sich im Herbst seiner Karriere eine neue Herausforderung in einem fremden Land gegönnt, war dort bis dato auch national sehr erfolgreich. Nur weil alle Medien nach seinem Wechsel rumposaunten, er würde Juve alleine zum CL-Triumph führen, heißt das noch lange nicht, dass es auch so kommen wird. Wenn er gar keine Lust mehr auf Italien haben sollte, könnte er wie im Artikel erwähnt nach Paris gehen. In den USA kann ich mir unsere Legende auch gut vorstellen, weil er von der dortigen Lebensqualität geschwärmt hat. Dass uns seine Tore fehlen, ist unumstritten, aber ich finde, man hat den richtigen Zeitpunkt gewählt, um sich zu trennen, denn er wird nicht jünger und auf diese Weise muss man den Umbruch einleiten - aber konsequenter als es bisher geschehen ist.

Einen guten Zeitpunkt für einen Ronaldo Transfer gibt es nicht ! Einen Ausnahmespieler wie er oder Messi gilt es bis zum Karriereende beizubehalten. Bei CR7 sagt man doch gerne das er locker mit 38 noch auf dem höchsten Niveau spielen kann. Wenn Ronaldo geblieben wäre, dann wäre Bale weg.
Wie kommst du darauf? Bale wollte damals wegen Zidane gehen. Als Zidane ging, war es klar dass Bale bleibt. Ronaldo ist aufgrund seines Verhältnis zu Perez und vermutlich auch wegen dem Prozess bzw. der Verurteilung wegen Steuerhinterziehung gegangen. Was hätte ein Abgang von Bale daran geändert? Ronaldo hat mMn den besten Zeitpunkt für einen Abgang gewählt. Andere wie Bale oder auch Navas haben diesen verpasst.
 
Stimmt schon... Wäre er geblieben, hätte man 2021 den "simplen" Cut anvisieren können und Mbappe geholt. Die 100 Mio für Hazard wären dann ja noch da gewesen :D.
Aber mal sachlich gesehen: Reisende soll man nicht aufhalten und nach dem ersten Jahr ohne direkten Ersatz, musste Real agieren. Hazard war/ist mit die beste (holbare) Option gewesen. Dass er so eine unterirdische Saison hinlegt, puh... Hoffentlich kommt er aus diesem Sommer wenigstens fit aus der Pause!

Für den Kader 20/21 wünsche ich mir ein erfahrenes Backup für Casemiro (ein 6er, der auch IV spielen kann), Vertrauen in Jovic (und prof. Verhalten von ihm) und den Abgang von ein paar Herren, die nicht mehr wollen/können (Bale, James, Lucas). Hoffentlich bleiben Marcelo und Modric auch sicher, die beiden tun allen jungen Spielern die nächsten 1-2 Jahre noch verdammt gut!
 
Finde es spannend das viele meinen mit CR7 wären wir immer noch deutlich besser. Damals konnte man sehen das Ronaldo kaum noch Motivation für Real Madrid aufbringen konnte. Viele Teile der Mannschaft waren damals schon nicht mehr das gelbe vom Ei und die CL täuschte darüber hinweg. Es gab immer mehr Spiele gegen kleine Gegner die man komplett in den Sand gesetzt hat. Das Christiano gewechselt ist, war eigentlich für alle ein Segen, das letztendlich ein richtiger Umbruch aus blieb liegt daran das man mit Zidane einen Trainer hat der ungern junge Leute aufbaut, er spielt lieber mit altbewährten. Hätten wir CR7 behalten, hätte das noch bis heute über vieles hinweg getäuscht oder er wäre mit untergegangen wie bei Juve. So sehr ich seinen Abgang nachtrauere, so sehr wünsche ich mir das wir endlich über ihn hinweg kommen.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...