Umfrage

Umfrage: Champions-League-Format beibehalten?

871

Sechs von sieben Spielen sind in Lissabon bereits über die Bühne gegangen. Viertel- und Halbfinale des Blitzturniers zeigten bislang: das Format funktioniert, das Blitzturnier war für die UEFA ein voller Erfolg.

Ohne Rückspiele und/oder an einem neutralen Ort – sollte die UEFA vielleicht sogar an diesem Corona-bedingten Format festhalten? Oder ist den Fans das ausführliche Turnier mit Rückspielen und Reisen zu den jeweiligen Gegnern lieber? Zeit für eine Umfrage!

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Wett-Credits erhalten!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Puuh echt schwierg zu sagen, bin gespannt wie die User hier voten, ich tendiere eher zum "alten"Modus ,obwohl die KO-Spiele echt etwas haben :D
 
Ich finds richtig gut! jeden Tag ein Spiel, mehr Chancen für Außenseiter, weniger Belastung für die Spieler (da insgesamt weniger Spiele und weniger Reisewege) und weniger Belastung für die Umwelt.

Mit Fans sieht das ganze aber schon wieder anders aus...
 
Also so wie jetzt wäre nicht gut , denn man hätte weniger Einnahmen und das spielt mal wieder den Scheichs in die Karte , denn die Preise werden trotzdem steigen !
Und so wie jetzt würde die Auswärtstoreregel wegfallen und man hätte wohl mehrere Überraschungen obwohl man auch früher öfter welche hatte . Keine Ahnung echt schwierig aber denke wie früher wäre für UNS einfach besser alleine wegen den Einnahmen !

Bin im Moment eh nicht gut auf die CL zu sprechen denn hätte man die Zeichen früher erkannt das es von der Leistung her mit uns bergab geht , hätte man schon anfangen können was zu ändern und dann denke ich ,auch wenn jetzt die Lederhosen Fraktion M 8:2 gewonnen hat , das man sie hätte schlagen können . Ja sie sind gut aber denke auch ihnen hat sehr viel in die Karten gespielt und deshalb werden sie jetzt auch zu überhypt . Sie sind gut und machen es gut aber Barça ist nicht das Barça was man kennt und das ist Fakt !!!
Kann diesen Verein einfach nicht ab , diese Arroganz und das mit den Finger zeigen , und wenn der Schiri Fehler macht ( GEGEN die Lederhosen Fraktion M NATÜRLICH NIR DANN )auf ihn zeigen und Jahre drüber reden aber vergessen das auch sie begünstigt wurden und das aber nicht mal erwähnen und so tun als wenn sie noch nie begünstigt wurden und das ist doch sehr amüsant wenn man bedenkt wie oft sie begünstigt werden auch in der Liga . Einfach ekelhaft ! Hoffe Lyon schafft das Wunder !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Modus kommt den Underdogs sehr entgegen, da sie schon mit einem Sieg weiterkommen. Ich bezweifle aber, dass sich die Großen weiter dafür aussprechen werden, weil sie dann kein Rückspiel erhalten, in dem sie eine Partie drehen könnten. Dann noch die fehlenden Einnahmen aus den Heimspielen (sobald Zuschauer wieder rein dürfen). Ich muss zugeben, es ist sehr spannend anzusehen, weil es noch mehr auf die Tagesform ankommt und Fehler noch gnadenloser bestraft werden.
 
was mir vorallem gefällt; dass es jetzt wesentlich schneller geht und nicht immer Monate zwischen den Einzelnen Runden liegen. Das ging mir immer massiv auf den Sack. Solange es keine Zuschauer gibt würde ich den Modus so beibehalten; da Hin und Rückspiel so eh keinen Sinn ergibt.
Wenn irgendwann mal wieder Zuschauer zugelassen werden würde ich zum alten Modus zurückkehren
 
Für jetzt ist das okay. Aber wenn es wieder normal wird hätte ich doch lieber Hin und Rückspiele. Hätte gerne mal wieder so eine Remontada im Bernabeu, wo sich das gegnerische Team vor uns einscheißt obwohl sie uns die Woche vorher besiegt haben.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Bitte nicht. Alles, was mich mehr an WM bzw. EM-Turnieren erinnert bitte nicht in die CL übertragen. Ohne Zuschauer macht das wohl Sinn, aber ansonsten bitte wieder schnell das alte Modus. Außerdem bin ich ehrlich: Ich will wirklich die CL-Brocken weiterkommen sehen, sofern sie eigentlich besser sind und besser spielen. Lucky-Punch-Tagesform Siege in einem Spiel sind hier und da mal unterhaltsam und wenn es gegen den "richtigen" Gegner ist (z.B. Barca), dann kann das sogar ziemlich lustig sein. Nur wenn immer häufiger kleinere Teams irgendwie durch Glück und Krampf weiterkommen (es wird dann wieder vermehrt die eklige Mauertaktik angewendet, die große Klubs irgendwie in 90 min brechen müssen), wird es das Niveau der CL deutlich herunter drücken. Das ist hier die CL und kein Integrations-Turnier für die kleineren Teams. Dafür existiert ja die EL. Bin da echt pro Elite, muss ich sagen.

Außerdem: die besten und legendärsten Spiele gab es häufig in den CL-Rückspielen und ich will nicht unsere legendäre Remontadas missen, mit den Fans hinterm Rücken. Oder anders herum: Wenn nach einem gewonnen Hinspiel einige Stimmen sagen, es sei eher Glück gewesen und dann im Auswärtstadion man die gegnerischen Fans endgültig zum Schweigen bringt wie gegen Bayern 2014. Und das alles tauschen gegen ein Bingo-Spiel irgendwo in einem neutralen Stadion? Nein Danke. Außerdem habe ich kein Interesse, dass die CL dann nur noch halb so lang ist. Über CL konnte man genauso lange in der Saison reden, wie über die Liga aufgrund des Systems und wenn man wirklich gut überall war, gab es im April und Mai parallel national und internationale Showdowns bzw. gute Endphasen. Auch wenn der CL-Sieg mehr Glück erfordert als ein Liga-Sieg, so braucht es auch da eine gewisse Konstanz um bis ins Finale zukommen: Gruppenphase 6 Spiele inklusive Hin und Rückspiel und dann K.o.-Phase Hin und Rückspiel. Je länger das Turnier, desto eher werden irgendwelche One Hit Wonder Teams herausgespült. Wenn das nun alles so fix und abgespeckt wird, geht aus meiner Sicht die Attraktivität und das Niveau flöten.

Jetzt gerade passt es so, vor allem, weil durch Corona große Verschiebungen entstanden sind. Man hatte lange Fußballpause, dann gab es wieder vier oder fünf Wochen alle drei, vier Tage Spiele, dann wieder Wochen Pause und nun die CL. Irgendwann will man auch die unerträglich lange Saison zuende bringen, ist doch logisch. Aber auf Dauer ist der verkürzte Modus nichts für mich und hier wurde ja auch schon erwähnt, dass es allein schon finanziell ebenfalls nicht so attraktiv für die Klubs und den Wettbewerb ist.
 
#lostbetpostingcounter: 1/10

Dieser Modus zieht sowohl Vor- als auch Nachteile mit sicht. Für wen, ist mir noch nicht ganz druchsichtig.
Zu behaupten, dieser Modus käme einem Underdog entgegen, bin ich mir auch nicht ganz sicher. Wesentlich finde ich vorallem die kurze Zeitspanne um sich auf ein Spiel vorbereiten zu können, sowie auch die aktuelle Situation bzw. der zurückgelegte Weg vor diesem Turnier. Daher bin ich mir nicht sicher, ob eine kürzere Vorbereitungs-/Gegneranalyse Phase für einen Underdog vorteilhaft ist, oder sich die diesjährigen Underdogs aufgrund anderer Faktoren durchsetzen können.

Die Mannschaften mussten nach der Coronapause viele Spiele innert kürzester Zeit hinlegen, mit jeweils kurzer Regenerationsphasen zwischen den Spielen. Ja, das gilt für die meisten (Ligue 1 ausgeschlossen), und ja mit 5 Wechselmöglichkeiten konnte man die Lunge und Muskeln einzelner Leistungsträger zwischendurch noch etwas schonen, dennoch ging dieser Marathon an keiner Mannschaft spurlos vorbei und alles lässt sich auch nicht einfach schnell durch die kurze Pause zwischen Ligaschluss und CL-Turnier regenerieren. Ob für Ligue 1 Teilnehmer die lange Pause mehr einen Vorteil als ein Nachteil (durch die fehlende Spielpraxis in den verganenen Monaten) entstand, kann ich auch nicht genau sagen.

Ich denke, der mentale Faktor hat dabei ebenfalls einen entscheidenen Einfluss. Zu wissen, der vermeintlich favorisierte Gegener hätte nicht die Möglichkeit in einem Rückspiel den Fehler zu korrigieren, kann einen zusätzlichen Antrieb sein dem Favoriten ein Bein zu stellen. Es bietet sich nicht die Möglichkeit, ein Spiel zu reflektieren, um in einem Rückspiel allfällige (entscheidende) taktische oder sonst welche Änderungen vorzunehmen. Ich rede nicht davon, dass ein Barcelona ein mehr als deutiches 2:8 gegen dieses Bayern hätte korrigieren können, einem Simeone oder Pep hätte ich es aber in einem Rückspiel durchaus zugetraut.

In diesem Modus können nur wenige Minuten oder einzelne Momente entscheidend sein. Atalanta ist in 3 Minuten (sogar den letzten 3 Minuten des Spiels) ausgeschieden, zuvor konnten Sie durchaus mit PSG mithalten. Der "Underdog" hätte es durchaus verdient gehabt, sich nochmals in einem Rückspiel zu versuchen. Im Gegenzug hatte im gestrigen Spiel der "Underdog" das Glück in Person eines kläglich scheiternend Sterling auf seiner Seite und darf froh sein, dass kein Rückspiel stattfindet. Leipzig dominierte gegen Alteti zwar über weite Strecken und ist absolut verdienter Halbfinalist, das Resultat fiel aber ebenfalls knapp aus. Wäre spannend gewesen, wie und ob Simeone die Mannschaft gegen ein pfeilschnelles und aufsässiges Leipzig hätte umfunktioneren können.

Auf die finanziellen Aspekte will ich eigentlich gar nicht eingehen, aber schlussendlich sind es eben doch diese Aspekte, die über den Modus entscheiden werden.
 
Bin weiter für Hin- und Rückspiele. Aber ohne diese Auswärtstorregel. Die macht Rückspiele oft uneinholbar.
 

Verwandte Artikel

Nach 3. Spieltag gegen Mallorca: Güler ist Spieler des Spiels

Zwar kassierte Real Madrid das erste Gegentor der Saison, die Punktebilanz der...

Nach 2. Spieltag in Oviedo: Mbappé ist Spieler des Spiels

Auch nach dem ersten ersten Auswärtsspiel bleibt Real Madrids LaLiga-Bilanz makellos. Im...

Nach 1. Spieltag gegen Osasuna: Mbappé ist Spieler des Spiels

Real Madrid gewinnt sein erstes Ligapiel gegen Osasuna mit 1:0 und dominiert...

Nach Halbfinal-Pleite: Spieler des Spiels?

Real Madrids Reise bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft ist zu Ende. Im Halbfinale...