
„Wollte mir die Fehler gleich eingestehen“
MADRID. Nach einer 1:2-Niederlage im Estadio Santiago Bernabéu und der Roten Karte von Kapitän Sergio Ramos stand die Ausgangslage Real Madrids für das Rückspiel im Achtelfinale der Königsklasse bei Manchester City unter keinem guten Stern. Im allesentscheidenden Match sollte den Blancos die Wende nicht gelingen. Zum Unglücksraben mutierte dabei zu allem Überfluss Raphaël Varane, der bei der 1:2-Schlappe im Etihad Stadium maßgeblichen Anteil an den Gegentreffern trug.
“Ich wollte mir die Fehler gleich nach der Partie eingestehen”, sagte der französische Innenverteidiger nun in einem Interview mit BEIN SPORTS rückblickend über seinen wohl bislang unglücklichsten Abend auf europäischer Bühne. “Sie haben uns den Sieg gekostet, und ich musste das erst einmal verdauen.” Bereits unmittelbar nach dem Ausscheiden fand der 27-Jährige klare Worte und erklärte damals selbstkritisch: “Ich habe keine Erklärung für die Fehler, es ist ein schwerer Abend für mich. (…) Mir tut es leid für meine Kollegen. Ich war heute schlecht, das muss ich zugeben!”
Der vierfache Champions-League-Sieger und Weltmeister von 2018 zeigt sich jedoch professionell genug und teilte selbstbewusst mit, die Patzer gut reflektiert zu haben: “Man muss diese Dinge überwinden und nach vorne schauen. Das ist Spitzenfußball.”
Varane über Ramos: „Haben Qualitäten, die gut harmonieren“
Dass für die Madrilenen zum zweiten Mal in Folge im Achtelfinale Schluss war, lag laut Varane mitunter auch am Fehlen von Innenverteidiger-Partner Sergio Ramos. Gemeinsam mit dem 34 Jahre alten Führungsspieler stellt der Franzose ansonsten einen soliden Rückhalt im königlichen Starensemble. “Wir ergänzen uns in der Art und Weise, wie wir spielen”, schwärmte der 1,91 Meter große Verteidiger von seinem Kapitän und fügte an: “Wir haben Qualitäten, die gut harmonieren. Wir spielen seit Jahren zusammen und kennen uns daher bestens.”
Bereits seit neun Jahren sind die beiden gemeinsame Defensivkollegen beim spanischen Rekordmeister. Während Varane 2011 vom französischen RC Lens kam, wechselte Ramos bereits 2005 vom FC Sevilla an die Concha Espina. 18 Titel holten sie bereits zusammen – darunter drei nationale Meisterschaften, ein nationaler Pokalsieg und vier Champions-League-Pokale. Weitere Trophäen sollen mit Sicherheit folgen.
Community-Beiträge