Stadion

Bernabéu-Umbau: Klapp-Tribüne im Innenraum, Dachträger komplett

Im Zuge des Umbaus des Estadio Santiago Bernabéu ragen die beiden langen Dachträger mittlerweile jeweils lückenlos über die Ränge. Die Ost-Fassade wird weiter demontiert und immer nackter. Innen sind unweit der Bank derweil offenbar Arbeiten an einem kleinen Tribünen-Teil zum Aufklappen aufgenommen worden.

818
real madrid bernabeu umbau oktober 2020
Das Bernabéu im Oktober 2020 – Fotos: YouTube / EL FULLOK (@JavierCaireta)

Hauptstützen des neuen Dachs lückenlos angebracht

MADRID. Mehr als ein halbes Jahr ist mittlerweile verstrichen. Am 1. März bestritt Real Madrid bis heute zum letzten Mal ein Pflichtspiel in seinem Estadio Santiago Bernabéu. Nach dem 2:0-Erfolg im Clásico gegen den FC Barcelona unterbrach die Coronavirus-Pandemie den Fußball, seit dem Re-Start im Juni bestreiten die Königlichen ihre Heimspiele im Estadio Alfredo Di Stéfano – weil wegen COVID-19 keine Fans in die Stadien dürfen und der Umbau des Bernabéu daher nicht unnötig gestört werden soll. Auch nicht in der Saison 2020/21.

Im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen hat das Bauunternehmen FCC Construcción inzwischen alle 40 Teile der sogenannten Voussoirs in die Luft gehoben und montiert. Die beiden langen Träger sind die Hauptstützen der neuen Dachkonstruktion und weisen nun keine Lücken mehr auf. Die Elemente – zwischen sechs und 18 Meter lang, zwischen 33 und 213 Tonnen schwer – wurden peu à peu jeweils von außen nach innen angebracht, in der Mitte sechs mal sechs Meter große Schlusssteine als Verbindungsstücke gesetzt.

[advert]

Dachträger erhalten nach unten hin Bögen

Der dort nun nächste Schritt: Beide Dachträger, an denen parallel noch Detailarbeiten stattfinden und daher nach wie vor viele Baugerüste hängen, erhalten nach unten hin nochmals zwei Bögen, für die nun jeweils drei Pyramiden-artige Stücke befestigt werden. Es handelt sich hierbei um sogenannte Traversen.

Diese Pyramiden-artigen Elemente werden nun an den Dachträgern angebracht – Foto: FCC Construcción, YouTube / EL FULLOK (@JavierCaireta)

Abriss geht weiter: Ost-Fassade immer nackter

350 Bauarbeiter sind nach Angaben der Sportzeitung MARCA täglich im und am Bernabéu im Einsatz, manchmal sogar bis zu 500. Auf der Agenda steht seit Baubeginn im Sommer 2019 nämlich nicht bloß die neue Dachkonstruktion. Die Ost-Fassade wird weiter abgerissen, sie wirkt immer nackter. Dort wird im Laufe der Zeit ein neuer Gebäudekomplex entstehen, der einen Teil des Stadions bildet, es dementsprechend breiter macht und mehr in die Höhe ragt. Die Osttribüne erhält zudem nach oben hin einige hundert Zuschauerplätze mehr.

An der Stelle, wo das Einkaufszentrum „La Esquina del Bernabéu“ bis Ende 2019 stand, wird aktuell an der neuen Tiefgarage gearbeitet. Überirdisch entsteht dort zum Abschluss des Umbaus hin ein öffentlicher Platz mit ein wenig Natur. Vergleicht man den Status quo mit dem ursprünglichen Plan der jeweiligen Bauphasen, lässt sich feststellen: FCC Construcción liegt weiterhin in der Zeit und dürfte Real das Bernabéu somit, zumindest nach aktuellem Stand, rechtzeitig im neuen Look übergeben. Florentino Pérez im Juli bei Radiosender ONDA CERO: „Es ist angedacht, dass das Stadion im Sommer 2022 fertig sein wird.“

Hier entsteht eine Tiefgarage – Foto: YouTube / EL FULLOK (@JavierCaireta)

Logistische Erleichterung durch Klapp-Tribüne

Das Bernabéu wird dann offenbar auch auf ein Tribünen-Teil im Unterrang verfügen, das sich mechanisch auf- und zuklappen lässt. Ziel soll sein, Lastwagen oder schwere Geräte schlicht einfacher in den Innenraum zu bekommen. Entsprechende Arbeiten auf der Ostseite unweit der Trainer- respektive Ersatzbänke sind seit kurzem im Gange. Der Wiederaufbau der Unterränge auf der Süd-, der West- und teilweise der Nordseite gehen schleppend voran. Sie wurden im Sommer zur Errichtung des logistischen Tunnels abgerissen.

Status quo im Innenraum – Fotos: YouTube / EL FULLOK (@JavierCaireta)

Eine sofortige Rückkehr der Profis in ihr Bernabéu wäre trotz der längst vollzogenen Rasen-Verlegung laut MARCA zumindest aktuell übrigens undenkbar – selbst ohne Publikum. Weil das Stadion von Baustellen mit den vielen Kränen und sonstigen Geräten umstellt ist, gibt es außer des Zugangs für Besucher der Stadion-Tour derzeit schlicht keine Eingänge für Mannschaften, Offizielle, Schiedsrichter und übertragende Fernsehteams.

Für Real ist aber ohnehin klar: Solange wegen der angespannten Corona-Situation keine Zuschauer erlaubt sind und sich das Bernabéu im Umbau befindet, wird im Di Stéfano gespielt. Nicht ausgeschlossen, dass das auch am 1. März 2021 noch so ist. Ein Jahr nach dem letzten Date zwischen dem Madridismo und dem Bernabéu.

Jetzt bestellen: FIFA 21 für alle Plattformen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Leider einer der ganz wenigen Lichtblicke in unserem Club. Hoffe auch, dass der Umbau (dadurch, dass die Spielstelle vollständig geräumt ist) auch schneller abgeschlossen werden kann, als ursprünglich geplant. Vielleicht gibt es ja zur Jahreswende 2021/22 schon das erste Spiel dort.
 
Leider einer der ganz wenigen Lichtblicke in unserem Club. Hoffe auch, dass der Umbau (dadurch, dass die Spielstelle vollständig geräumt ist) auch schneller abgeschlossen werden kann, als ursprünglich geplant. Vielleicht gibt es ja zur Jahreswende 2021/22 schon das erste Spiel dort.
Hättest du den Bericht gelesen ,hättest du gelesen das sie im plan liegen.was ja schon viel wert ist.also werden sie fertig wie geplant.denn ich glaube nicht,wenn ein Spielbetrieb parallel laufen würden ,das das so passieren würde.Ab wann zuschauer zugelassen werden ,entscheidet leider wann es einen Impfstoff gibt.
 
Leider einer der ganz wenigen Lichtblicke in unserem Club. Hoffe auch, dass der Umbau (dadurch, dass die Spielstelle vollständig geräumt ist) auch schneller abgeschlossen werden kann, als ursprünglich geplant. Vielleicht gibt es ja zur Jahreswende 2021/22 schon das erste Spiel dort.
Hättest du den Bericht gelesen ,hättest du gelesen das sie im plan liegen.was ja schon viel wert ist.also werden sie fertig wie geplant.denn ich glaube nicht,wenn ein Spielbetrieb parallel laufen würden ,das das so passieren würde.Ab wann zuschauer zugelassen werden ,entscheidet leider wann es einen Impfstoff gibt.

selbst mit impfstoff wird sich erstmal nicht viel ändern. Wie man ließt sind die ersten impfungen ja nicht gerade wirklich erfolgreich und bis eine große anzahl von menschen geimpft ist wird es auch noch dauern. Also ich persönlich erwarte nicht das, dass jahr 2021 wieder normal ablaufen wird. Bin aber auch eher pessimistisch ;)
 
selbst mit impfstoff wird sich erstmal nicht viel ändern. Wie man ließt sind die ersten impfungen ja nicht gerade wirklich erfolgreich und bis eine große anzahl von menschen geimpft ist wird es auch noch dauern. Also ich persönlich erwarte nicht das, dass jahr 2021 wieder normal ablaufen wird. Bin aber auch eher pessimistisch ;)

dass ein Impfstoff die ultimative Antwort ist, ist sehr unwahrscheinlich. Zum einen sind Antikörper bereits nach kurzer Zeit nicht mehr nachweisbar; heisst man müsste sich mehrmals impfen lassen um geschützt zu sein. Einen Impfstoff 8Mrd mal produzieren ist logistisch ohnehin der Wahnsinn. Ganz abgesehen davon wird der Impfstoff nicht 100% sicher sein weil es keine Langzeitstudien hierzu gibt, heisst viele werden sich aus Angst nicht impfen lassen.

Lange Rede, kurzer Sinn: der Impfstoff ist so bisschen der Strohhalm nachdem man sich klammert , wir werden aber sehr sehr lange keine Zuschauer in Stadien mehr sehen.
 

Verwandte Artikel

Imposant! Hier wird die Bernabéu-Fassade mit Bildern illuminiert

Jetzt werden auch historische Bilder an die Fassade des Estadio Santiago Bernabéu...

Bernabéu-Fassade leuchtet: Illuminationsprojekt schreitet voran

Es soll eines der Highlights des umgebauten Estadio Santiago Bernabéu werden und...

Weitere Gastro-Attraktion: Größtes Starbucks Spaniens im Bernabéu

Ob Sushi-Restaurant unter dem Stadiondach, stadioneigene Brauerei oder diverse andere Restaurants mit...

Bernabéu leuchtet schon teilweise: Illuminationstests laufen wieder

Die Umgestaltung des Estadio Santiago Bernabéu schreitet weiter voran: Nachdem ein Großteil...