
Erneut kein Sieg in der Champions League
MÖNCHENGLADBACH. Es wird nicht gerade einfacher. Nachdem Real Madrid am Samstag mit einem 3:1-Erfolg gegen den FC Barcelona auf die 2:3-Niederlage zum Champions-League-Auftakt gegen Shakhtar Donetsk geantwortet hatte, folgte am Dienstag ein spätes 2:2 bei Borussia Mönchengladbach. Kein Sieg – aber immerhin ein Punkt für die Moral! In Gruppe B der Königsklasse sind sie mit einem Punkt nach zwei Spieltagen dennoch Letzter.
Zinédine Zidane bot in Mönchengladbach fast exakt die Startelf wie im Clásico auf. Einzig Lucas Vázquez ersetzte auf der rechten Abwehrseite den verletzten Nacho Fernández. Raphaël Varane und Sergio Ramos bildeten vor Thibaut Courtois die Innenverteidigung, Ferland Mendy agierte hinten links. Das Mittelfeld bildeten Federico Valverde, Carlos Casemiro und Toni Kroos, den Angriff Marco Asensio, Karim Benzema und Vinícius Júnior.
Real bestimmend – aber Gladbach trifft aus dem Nichts
Die Königlichen gaben im Borussia-Park gegen zurückhaltende Rheinländer vom Anpfiff weg den Ton an, hatten phasenweise knapp 70 Prozent Ballbesitz. Real ließ das runde Leder gut laufen, jedoch zeigte sich einmal mehr, dass es in der Offensive an Torjäger-Qualität fehlt. Zidanes Team kam durch Casemiro (7.), Kroos (29.) und Asensio (38.) bloß vereinzelt zu nennenswerten Abschlüssen – und musste dann zu allem Überfluss einen Gegentreffer hinnehmen. Wie aus dem Nichts gingen die Gladbacher mit ihrem einzigen Torschuss in der ersten Halbzeit nach etwas mehr als einer halben Stunde durch Marcus Thuram in Führung (33.). Der Franzose verwandelte aus rund elf Metern Entfernung, Vázquez konnte den Schuss nicht mehr verhindern. Ausgangspunkt war ein Fehlpass von Kroos im Mittelfeld.

Zum Glück der Borussia verzichtete das Gespann um Referee Orel Grinfeld darauf, bereits nach fünf Minuten ein Handspiel von Matthias Ginter im eigenen Strafraum mit einem Elfmeter zu ahnden. So gingen die Gastgeber mit der Führung in die Pause.
Asensio trifft Pfosten – Real kassiert 0:2
Das weiße Ballett kam personell unverändert aus der Kabine zurück und drängte umgehend auf den schnellen Ausgleich. Asensio traf in Folge einer Ecke den linken Pfosten (46.), Vinícius verfehlte das Gehäuse von Yann Sommer nach Valverde-Zuspiel deutlich (50.). Wieder agierte Real bestimmend – aber wieder kassierte Real ein Tor. Thuram traf dicht vor Courtois per Abstauber zum zweiten Mal, Mendy hob das Abseits auf (58.). 0:2! Und das mit dem zweiten Torschuss des Bundesligisten. Wenig später fiel beinahe sogar ein dritter Gladbacher Treffer, Courtois konnte in höchster Not gegen Alassane Plea retten (61.).

Real musste sich von dem Schock erst einmal erholen, verlor den Glauben aber nicht, etwas Zählbares aus Deutschland mitzunehmen. Problem: Der Favorit wurde zunächst nicht wirklich zwingend. In der 70. Minute wechselte Zidane doppelt, brachte Luka Modrić und Eden Hazard für Kroos und Vinícius.
Wilde Schlussphase: Benzema und Casemiro bescheren 2:2
Der Belgier, der zu seinem ersten Einsatz in dieser Saison kam, hätte eine Viertelstunde vor dem Ende der regulären Spielzeit beinahe für den Anschluss gesorgt, er traf aber nur das linke Außennetz (74.) – anders als Benzema, der kurz vor Schluss aus knapp fünf Metern zum 1:2 traf und Real dadurch weitere Hoffnung schöpfte (87.). Und tatsächlich sprang für den spanischen Meister noch ein weiteres Tor heraus! Casemiro verwandelte in der dritten Minute der Nachspielzeit ebenso wie Benzema aus kurzer Distanz zum 2:2.

Schon in der kommenden Woche geht es auf internationalem Parkett für Real weiter (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN). Gegner am Dienstag im Estadio Alfredo Di Stéfano: Inter Mailand, das bisher bloß zweimal unentschieden gespielt hat. Wenn da kein Dreier herausspringt, sieht es für die Madrilenen extrem düster aus.
Community-Beiträge