
MADRID. In LaLiga und Champions League rollen die Bälle schon längst. Doch es fehlen noch zwei weitere Wettbewerbe, in den Real Madrid noch vertreten ist: Zum einen die Copa del Rey und auch die Supercopa de España. Wie auch schon im vergangenen Jahr wird Real Madrid jedoch nicht zu Beginn an den Pokal-Turnieren teilnehmen, sondern erst Anfang 2021 einsteigen.
Copa del Rey 2020/21: Modus und Spielplan
In der Copa del Rey sind die spanischen Erstligisten bisher im Sechzehntelfinale dazu gestoßen. Dies hat sich allerdings zur Saison 2019/20 geändert: Mit Ausnahme der vier Supercopa-Teilnehmer starten alle LaLiga-Teams schon in der Vorrunde. Da die Supercopa vom 13. bis zum 17. Januar ausgetragen wird, werden Real und die drei anderen Teilnehmer in der anschließenden Woche ihre Partien im Sechzehntelfinale austragen.
Auch an den angepassten Regelungen bezüglich der Hin- und Rückspiele muss man sich weiter gewöhnen, denn seit der vergangen Saison wird bis einschließlich des Viertelfinals nur noch eine Partie pro Runde ausgetragen. Darauf haben sich der spanische Fußballverband RFEF und der spanische Ligaverband LFP vor gut zwei Jahren geeinigt. Die Änderung sieht vor, dass Hin- und Rückspiele nur noch im Halbfinale stattfinden.
Copa del Rey 2020/21 bei DAZN im Livestream
In Sachen TV und Livestream dürfen sich Fußballfans, die ein Abonnement beim kostenpflichtigen Sportstreamingdienst DAZN besitzen, freuen. Denn dort wird genau wie LaLiga das komplette Turnier übertragen (Jetzt Abo abschließen).
Supercopa 2021: Modus und Spielplan
Wie für die Copa del Rey hat es auch in der Supercopa de España einige Änderungen gegeben: Während sich in den letzten Jahren der spanische Meister und der spanische Pokalsieger in zwei Finalspielen um die Trophäe duellierten, wird der Wettbewerb seit der vergangenen Spielzeit nun im „Final Four“-Modus ausgetragen.
Heißt: vier Teams, statt wie bisher nur zwei. Diese vier Mannschaften sollen dabei die jeweils ersten aus LaLiga und die beiden Finalisten der Copa del Rey sein (das Pokalfinale 2020 findet wohl erst im April 2021 statt). Die Teilnehmer der Supercopa sind:
- Real Madrid (Meister)
- FC Barcelona (Vizemeister)
- Athletic Club de Bilbao (Finalist Copa del Rey)
- Real Sociedad (Finalist Copa del Rey)
Im Austragungsmodus sind weder Rückspiele noch ein Spiel um Platz drei vorgesehen, bedeutet: Insgesamt drei Partien soll es geben, die beiden Finalisten müssten also wie bisher nur zwei statt wie befürchtet vier Mal ran: ein Halbfinale und das Endspiel. Auch der Austragungsort hat sich geändert: Letztes Jahr stieg das Kleinturnier nämlich in Jeddah, in Saudi-Arabien, doch aufgrund der Corona-Krise wird 2021 in Andalusien um den Spuerpokal gekämpft.
Am 13. Januar kämpft Barça gegen Real Sociedad und am 14. Januar kommt es zum zweiten Halbfinale: Real Madrid gegen Athletic. Das Finale steigt dann am 17. Januar.
Supercopa 2021 live im TV und im Livestream
Beim Kleinturnier Anfang des Jahres schauten viele Fans leider nur in die Röhre, denn DAZN hatte keine Rechte für die Übertragung erhalten. Ob der Sportstreaming-Dienst dann im nächsten Jahr die Supercopa ausstrahlt, ist noch nicht bekannt.
Community-Beiträge