Transfer

Talente-Jagd: Real verpflichtet im Schnitt die jüngsten Spieler Europas

Florentino Pérez und Co. feilen weiterhin am Real Madrid der Zukunft. Statt jährlich „fertige Galácticos“ zu verpflichten, halten die Königlichen regelmäßig die Augen offene nach den talentiertesten Youngster der Fußballwelt. Laut einer CIES-Studie sind sie dabei der Klub aus den Top-5-Ligen mit den meisten Neuverpflichtungen für den Nachwuchs.

561
Der 19-jährige Rodrygo gehört zu den jüngsten Hoffnungsträgern der Königlichen – Foto: imago images / ZUMA Press

Platz 1: Real überzeugt die meisten jungen Talente

MADRID. Weiter geht die wilde Jagd nach den größten Talenten der Fußballwelt: Wie schon im Jahr 2019 ist Real Madrid ganz oben mit dabei, wenn es um die Rekrutierung von Top-Talenten geht. Nachdem Real sich für die Saison 2018/19 noch den Bullen von RB Leipzig geschlagen geben musste, stehen die Königlichen heuer an der Spitze der Top-5-Ligen – das ergab die neueste Ausgabe der alljährlichen Studie des CIES Football Observatory.

Die Untersuchung des Internationalen Zentrums für Sportstudien konzentriert sich dabei auf Neuverpflichtungen der Saison 2019/20, die für die Profis zum Einsatz kamen – ausgeschlossen sind dabei Spieler aus den Nachwuchsabteilungen. 

Die Königlichen machten in der vergangenen Saison allen voran mit den Verpflichtungen der brasilianischen Talente Rodrygo Goes und Reinier Jesús sowie mit dem 60-Millionen-Neuzugang Luka Jović von Eintracht Frankfurt auf sich aufmerksam. Während Reinier ohne Pflichtspieldebüt auf Leihbasis zu Borussia Dortmund ging, müssen Rodrygo und Jović bislang mit teils Kurzeinsätzen vorlieb nehmen. Im Durchschnitt verpflichteten die Königlichen Spieler im Alter von 22,2 Jahren, im Jahr zuvor waren die Youngster durchschnittlich 21,95 Jahre jung. Jugend forscht bei Real: Schon länger gilt die Strategie, lieber auf große Talente zu setzen, als fertige Spieler zu verpflichten.

Real vor Barça, Ligue 1 und Bundesliga

Wie schon 2019 ist Real Madrid der einzige Top-Klub unter den Top-5, gefolgt vom Vorjahressieger RB Leipzig und den Franzosen OGC Nizza und Stade de Reims. Erst an sechster Stelle kommt der FC Bayern München (23,4 Jahre) und dann die Rivalen vom FC Barcelona (23,4 Jahre). Zum Vergleich: Über alle 31 untersuchten Profi-Ligen hinweg steht ZSKA Moskau mit 21,4 Jahren an erster Stelle, die Königlichen sind auch hier auf einem formidablen vierten Platz. Die ältesten Spieler in den Top-5-Ligen verpflichtet Benevento Calcio (28,1 Jahre), die älteste Konkurrenz aus LaLiga stellt der FC Elche (27,8 Jahre) dar.

Jetzt bestellen: Die Neuausgabe von „Mythos Real Madrid“

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Rafael Garoz García

Masterstudent BWL, hauptberuflich Madridista! Teile meine Leidenschaft und Wissen über den für mich größten Klub der Welt gerne und ständig - Hala Madrid y nada mas!

Kommentare
Klassischer Fall von „glaub keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“.

Oder anders formuliert: hat für mich was Trumpesques, diese Statistik. Wenn man den richtigen „Filter“ auflegt (Top 5 Liga), ist Real vorne. Na wow, wie aussagekräftig.

Für mich ist es seeeehr seltsam, in diesen Listen kein Porto, kein Ajax, kein Sporting, kein PSV, ... und ein Red Bull Salzburg irgendwo auf windigem „Platz 6“ auf Folie 3 zu finden...?

Salzburg hat durch sein Jugend-Team (FC Liefering) und einer erfolgreichen Akademie einen der niedrigsten Altersschnitte in Europa; für Liefering werden Spieler zwischen 15 und 18 in ganz Europa gescoutet und gekauft (um Summen bis zu 5 Millionen Euro. In Österreich. Für 16 jährige!).

Dann spielen diese 1-2 Jahre im Nachwuchs, und werden dann mit 17, 18, 19 (und wenn dann noch nicht? Dann TSCHÜSS; hart - aber ist so) in Salzburgs erster Mannschaft eingesetzt.
Vor genau zwei Jahren (Januar) kam z.b. ein gewisser Erling Haaland mit 17 zu Liefering; halbes Jahr später (Herbst) und 2 CL Einsätze später kannte ihn schon die ganze Welt.

WIE kann diese Mannschaft also irgendwo zwischen 22 und 23 Jahren bei „Neuverpflichtungen“ sein? Es ergibt keinen Sinn.

Und wie gesagt, noch komischer: Talentelisten ohne Porto und Ajax? GET OUTTA HERE :D
 
Klassischer Fall von „glaub keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“.

Oder anders formuliert: hat für mich was Trumpesques, diese Statistik. Wenn man den richtigen „Filter“ auflegt (Top 5 Liga), ist Real vorne. Na wow, wie aussagekräftig.

Für mich ist es seeeehr seltsam, in diesen Listen kein Porto, kein Ajax, kein Sporting, kein PSV, ... und ein Red Bull Salzburg irgendwo auf windigem „Platz 6“ auf Folie 3 zu finden...?

Salzburg hat durch sein Jugend-Team (FC Liefering) und einer erfolgreichen Akademie einen der niedrigsten Altersschnitte in Europa; für Liefering werden Spieler zwischen 15 und 18 in ganz Europa gescoutet und gekauft (um Summen bis zu 5 Millionen Euro. In Österreich. Für 16 jährige!).

Dann spielen diese 1-2 Jahre im Nachwuchs, und werden dann mit 17, 18, 19 (und wenn dann noch nicht? Dann TSCHÜSS; hart - aber ist so) in Salzburgs erster Mannschaft eingesetzt.
Vor genau zwei Jahren (Januar) kam z.b. ein gewisser Erling Haaland mit 17 zu Liefering; halbes Jahr später (Herbst) und 2 CL Einsätze später kannte ihn schon die ganze Welt.

WIE kann diese Mannschaft also irgendwo zwischen 22 und 23 Jahren bei „Neuverpflichtungen“ sein? Es ergibt keinen Sinn.

Und wie gesagt, noch komischer: Talentelisten ohne Porto und Ajax? GET OUTTA HERE :D

"ausgeschlossen sind dabei Spieler aus den Nachwuchsabteilungen."

musst den text schon lesen. Die teams die du nennst kaufen junge spieler und bilden sie dann selber aus bevor sie in die erste elf kommen. Deshalb werden die wohl nicht gewertet. Es geht nur darum wer junge spieler kauft und sie in die erste elf einsetzt, inwieweit reinier da rein fließt weiß ich jetzt auch nicht aber vielleicht hat er mal in nem testspiel oder so für uns gespielt. Unterm strich ist die liste nicht unglaubwürdig wenn man sich mal anschaut wie viele junge spieler wir im kader haben oder momentan nur ausgeliehen haben.

ps: gibt auch keinen grund von einer unabhängigen quelle einen bericht pro real zu schönen, weiß auch nicht ob das gerade so positiv ist. Könnte gut damit leben wie bayern weiter unten zu stehen und dafür sportlich bissl erfolgreicher zu sein.
 
"ausgeschlossen sind dabei Spieler aus den Nachwuchsabteilungen."

musst den text schon lesen. Die teams die du nennst kaufen junge spieler und bilden sie dann selber aus bevor sie in die erste elf kommen. Deshalb werden die wohl nicht gewertet. Es geht nur darum wer junge spieler kauft und sie in die erste elf einsetzt, inwieweit reinier da rein fließt weiß ich jetzt auch nicht aber vielleicht hat er mal in nem testspiel oder so für uns gespielt. Unterm strich ist die liste nicht unglaubwürdig wenn man sich mal anschaut wie viele junge spieler wir im kader haben oder momentan nur ausgeliehen haben.

ps: gibt auch keinen grund von einer unabhängigen quelle einen bericht pro real zu schönen, weiß auch nicht ob das gerade so positiv ist. Könnte gut damit leben wie bayern weiter unten zu stehen und dafür sportlich bissl erfolgreicher zu sein.
Er hat doch bestimmt die Überschrift gelesen ;)
 
Klassischer Fall von „glaub keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“.

Oder anders formuliert: hat für mich was Trumpesques, diese Statistik. Wenn man den richtigen „Filter“ auflegt (Top 5 Liga), ist Real vorne. Na wow, wie aussagekräftig.

Für mich ist es seeeehr seltsam, in diesen Listen kein Porto, kein Ajax, kein Sporting, kein PSV, ... und ein Red Bull Salzburg irgendwo auf windigem „Platz 6“ auf Folie 3 zu finden...?

Salzburg hat durch sein Jugend-Team (FC Liefering) und einer erfolgreichen Akademie einen der niedrigsten Altersschnitte in Europa; für Liefering werden Spieler zwischen 15 und 18 in ganz Europa gescoutet und gekauft (um Summen bis zu 5 Millionen Euro. In Österreich. Für 16 jährige!).

Dann spielen diese 1-2 Jahre im Nachwuchs, und werden dann mit 17, 18, 19 (und wenn dann noch nicht? Dann TSCHÜSS; hart - aber ist so) in Salzburgs erster Mannschaft eingesetzt.
Vor genau zwei Jahren (Januar) kam z.b. ein gewisser Erling Haaland mit 17 zu Liefering; halbes Jahr später (Herbst) und 2 CL Einsätze später kannte ihn schon die ganze Welt.

WIE kann diese Mannschaft also irgendwo zwischen 22 und 23 Jahren bei „Neuverpflichtungen“ sein? Es ergibt keinen Sinn.

Und wie gesagt, noch komischer: Talentelisten ohne Porto und Ajax? GET OUTTA HERE :D

Hier geht es um die “Spieler die verpflichtet werden” nicht die aus der eigenen Jugend. Deswegen ist AJAX nicht zu sehen hier.
 
Ein externer Beweis für die unausgewogene Kaderplanung und vor allem falsche Kaderplanung eines Weltvereins, gemessen an seiner DNA, Ansprüchen und Geschäftsmodell. Der größte Teil des Invest ist in unfertige Talente geflossen, die höchstens Ergänzungsspieler sind oder andernorts verliehen wurden. In beiden Fällen haben die Spieler keinen Impact auf die Mannschaft. Stehen lediglich als Ergänzungsspieler im Kader oder als Leihspieler der Mannschaft gar nicht erst zur Verfügung. Die Transferpolitik ist das Spiegelbild unsere derzeitigen Leistungsfähigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
"ausgeschlossen sind dabei Spieler aus den Nachwuchsabteilungen."

musst den text schon lesen. Die teams die du nennst kaufen junge spieler und bilden sie dann selber aus bevor sie in die erste elf kommen. Deshalb werden die wohl nicht gewertet. Es geht nur darum wer junge spieler kauft und sie in die erste elf einsetzt, inwieweit reinier da rein fließt weiß ich jetzt auch nicht aber vielleicht hat er mal in nem testspiel oder so für uns gespielt. Unterm strich ist die liste nicht unglaubwürdig wenn man sich mal anschaut wie viele junge spieler wir im kader haben oder momentan nur ausgeliehen haben.

ps: gibt auch keinen grund von einer unabhängigen quelle einen bericht pro real zu schönen, weiß auch nicht ob das gerade so positiv ist. Könnte gut damit leben wie bayern weiter unten zu stehen und dafür sportlich bissl erfolgreicher zu sein.

I stand corrected, das hab ich wirklich komplett überlesen!
Mea culpa.
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...