
Die Ausgangslage
- „Es ist das wichtigste Spiel des Jahres“, so die Aussage von Real Madrids Mittelfeldspieler Casemiro, der die Bedeutung der Partie gegen Borussia Mönchengladbach (Mittwoch, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) bestens zusammenfasste. Ein „Do or Die“-Spiel steht für Real Madrid an! Vor dem letzten Spieltag in der Champions-League-Gruppenphase ist noch völlig offen, ob die Königlichen es in die K.o.-Phase schaffen oder zum ersten Mal überhaupt rausfliegen. Doch die Madrilenen haben es in der eigenen Hand: Mit einem Sieg gegen die „Fohlen“ würden die Blancos definitiv eine Runde weiterkommen. Bei allen anderen Ergebnissen sind Rechenspiele angesagt: Entweder sind Zinédine Zidane und seine Männer direkt ausgeschieden oder müssen auf ein Ergebnis aus dem Parallelduell zwischen Inter Mailand und Shakhtar hoffen, dass in die eigenen Karten spielen würde. Mit einem 1:0-Sieg am vergangenen Wochenende in der Liga beim FC Sevilla konnten die Merengues nach zuvor zwei Pleiten in Folge (0:2 vs. Shakhtar und 1:2 vs. Alavés) immerhin wieder aufatmen und Optimismus schöpfen. Das soll gegen Gladbach mitgenommen werden, um das erste Königsklassen-Aus in der Gruppenphase abzuwenden.
Der Gegner
- Borussia Mönchengladbach ist wohl eine der bisherigen Überraschungsmannschaften in der laufenden Champions-League-Saison. Erstmals nach 2016/17 qualifizierte sich der Klub vom Niederrhein wieder für die Königsklasse. Die Auslosung der Gruppe B ergab Duelle mit europäischen Schwergewichten wie Real oder Inter, doch diese Aufgaben hat die Truppe von Cheftrainer Marco Rose bislang beachtlich gemeistert. Vor dem finalen Gruppenspieltag stehen die Borussen nämlich auf dem ersten Rang, können sich aber dennoch nicht zurücklehnen. Denn mit der 2:3-Niederlage am vergangenen Spieltag gegen Inter wurde die Entscheidung auf das Achtelfinal-Ticket vertagt. Und nun benötigt der Bundesliga-Vertreter in Madrid ein Remis oder einen Dreier, um definitiv eine Runde weiter zu kommen. Mut macht den Borussen: Ihre letzten sieben internationalen Partien haben sie nicht verloren! Über die CL-Gruppenphase hinaus sind die Gladbacher allerdings bis dato noch nie gekommen. Letztmals standen die „Fohlen“ 1977 in der Runde der letzten 16 – damals allerdings im CL-Vorgänger, dem Europapokal der Landesmeister. Bei der Generalprobe vor dem entscheidenden Europapokal-Duell patzte man indes: Gegen den SC Freiburg gab es am Samstag nur ein 2:2-Remis. Dazu kommt: Im Vergleich zum 2:2 im Hinspiel muss Rose auf zwei Akteure verzichten, zumal Nico Elvedi noch nicht 100-prozentig fit ist.
So könnte GLADBACH auflaufen: Sommer – Lainer, Ginter, Elvedi, Wendt – Zakaria, Kramer, Neuhaus – Stindl – Pléa, Thuram.
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
- Zidane muss gegen Gladbach auf insgesamt fünf Spieler verzichten: Neben dem angeschlagenen Martin Ødegaard gehören auch die verletzten Federico Valverde, Eden Hazard und Luka Jović sowie der nicht fitte Mariano Díaz dem königlichen Lazarett an. Bedeutet gleichzeitig: In Karim Benzema, der im Hinspiel (2:2) spät traf, steht nur ein Mittelstürmer zur Verfügung. Auf den Franzosen, der mit 67 Toren in 124 Champions-League-Partien Platz fünf der ewigen Torjäger-Liste des Wettbewerbs belegt, kommt es nun besonders an. Aus der Castilla befindet sich indes der offensive Mittelfeldspieler Sergio Arribas im 21-köpfigen Aufgebot. Ansonsten gibt es aber auch erfreuliche Personal-Nachrichten, denn Sergio Ramos und Daniel Carvajal sind „endlich“ zurück. Während der 34-jährige Kapitän am Wochenende gegen Sevilla (1:0) noch geschont wurde, trainierte der spanische Rechtsverteidiger erst zwei Mal mit der Mannschaft. Kurios: Wie Zidane muss auch Rose auf zwei Akeure aus dem Hinspiel verzichten. Wie es das weiße Ballett gegen die Borussia angehen könnte? Wohl im gewohnten 4-3-3 statt im 4-2-3-1, um die Stabilität in der Defensive und im Spielaufbau zu wahren. Auf sonderlich große Experimente wird sich „Zizou“ nicht einlassen, jedoch könnte auf dem rechten Flügel Marco Asensio den Vorzug vor Rodrygo Goes, der noch in Sevilla in der Startformation, erhalten.
- Verletzt: Federico Valverde (Riss am Schienbeinknochen), Eden Hazard (Oberschenkel), Luka Jović (Sehnenentzündung), Mariano Díaz (Muskelprobleme), Martin Ødegaard (Probleme)

Die Stimmen zum Spiel
Zinédine Zidane (Cheftrainer Real Madrid): „Es ist ein wichtiges Spiel. Wir wissen um die Situation. Was wir wollen ist, die drei Punkte zu sammeln und diese Runde als Erster zu beenden. Wir haben nur das in unserem Kopf, aber wie immer: Alle Spiele sind wichtig. Ich glaube, es ist eine große Möglichkeit für uns, um zu zeigen, was für eine Mannschaft wir sind.“
Casemiro (Mittelfeldspieler Real Madrid): „Gladbach ist kein kleiner Gegner. Es ist die Champions League. Die ganze Mannschaft und der Klub wissen, dass es ein Finale ist. So müssen wir es angehen. Und der Klub hat uns gelehrt, dass man Finals nicht spielt, sondern gewinnt. Wir werden mit Herz spielen, die Partie gut vorbereiten und müssen alles auf dem Platz geben. Ich werde nicht sagen, wie wir uns vorbereiten. Wir sind es bei diesem Klub gewohnt, wichtige Spiele, Finals zu bestreiten. Hier sind alle Partien wichtig.“
» Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community
Marco Rose (Cheftrainer Borussia Mönchengladbach): „Es geht immer um wichtige Punkte oder ums Weiterkommen. Wir sind bereit, wir haben uns gut vorbereitet. Deswegen gibt es keinen Grund, nervös zu sein. Wir wollen unsere gute Ausgangslage einfach nutzen.“
Yann Sommer (Keeper Borussia Mönchengladbach): „Real Madrid besteht nicht nur aus Sergio Ramos. Wir bereiten uns sehr akribisch auf jeden einzelnen Spieler vor. Natürlich ist das ein sehr wichtiges Spiel. Die Vorfreude in der Mannschaft ist riesig.“
Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: Bislang trafen die beiden Traditionsvereine im europäischen Wettbewerb fünf Mal aufeinander. Beide Mannschaften gewannen dabei je ein Spiel, während drei Mal Unentschieden gespielt wurde. Im Hinspiel in Mönchengladbach gab es am 27. Oktober ein 2:2. Für die Gladbacher ist es das erste europäische Auswärtsspiel gegen Real Madrid seit Dezember 1985 (0:4 im Achtelfinale des UEFA-Pokals).
- TOR-GARANTIE: In den bisherigen fünf Duellen zwischen den Königlichen und der Borussia fielen 20 Tore – im Schnitt damit vier Treffer pro Partie. Beide Mannschaften trafen je zehn Mal.
- SORGT REAL FÜR NOVUM? In der Champions League verloren die Madrilenen im laufenden Wettbewerb zwei ihrer fünf Spiele. Drei Niederlagen in der Gruppenphase gab es für die Merengues noch nie, ebenso schied man noch nie frühzeitig in der Gruppe aus. Mit einer Achtelfinal-Qualifikation würden die Blancos hingegen ihren Rekord ausbauen und zum 24. Mal in Folge in die Runde der letzten 16 einziehen.
- ZIDANES POSITIVE CL-BILANZ: Der 48-Jährige, der zwischen 2016 und 2018 drei Mal den Henkelpott in Folge gewann, schied als Coach noch nie in der Gruppenphase der Champions League aus. Als Spieler hingegen passierte dies dem Franzosen nur ein Mal – in der Vorrunde der Saison 2000/01 mit Juventus Turin.
- PLÉA AUF BENZEMA-NIVEAU: Gladbachs Angreifer Alassane Pléa hat bei seinen vergangenen zwei Startelf-Einsätzen in der Königsklasse zwei Treffer oder mehr erzielt. Er ist damit erst der dritte Franzose, nach David Trezeguet (2003 mit Juventus) und Karim Benzema (2019 mit Real Madrid), dem das gelang.
Community-Beiträge