
„Im Fußball beginnt für mich ein zweites Leben”
BRESLAU. Zwar gilt es für die Brasilianer, keine Qualifikation für die WM im eigenen Land zu absolvieren, doch stehen trotzdem Freundschaftsspiele auf der Tagesordnung. Gegen Japan werden Marcelo und Kaká am Donnerstag in Warschau antreten, aktuell halten sich beide mit der Nationalmannschaft noch in Breslau auf. Gerade für die Nummer 8 der Blancos ist dies ein besonderes Spiel, das genau zur richtigen Zeit kommt. „Ich bin sehr glücklich. Ich fühle mich physisch so gut wie nie zuvor. Ich fühle mich stark und muss meinem Trainer nun beweisen, warum er sich für mich entschieden hat. Das muss ich sowohl hier, als auch bei Real Madrid schaffen“, verkündete der 30-jährige Kaká seine ambitionierten Ziele. Insbesondere nach dem Einsatz im Clásico scheint die Euphorie groß, hört man sich seine Einschätzung dazu an: „Das was ich derzeit erlebe, ist sehr schön. Ich bin wieder bei der Nationalmannschaft und spiele auch bei Real Madrid wieder. Fußballerisch ist das für mich ein zweites Leben.“
[advert]
[dataset id=37] Weniger besonders ist die Reise hingegen für Marcelo, der bereits wenige Stunden nach dem Clásico zusammen mit Kaká und Dani Alves den Flieger nach Polen nahm. Trotzdem äußerte auch er sich im Gespräch insbesondere zum vergangenen Spiel gegen Barça. „Wir hatten Chancen, es aber verpasst, diese auch zu nutzen“, erkannte der Brasilianer nochmals die Gründe für das 2:2-Unentschieden. „Wir haben aber das gemacht, was man tun muss, um ein Spiel zu gewinnen. Wir haben gut gespielt und gehen weiter motiviert in die nächsten Spiele. Die Mannschaft hat gekämpft und ein tolles Spiel gezeigt. Bis jetzt ist nichts entschieden“, bewertete Marcelo weiter den bestehenden Abstand von acht Punkten zu den Katalanen. „Man kann nicht sagen, dass die Meisterschaft entschieden ist. Ganz sicher nicht. Es bleiben noch viele Spiele und wir werden weiter kämpfen. Wir haben gut gespielt und müssen das in besser Zukunft nutzen.“
Community-Beiträge