Offiziell

„Salary Cap“ in LaLiga: Real Madrid einer von zwei Klubs mit Plus

LaLiga hat die Gehaltsobergrenzen angepasst! Nach dem Wintertransfermarkt und mit schlechten Aussichten hinsichtlich der Fan-Rückkehr wurde die Grenze für viele Klubs gesenkt, wohingegen Real Madrid einer der wenigen Klubs ist, denen LaLiga etwas mehr als noch im Sommer erlaubt.

788
Valverdes Real legt finanziell zu, Fatis Barcelona nimmt ab – Foto: IMAGO / Marca

Reals Gehalt-Grenze steigt von 468 auf 473 Millionen

MADRID. Die Corona-Krise und ihre Folgen. Die finanziellen Herausforderungen der Pandemie sorgten nicht nur für einen übersichtlichen Transfersommer, auch im Winter ist bis auf einige Leih-Geschäfte wenig passiert in LaLiga. Trotzdem geht es finanziell nicht allen Klubs schlecht und manche fahren noch in – unter Corona-Umständen – eher ruhigem Fahrwasser, darunter Real Madrid. Das zeigt zumindest die Anpassung des „Salary Caps“ in LaLiga. Denn der spanische Verband LFP hat die Maximalbeträge, den die Klubs für ihre Spielergehälter ausgeben dürfen, angepasst und dabei ist Real Madrid am besten weg gekommen.

Insgesamt ist das LaLiga-Budget um fast fünf Prozent gesunken – Bild: LaLiga

Eigentlich verzeichnet neben Real Madrid (+ 4,8 Mio. Euro) nur Celta Vigo (+ 2,6 Mio. Euro) ein Plus. Ein Zeichen, dass beide Klubs die Pandemie-Saison gut bewältigen. Die Königlichen haben erst zur Hinrunde den FC Barcelona auf Platz eins verdrängt und durften demnach am meisten für ihre Spieler ausgeben: Die 468,5 Millionen Euro wurden nun auf 473,3 Millionen Euro angehoben.

Barça und Atlético sinken um je 35 Millionen

Der FC Barcelona wird dagegen von 382,7 auf 347,1 um über 35 Millionen Euro runter gestuft und auch Atlético muss mit rund 35 Millionen Euro weniger rechnen (von 252,7 auf 217,3).

Wichtiger Hinweis: Bei diesen Zahlen handelt es sich um die Vorgaben von LaLiga! Theoretisch könnten die Klubs auch darüber liegen, würden dann aber Geldstrafen, Punktverluste oder sogar Lizenzentzug und Zwangsabstieg riskieren. Bei den Gehältern sind zudem nicht nur Spieler, sondern auch Trainer, Jugendspieler und „normale“ Mitarbeiter inbegriffen – der gesamte Klub also.

Real finanziell noch in vergleichsweise ruhigem Fahrwasser

Dass die finanzielle Situation bei Real Madrid lange nicht so angespannt ist wie in Barcelona – dort stellten die Gehälter zwischenzeitlich 81 Prozent der Ausgaben dar -, zeigte auch der vergangene Dezember. Und das nicht nur, weil im damaligen Geschäftsbericht sogar ein kleiner Gewinn verkündet wurde, sondern auch, weil Florentino Pérez und Co. realistisch planten und kalkulierten – ohne Zuschauer-Einnahmen 2020/21. Das vergleichsweise gesunde Wirtschaften macht sich so auch in den Gehaltsobergrenzen in LaLiga bemerkbar – auch wenn die sportliche Situation eine andere ist und sogesehen Atlético mit nur 46 Prozent des Real-Budgets mit fünf Punkten mehr (und einem Spiel weniger) auf Platz eins steht.

Wichtig auch: Wer sich Fairness durch diesen „Salary Cap“ erhofft, wird eher enttäuscht. Denn Spitzenreiter Real Madrid darf immer noch mehr als die zehn „schwächsten“ Klubs zusammen ausgeben. Trotzdem sorgen die Gehaltsobergrenzen nicht nur für Transparenz, sondern auch für etwas gesünderes Wirtschaften der Klubs – sofern sie sich an die Vorgaben halten. 

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Wett-Credits erhalten!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Real steigt, Barca sinkt

Hoffentlich sehen wir solch eine Entwicklung auch in der Tabelle und landen am Ende der Saison ganz oben. Die Titelverteidigung muss her - erst recht bei der derzeitigen Konkurrenz, die mehr als schlagbar ist. Wäre aber mal wieder typisch, wenn wir wieder an uns selbst scheitern und die Liga herschenken, weil man keine Lust hatte, auch gegen die vermeintlich kleinen Teams wichtige Punkte zu holen.




 
Salary Cap find ich so gesehen schon eine tolle Idee und würde es ebenso befürworten dies in anderen Ligen ebenfalls einzuführen.

So hast du halt wirklich eine Basis eine Übersicht sonst passiert so was wie mit Barca da erwarte ich mir im Sommer einige Spielerabgänge kann mir das sonst nicht anders vorstellen die haben Probleme an allen Ecken und Kanten!

Problematisch wird’s dann wirklich halt nur das andere immer weiter davonziehen englische Liga z.B. mag ja gut sein das die einen Mega TV-Vertrag haben nur dort macht jeder was er will City ballert jedes Jahr hier 100Mio. und mehr einfach so weg ist dann klar das du dann irgendwann ein TopTeam zusammen hast .. Italien halt ebenso mit ihren Steuersenkungen ziehen natürlich auch reichlich Spieler an sieht halt ganz danach aus das die Spanische Liga zukünftig nur dritte Kraft ist.
 
Etwas Schadenfreude kommt schon in mir hoch, bei dem Anblick der Zahlen vom FC Barcelona.
Dabei hat es jeder Fußballfan, der sich ein bisschen mit den Gehältern im Fußball beschäftigt, kommen sehen. Umso mehr hat's mich verwundert, dass man Messi lieber noch zig Boni bezahlt, anstatt sich ihn nochmal vergolden zu lassen. Aber vermutlich will keiner der Präsident sein, der Lionel Messi verkauft.
Dahingehend muss ich Perez sogar loben: Kein Spieler steht über dem Verein und alles hat seine finanziellen Grenzen. Deshalb war der CR-Abgang für mich die richtige Entscheidung.
 
Etwas Schadenfreude kommt schon in mir hoch, bei dem Anblick der Zahlen vom FC Barcelona.
Dabei hat es jeder Fußballfan, der sich ein bisschen mit den Gehältern im Fußball beschäftigt, kommen sehen. Umso mehr hat's mich verwundert, dass man Messi lieber noch zig Boni bezahlt, anstatt sich ihn nochmal vergolden zu lassen. Aber vermutlich will keiner der Präsident sein, der Lionel Messi verkauft.
Dahingehend muss ich Perez sogar loben: Kein Spieler steht über dem Verein und alles hat seine finanziellen Grenzen. Deshalb war der CR-Abgang für mich die richtige Entscheidung.

Dem ist nichts hinzuzufügen. Man hätte Ablöse bekommen UND sich sein Gehalt UND den Bonus gespart... Barto, der Totengräber Barcas. Unglaublich der Typ :D
 

Verwandte Artikel

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...

Barça-Spiel in USA? Real Madrid protestiert öffentlich

Der FC Barcelona könnte sein eigentliches Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal in...