Vorbericht

Entscheidung an der Stamford Bridge: Schießt Hazard Real ins Finale?

Das Finale der Champions League, es ist zum Greifen nah: Nach dem 1:1 im Hinspiel ist für Real Madrid beim FC Chelsea noch alles offen. Mindestens ein eigener Treffer ist für die Blancos aufgrund der Auswärtstorregel Pflicht, will man eine Chance auf das Weiterkommen haben. Doch kann Chelseas Abwehr-Bollwerk an der Stamford Bridge geknackt werden? Alle Infos zum Halbfinal-Rückspiel (Mittwoch, 21 Uhr).

1k
Hazard ist zurück an alter Wirkungsstätte – Foto: IMAGO

Die Ausgangslage

  • Die ersten 90 Minuten brachten noch keine eindeutige Tendenz hervor, doch am Ende der zweiten wird feststehen, wer in das Champions-League-Finale am 29. Mai in Istanbul einzieht. Für beide Teams steht also viel auf dem Spiel, wenn Real Madrid zum Halbfinal-Rückspiel beim FC Chelsea gastiert (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN und Sky). Nach dem 1:1 im Hinspiel ist für das weiße Ballett klar, dass es aufgrund der Auswärtstorregel unbedingt ein Tor erzielen muss. Jeder Sieg würde Real das Final-Ticket sichern, ebenso jedes Unentschieden mit mindestens zwei eigenen Treffern. Die Generalprobe der Königlichen glückte mit einem 2:0-Sieg über Osasuna samt ordentlicher Vorstellung schon einmal, darüber hinaus baute man seine Serie von wettbewerbsübergreifend ungeschlagenen Spielen auf 19 Partien aus. Ein Heim-Remis nach dem Hinspiel in einem europäischen K.o.-Runden-Duell gab es für die Madrilenen bislang neun Mal – ernüchternde sieben Mal stand am Ende das Aus. Aber: In den beiden letzten Fällen gelang das Weiterkommen und das sogar jeweils gegen einen englischen Verein: 2000 (0:0, 3:2) und 2013 (1:1, 2:1) gegen Manchester United. Zinédine Zidane und seine Mannen dürften ihre Lehren aus dem Hinspiel vor einer Woche gezogen haben, als man vom Anpfiff weg von offensiv und aggressiv agierenden Londonern unter Druck gesetzt wurde. Welche Lehren das sind und was Karim Benzema und Co. im Rückspiel besser machen müssen, erfahrt Ihr in unserer Taktik-Analyse.

Der Gegner

  • Auch Chelseas Generalprobe endete mit einem 2:0-Sieg (gegen Fulham), zudem konnte Coach Thomas Tuchel einige seiner Stars schonen. Wie man gegen Real besteht, weiß der Deutsche ohnehin nur zu gut: In seinen bislang fünf Duellen mit den Königlichen blieb der 47-Jährige ungeschlagen, konnte dabei jedoch auch nur einen Sieg einfahren. Ähnlich positiv liest sich auch die Bilanz des CFC gegen die Blancos, der sich in seinen vier Begegnungen mit den Spaniern ebenfalls schadlos hielt und sogar zwei Siege verbuchen konnte. Ist die Kombination Tuchel-Chelsea somit eine Art Kryptonit für Real? Die Aufgabe gegen die „Blues“ wird definitiv enorm schwer. Das zeigt auch Chelseas bisherige Bilanz, seit Tuchel dort im Januar das Ruder übernommen hat, denn in 23 Partien musste man sich nur zwei Mal geschlagen geben. Noch beeindruckender sind dabei die lediglich zehn kassierten Gegentore und 17 (!) weißen Westen. Die Königlichen müssen sich offensiv also etwas einfallen lassen. Aus Personalsicht können die Londoner nahezu aus dem Vollen schöpfen, lediglich Ex-Blanco Mateo Kovačić fällt wie schon im Hinspiel aus. Fragezeichen befanden sich noch hinter Antonio Rüdiger und Mason Mount, doch beide sind für das Duell mit Real bereit, wie Tuchel auf der Pressekonferenz bestätigte.

Voraussichtliche Startelf: Mendy – Christensen, Thiago Silva, Rüdiger – Azpilicueta, Kanté, Jorginho, Chilwell – Pulisic, Mount – Havertz

Personelles und voraussichtliche Aufstellung

  • Ordentlich Bewegung in Reals Kader! Zwar gibt es aufgrund einer Muskelverletzung bei Raphaël Varane mal wieder einen neuen Ausfall zu beklagen, doch das Lazarett zählt neben dem Franzosen mit den längerfristig ebenfalls nicht zur Verfügung stehenden Lucas Vázquez und Daniel Carvajal nur noch drei Ausfälle. Denn: Sergio Ramos, Ferland Mendy und Federico Valverde sind zurück! Während sich die beiden Verteidiger zuletzt auch schon wieder im Mannschaftstraining zeigten, konnte Valverde noch in letzter Sekunde einen negativen Corona-Test vorweisen und steht Zidane somit zur Verfügung. Auch bei Marcelo haben sich letzte Unklarheiten geklärt, nach Erfüllung seiner bürgerlichen Pflichten war es ihm sogar entgegen der Erwartungen möglich, gemeinsam mit dem Team in die englische Hauptstadt zu reisen. „Zizou“ bieten sich mit seinem 23-Mann-Kader nun zahlreiche Optionen: 3-5-2, 4-3-3 oder vielleicht sogar ein 4-4-2? In Anbetracht der Schwere und Bedeutung der Aufgabe ist davon auszugehen, dass die Leistungsträger Ramos und Mendy bei ihren Comebacks direkt ins kalte Wasser geworfen und starten werden. Im Falle einer defensiven Viererkette könnte Allzweckwaffe Nacho dann auf der Rechtsverteidigerposition den Unsicherheitsfaktor Alvaro Odriozola ersetzen. Entscheidet sich der französische Übungsleiter für ein 3-5-2 oder 4-4-2, fände sich eventuell auch für Valverde direkt ein Platz auf der rechten Seite in der Startelf. Darüber hinaus darf man sich bei den Madrilenen auf frische Beine im Mittelfeld freuen, da Toni Kroos und Luka Modrić zuletzt geschont wurden, und vermutlich auf Eden Hazard an alter Wirkungsstätte. Platzt der Knoten des Belgiers ausgerechnet bei seiner alten Liebe?
      Stellt Zidane alle drei Rückkehrer direkt in die Startelf? Grafik: REAL TOTAL

      Die Stimmen zum Spiel

      Zinédine Zidane (Cheftrainer Real): „Wir haben ein gutes Gefühl und sind froh darüber, diese Partie bestreiten zu können. Wir wissen, was uns erwartet und sind bereit. Wir wissen auch, was uns bis hierhin geführt hat und werden alles geben, um ins Finale zu kommen.“

      Toni Kroos (Spieler Real): „Wir müssen ein bisschen mehr kreieren als im Hinspiel, um weiter zu kommen. Aber wir können das schaffen und werden das vorbereiten. Wir haben die Chance, ins Finale einzuziehen, und es ist nur ein Spiel. Viele sagen, wir seien müde oder angeschlagen, aber morgen gilt es, alles zu geben. Wir haben das Ziel, die beiden Titel zu gewinnen!“

      » Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community

      Thomas Tuchel (Cheftrainer Chelsea): „Wir werden uns ganz klar darauf vorbereiten, das Spiel zu gewinnen, nichts anderes. Mir bleibt nichts anderes übrig, als meine Mannschaft zu ermutigen, rauszugehen und zu versuchen, zu gewinnen. Der Druck ist groß, es ist ein K.o.-Spiel und deshalb müssen wir mit einem gewissen Maß an Glauben und Selbstvertrauen antreten, sonst haben wir keine Chance.“

      Andreas Christensen (Spieler Chelsea): „Zu diesem Zeitpunkt der Saison ist jedes Spiel sehr schwierig und zählt viel. Es könnte das wichtigste Spiel meiner Karriere sein. Wenn wir den Ball nicht haben, wollen wir stören und ein ekliger Gegner sein. Wenn wir den Ball haben, wollen wir das Spiel gestalten.“

      Kennst du alle? | Alle Galerien

      15 Stars für Real und Chelsea

      Im dritten Jahr in Folge stehen sich Real Madrid und der FC Chelsea gegenüber, diesmal wie... weiterlesen

      Statistiken und Besonderes

      • GESAMTBILANZ: Bislang duellierten sich Real Madrid und der FC Chelsea in vier Pflichtspielen. Die Bilanz spricht dabei für die Hauptstädter aus England, die zwei Mal als Sieger hervorgingen bei ebenso vielen Remis. Torverhältnis: 3:5 aus Sicht Reals. Aber: An Chelseas Stamford Bridge sind sich beide Teams noch nie begegnet!
      • REKORD-FINALTEILNEHMER: Sollten die Blancos den Finaleinzug schaffen, wäre es schon ihre 17. Finalteilnahme in der Königklasse. Die aktuelle Marke von 16 ist so oder so schon ein Rekordwert, es folgen die Bayern und Milan mit je elf Finalteilnahmen. Auch das aktuelle 30. Halbfinale der Blancos stellt “natürlich” einen Top-Wert dar. A por la Decimocuarta!
      • ÜBERHOLT BENZEMA RAÚL? Reals französischer Angreifer erzielte im Hinspiel sein 71. Tor im Europapokal und zog damit mit Vereinslegende Raúl González auf Platz vier der ewigen Torschützenliste des Wettbewerbs gleich. Zieht der „Benz“ mit einem weiteren Treffer gegen Chelsea am Spanier vorbei? Vor sich im Ranking hat Benzema nur noch Cristiano Ronaldo (134), Lionel Messi (120) und Robert Lewandowski (73).
      • WIEDERSEHEN: Mit der Paarung Real gegen Chelsea kommt es gleich zu mehreren Wiedersehen. Thibaut Courtois wechselte 2018 von den „Blues“ zu den Blancos, Eden Hazard entschied sich ein Jahr später für denselben Schritt. Auf der Gegenseite befindet sich mit Mateo Kovačić ein früherer Madrilene, der zwischen 2015 und 2018 für die Königlichen spielte, leider jedoch verletzungsbedingt im Rückspiel nicht zum Einsatz kommen wird. Zudem stammt Marcos Alonso aus der Jugendakademie Reals – in unserer Galerie finden sich noch mehr “Seitenwechseler”.

      Hinspiel | Alle Videos

      Video-Highlights: Real 1:1 Chelsea

      Entscheidung vertagt: Weil sich Real Madrid und der FC Chelsea im Hinspiel des... weiterlesen

      Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Neukundenbonus erhalten!

      0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
      von
      Max-Friedrich Bading

      Abgeschlossenes Studium der Sportwissenschaft, Anglistik/Amerikanistik und Bildungswissenschaft. Ronaldo brachte mich 2002 als Fan zu Real, verlassen hat er den Verein Jahre später ohne mich. Bin stolz, meine Passion für den Klub bei REAL TOTAL mit anderen Madridistas teilen zu dürfen.

      Kommentare
      Ich würde mich natürlich sehr über ein Tor oder eine Vorlage von Hazard freuen, aber am wichtigsten ist es dass er sein Spiel spielt, die Verteidiger in Dribblings verwickelt und somit Lücken reißt und Platz für Benzin ma schafft sollte er als zweiter Stürmer oder falsche 9 aufgeboten werden
       
      Das wäre wieder Fußball Romantik pur, wenn der Fall eintreten sollte, :D Aber Kack egal von mir aus kann auch T-Bo uns ins Finale schießen mit weiten Abschlägen, solange wir ins Finale kommen ist mir jeder Schütze recht. :D
       
      Meine Antwort auf den Titel des Artikels: Nein!
       
      Wenn Zidane es schafft, für dieses wichtige Spiel die Gewinnermentalität unserer Spieler zu wecken und unsere Jungs einen guten Tag erwischen, bin ich guten Mutes, dass wir Chelsea besiegen können, weil:
      Benzema in der Form seines Lebens, Ramos das Mentalitätsmonster wieder fit und dabei, neben ihm Militão der ihn in seiner Abwesenheit mehr als ordentlich vertreten hat (der Typ ist eine Maschine), mit Mendy wieder einen soliden Verteidiger links aussen, Valverde unermüdlich und mit Hunger auf ein erstes CL-Finale, Hazard mit mehr als genug Motivation gegen seinen Ex-Klub und vor allem um den Madridistas endlich seine Klasse zu zeigen, unsere routinierten und hoffentlich ein wenig ausgeruhteren Taktgeber Kroos und Modric, Casemiro der Fels in der Brandung... Und viele der Ebengenannten haben schon einige grosse Spiele auf dem Konto und wissen, was zählt. Ich hype hier jetzt ein wenig, aber ich hoffe dass Zidane das heute ebenso macht, damit wir mit Intensität und Siegeswille ans Werk gehen.

      Wie geil wäre es, wenn wir am Ende Guardiola im Finale schlagen und Ceferin Pérez die Hand schütteln muss? Es ist noch ein langer Weg bis dahin, aber träumen darf man ja. :D

      ¡Hasta el final, vamos Real!
       
      Zuletzt bearbeitet:
      HAZARD hat diese chance verdient . er wird sie nutzen und alles erzwingen , was er kenn . davon kann und darf man ausgehen .

      MOD von beginn weg zu bringen , ist ein risiko . denn er ist mit der power und dem tempo auf diesem niveau schlicht-weg überfordert . das hat man nun mehr als zehn-mal gesehen . ein weiteres mal bringt es niemandem . bitte lass es ZZ .

      BLANCO ist besser ge-eignet für diese kraftvolle mission . MOD kann ihn dann ablösen im letzten drittel und dann sogar noch zum helden avancieren . sollte er von beginn weg auf dem feld stehen , so ist zittern angesagt .
       
      Zuletzt bearbeitet:
      HAZARD hat diese chance verdient . er wird sie nutzen und alles erzwingen , was er kenn . davon kann und darf man ausgehen .

      MOD von beginn weg zu bringen , ist ein risiko . denn er ist mit der power und dem tempo auf diesem niveau schlicht-weg überfordert . das hat man nun mehr als zehn-mal gesehen . ein weiteres mal bringt es niemandem . bitte lass es ZZ .

      BLANCO ist besser ge-eignet für diese kaftvolle mission . MOD kann ihn dann ablösen im letzten drittel und dann sogar noch zum helden avancieren . sollte er von beginn weg auf dem feld stehen , so ist zittern angesagt .

      Was für ein Bulls**t bezüglich Modric... schon lange solch einen Blödsinn nicht mehr gehört. Modric ist bei Real nicht mehr wegzudenken, ein absoluter Spitzenspieler.
      Wenn Modric Real verlässt dann wird es für das Mittelfeld genau so enden, wie für unseren Sturm als Ronaldo ging... nämlich ein absoluter Absturz
       
      Was für ein Bulls**t bezüglich Modric... schon lange solch einen Blödsinn nicht mehr gehört. Modric ist bei Real nicht mehr wegzudenken, ein absoluter Spitzenspieler.
      Wenn Modric Real verlässt dann wird es für das Mittelfeld genau so enden, wie für unseren Sturm als Ronaldo ging... nämlich ein absoluter Absturz
      wer hat denn hier von verlassen geschrieben . hat Deine empörung Dein sehvermögen be-einträchtigt ?

      Modric bringt es nicht mehr auf top niveau über 90 minuten oder von der 1. bis zur 60. minute . die entwicklung des fußballs arbeitet gegen ihn . man tut ihm nichts gutes , wenn er hinter einem gegenspieler hinterher rennen muss und dieser den ball unbehelligt zum 16er trägt und locker einen pass in die box spielen kann .

      ein fussball-spiel wird von den trainern in drittel geteilt . in der pause können sie in der kabine mit dem team sprechen . in der 60. werden impulse eingewechselt . so hat sich das mittlerweile entwickelt . und dem ist rechnung zu tragen . deshalb wechselt ZZ ab der 63. ein . weil die meisten trainer in der 60. reagieren und ZZ möchte gerne diese entscheide miteinbeziehen . deshalb scheint er öfters spät dran zu sein mit seinen einwechslungen .

      ab der 60igsten minute ist die top power nicht mehr auf dem platz . das ist die zeit für den genialen und virtuosen fussballer und der legende Modric von Real Madrid . vorher nicht mehr . comprendes ?
       
      Zuletzt bearbeitet:

      Verwandte Artikel

      Vor Länderspielen: Saisonstart gegen Mallorca perfekt machen

      Nach den beiden Siegen zum Auftakt in LaLiga möchte Real Madrid den...

      Cazorla ruft: Real Madrid nach 24 Jahren wieder in Oviedo

      Nach dem Auftaktsieg gegen Osasuna geht es für Real Madrid in LaLiga...

      LaLiga-Auftakt gegen Osasuna: Alonsos Madrid legt richtig los

      LaLiga ist zurück! Real Madrid empfängt zum Auftakt in die neue Saison...

      Mbappé, Güler und Co. in den Alpen: Real testet gegen Tirol

      Die kurze, aber intensive Saisonvorbereitung neigt sich für Real Madrid dem Ende...