Vermischtes

Bericht: Supercopa wohl bis 2029 in Saudi-Arabien

967

Die Supercopa de España kehrt nach Saudi-Arabien zurück – und bleibt dort wohl viel länger als angenommen. Denn: Der Vertrag zwischen RFEF und dem Wüstenstaat wurde wohl bis 2029 verlängert!

Real Madrid Supercopa
Real gewann 2020 die bisher einzige Supercopa in Saudi-Arabien – Foto: imago images / Agencia EFE

2020 wurde erstmals in Saudi-Arabien um den spanischen Superpokal gewonnen, 2021 wurde dieser dann Pandemie-bedingt in Spanien ausgetragen, aber 2022 soll es wieder „normal“ werden – die Supercopa im Mittleren Osten!

Offiziell bestätigt hat der spanische Verband die Verlängerung noch nicht, laut dem Bericht von 2Playbook lohnt sich diese aber besonders: 30 Millionen Euro soll Saudi-Arabien wohl pro Jahr an die RFEF überweisen. Seit 2020 findet die Supercopa nicht nur in Saudi-Arabien, sondern auch im „Final Four“-Modus statt. Im ersten Jahr gewann Real Madrid, vor wenigen Monaten jubelte dann der Athletic Club. In der kommenden Ausgabe sind die Königlichen als Vizemeister ebenso dabei wie Meister Atlético und die Pokalfinalisten Athletic und Barcelona.

Im Januar 2022 wird es soweit sein, genaue Termine stehen noch nicht fest. Es wird aber in der kommenden Ausgabe wohl erstmals zu einem Clásico kommen – im Halbfinale müssten sich Real und Barça gegenüberstehen.

Reals letzter Supercopa-Erfolg | Alle Videos

Video-Highlights des Final-Derbys

0:0 nach 90 Minuten, 0:0 nach 120 Minuten. Da musste die Entscheidung im Elfmeterschießen her:... weiterlesen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ehm Okay, zum Glück schaut der spanische Verband nicht wie Perez auf das Finanzielle. :D
 
Totaler Schwachsinn, anders kann man es nicht nennen! Obwohl Fussball eigentlich für Frieden, Gemeinsamkeit, Gleichberechtigung etc. stehen sollte, zählt am Ende nur noch das Geld und man verkauft mehr und mehr seine Seele, indem man Veranstaltungen in solchen Ländern austritt! Schlussendlich schauen die Fans im eigenen Land in die Röhre...
 
Dürfen da Frauen zugucken?

Gute Frage. Bis vor kurzem durften Frauen auf jeden Fall nicht alleine Auto fahren, geschweige denn einen Führerschein besitzen. Vielleicht weiß die Prinzessin von Dubai mehr, die verfolgt und seit drei Jahren weggesperrt wird. Place to be, um europäischen Fußball auszutragen
 
Sehr gut, das kann man nur begrüßen.
Wie schon mal erwähnt man sollte jetzt den nächsten Schritt gehen und Classicos auch in Riad oder Baku stattfinden lassen.
 
Sehr gut, das kann man nur begrüßen.
Wie schon mal erwähnt man sollte jetzt den nächsten Schritt gehen und Classicos auch in Riad oder Baku stattfinden lassen.

Du willst nicht wissen was ich von dein Kommentar denke...negatives natürlich !
 
Sehr gut, das kann man nur begrüßen.
Wie schon mal erwähnt man sollte jetzt den nächsten Schritt gehen und Classicos auch in Riad oder Baku stattfinden lassen.

Du willst nicht wissen was ich von dein Kommentar denke...negatives natürlich !

Wieso denn? Sein Beitrag strotzt nur so vor Ironie - und recht hat er allemal - es wird nicht mehr lange dauern, und sämtliche hochwertigen Spiele werden NICHT mehr in Spanien ausgetragen - das ist einfach die traurige wahrheit, dass uns diese menschenverachtenden Geldgeier alles abkaufen um ihr zurecht biederes Image aufzupolieren.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...