Real Madrid und die Brasilianer. Während sich Éder Militão, Rodrygo Goes und Vinícius Júnior längst in der ersten Mannschaft festgespielt haben, gibt es auch negative Beispiele. So scheiterte nicht nur Lucas Silva bei den Königlichen, mittlerweile kann man auch Augusto Galván eher als Missverständnis abstempeln.
Obrigado @SantosFC #VamosPeixão https://t.co/1c1ijgNhPt
— Augusto Galvan (@augustocgalvan) August 16, 2021
2017 schon unter Vertrag genommen, sollte sich der mittlerweile 22-Jährige in der Castilla beweisen und Praxis sammeln. Bis auf 19 Einsätze im offensiven Mittelfeld der zweiten Mannschaft in der Saison 2018/19 kam jedoch nichts bei rum, sodass Galván zwei Mal verliehen wurde: 2019 zu Leonesa, 2020 zu Las Rozas. Auch dort überzeugte er im überschaubaren Rahmen, sodass es nun zurück geht nach Brasilien.
Der FC Santos nimmt den ehemaligen Spieler vom FC São Paulo auf – allerdings nur leihweise für ein Jahr. 2022 dürfte es dann zur endgültigen Trennung kommen. Und möglicherweise zur Erkenntnis: Nicht jedes Talent aus Brasilien schafft in Madrid den Durchbruch.
Community-Beiträge