
Von 60 auf 100 Prozent
MADRID. Darauf haben viele Fans gewartet, zumindest jene Fanlager, die bisher die Auslastung in den Stadien trotz aller Beschränkungen voll erfüllt haben: Spanien erlaubt wieder 100 Prozent in den Fußballstadien – einzig in Katalonien soll es wohl bei 60 Prozent bleiben! In den Basketballarenen dürfen es übrigens wieder 80 Prozent sein.
Nachdem dem Profifußball lange eher eine zweitrangig Rolle zukam – Konzerte, Theater, aber auch Fußball ab der dritten Liga haben schon seit langem auf – traut sich die spanische Regierung nun den nächsten Schritt zu. Von aktuell 60 Prozent wird es ab 1. Oktober – also schon am kommenden Spieltag – direkt auf 100 Prozent rauf gehen. Endlich wieder volle Stadien in LaLiga (außer in Barcelona)!
El CISNS fija los aforos para la Liga de Fútbol, la ACB y otros eventos deportivos en hasta el 100% en exteriores y el 80% en interiores.
En vigor, entre el 1 y el 31 de octubre. pic.twitter.com/F1hkKaJ5di
— Ministerio de Sanidad (@sanidadgob) September 29, 2021
Bisher immer Tickets übrig geblieben
Zumindest da, wo auch Fans wirklich hin wollen. Denn bei nicht allen Vereinen wurden auch wirklich alle verfügbaren Tickets verkauft. Während beispielsweise Getafe und Rayo Vallecano teilweise alle erlaubten Sitzplätze besetzen konnten, haben Real Madrid und Barcelona noch Probleme, alle Tickets zu vergeben. So konnten die Merengues bei den bisher circa 25.000 erlaubten Sitzplätzen nicht einmal ausverkauftes Haus vermelden:
- Heimspiel gegen Celta Vigo: 19.874 Zuschauer
- Heimspiel gegen Mallorca: 20.113 Zuschauer
- Heimspiel gegen Villarreal: 23.985 Zuschauer
- Heimspiel gegen Sheriff Tiraspol: 24.522 Zuschauer
Bernabéu selten ausverkauft, aktuell viele Tribünen abgerissen
Dennoch zeigt die Kurve nach oben, mit jedem Spiel im Estadio Santiago Bernabéu wurden es mehr Fans. Und dadurch auch mehr Einnahmen für die Vereine! Allerdings hatten sowohl Real als auch Barça schon vor der Corona-Pandemie regelmäßig Probleme, um auf die 100-prozentige Auslastung kommen. Mit dem nun mehr und mehr zurückkehrenden Tourismus und weiteren, lockernden Corona-Regeln dürften sich beide Vereine den erlaubten 100 Prozent zumindest jedoch nähern. Auch wenn im Bernabéu aktuell nicht wie früher 81.044 Zuschauer rein passen: Sowohl im Unterrang als auch oben unter dem (abmontierten) Dach sind viele Reihen beziehungsweise ganze Blöcke abgerissen, auch viele VIP-Boxen fielen den bis Winter 2022 andauernden Bauarbeiten zum Opfer, sodass das königliche Wohnzimmer aktuell vermutlich nur circa 72.000 Zuschauer fassen würde. Auch das würde noch deutlich über dem Schnitt der letzten „normalen“ Saison 2018/19 liegen (laut Transfermarkt.de 60.645).

Und trotzdem: Die Erlaubnis und Möglichkeit für volle Stadien ist ein weiterer großer Schritt auf dem noch weiten Weg zurück zur Normalität. Spanien nähert sich dieser, auch wenn der Respekt vor Corona im Land trotz einer Impf-Quote von circa 78 Prozent noch spürbar ist – sowohl auf den Straßen als auch in allen Stadien, egal ob halb-voll oder voll.
Manche Regeln und Auflagen bleiben entsprechend noch, beispielsweise die Maske am Sitzplatz und das Verbot vom Verzehr von Speisen und Getränken (außer Wasser) – einzig der Mindestabstand auf den Tribünen fällt weg. Bis 31. Oktober will die spanische Regierung die 100 Prozent testen, wahrscheinlich ist aber, dass im Anschluss noch weitere Regeln entfallen.
Community-Beiträge