Vorbericht

Clásico einer neuen Ära! Hält Real-Dominanz gegen Barça an?

Real Madrid könnte nach 197 Tagen wieder in einem Clásico gegen den FC Barcelona jubeln. Siegt der spanische Rekordmeister gegen die Katalanen erneut, würde die Serie der Blancos gegen die „Cúles“ bereits auf vier Siege in Folge ansteigen. Aber Barça will dies mit allen Mitteln verhindern. Ob es gelingt? Alle Infos zum 10. Spieltag in LaLiga (Sonntag, 16:15 Uhr).

856
Karim Benzema, Vinícius Júnior, Memphis Depay, Ansu Fati
Auf Spieler wie Benzema (li.), Vinícius (2. v. li.), Memphis (2. v. re.) und Fati wird der Fokus gerichtet sein – Fotomontage: IMAGO / REAL TOTAL

Die Ausgangslage

  • Der 247. Clásico steht an – und Real Madrid will gegen den FC Barcelona (Sonntag, 16:15 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) seine jüngste Dominanz bestätigen und die Siegesserie ausbauen! 2:0 im Estadio Santiago Bernabéu, 3:1 im Camp Nou, 2:1 im Estadio Alfredo Di Stéfano – so die letzten drei Resultate gegen Barça aus Sicht der Königlichen. Eine längere Siegesserie gegen die Katalanen gab es für die Madrilenen zuletzt zwischen 1962 und 1965. Damals gewannen die Blancos gleich sieben Clásicos in Folge. Am Sonntag könnten die Merengues dem Rekord mit einem Sieg zumindest ein Stück näher kommen. Doch weniger der Rekord sollte Real als Motivationsfaktor dienen, sondern die derzeitige Tabellensituation: Vor dem 10. LaLiga-Spieltag trennen das „weiße Ballett“, das auf Tabellenplatz zwei steht, mit 17 Punkten nur zwei Zähler vom siebtplatzierten FC Barcelona mit 15. Könnte im Camp Nou der Punktedreier eingefahren werden, würde der Vorsprung Reals auf Barça bereits fünf Zähler betragen. Real-Cheftrainer Carlo Ancelotti will schließlich auch seinen ersten Sieg in Barcelona bejubeln, siegte er in fünf Pflichtspielen (zwei als Coach der Madrilenen) im Camp Nou bislang noch gar nicht. Nach dem letzten Liga-Ausrutscher gegen Espanyol (1:2) scheint der Italiener seine Mannschaft mit dem 5:0 in der Champions League gegen Shakhtar Donetsk am vergangenen Dienstag jedenfalls ordentlich auf den Clásico eingestimmt zu haben.

Der Gegner

  • „Wir hatten unsere Krisenmomente“, fasste Verteidiger Gerard Piqué den bisherigen Saisonverlauf des FC Barcelona im Vorfeld des Clásico zusammen. Die Katalanen starteten durchwachsen in die Saison, verloren unter anderem gegen den FC Bayern und Benfica in der Champions League jeweils mit 0:3 und am vorletzten Spieltag in LaLiga mit 0:2 bei Atlético Madrid. Doch Barça hat sich allmählich gefangen. Die letzten beiden Pflichtspiele wurden mit dem 3:1 in der Primera División gegen den FC Valencia und dem 1:0 vom Mittwoch gegen Dynamo Kiew gewonnen. Doch bekanntlich schreibt der Clásico seine ganz eigenen Gesetze, wobei Barça nach den jüngsten drei Pleiten und einem Remis gegen Real endlich wieder ein Erfolgserlebnis bräuchte. Und allen voran Chefcoach Ronald Koeman, der als Übungsleiter der Katalanen in einem Pflichtspiel noch nie gegen die Madrilenen und auch nicht gegen Ancelotti gewann. Für den Fall, dass die „Cúles“ erneut sieglos bleiben, wären es sodann bereits fünf erfolglose Pflichtspiele gegen Real in Folge. Dies wäre die längste Sieglosserie des FC Barcelona in LaLiga seit Mai 2008. Damals verlor man zuvor dreimal gegen die Königlichen und spielte zweimal Unentschieden. Koeman könnte nebenbei erst der zweite Barça-Trainer nach Patrick O’Connell (1935 bis 1940) werden, der seine ersten drei Clásicos allesamt verliert. Der 58-jährige Niederländer scheint sich jedoch vielversprechend gerüstet zu sehen, will er es mit diesem Kader verhindern.

Barcelonas voraussichtliche Startelf: Ter Stegen – Sergi Roberto, Piqué, Eric García, Alba – Gavi, Busquets, Frenkie de Jong – Dest, Memphis, Ansu Fati.

Personelles und voraussichtliche Aufstellung

  • Am Samstagabend hat sich Real Madrid vom spanischen Hauptstadt-Flughafen Aeropuerto Adolfo Suárez Madrid-Barajas auf den Weg Richtung Barcelona gemacht. Kurz zuvor ließ Ancelotti über die Vereinskanäle seinen 23-köpfigen Kader für den Clásico verkünden. Und der 62-Jährige kann fast aus dem Vollen schöpfen, muss er nur auf die verletzten Daniel Ceballos und Gareth Bale sowie die weiter angeschlagenen Isco und Luka Jović verzichten, die allesamt in Madrid blieben. Erfreuliche Nachrichten gibt es dafür aber auch! Für Eden Hazard, der mit nach Barcelona reiste, aber erstmal auf der Ersatzbank im Camp Nou Platz nehmen dürfte, könnte es sogar der erste Clásico sein – der Belgier steht nach Verletzung ebenso im Aufgebot wie Daniel Carvajal, der vermutlich aber Nacho Fernández den Vortritt auf der Rechtsverteidiger-Position lassen wird. Auch Karim Benzema trat die Reise nach Katalonien an. Der 33-jährige Franzose hat die Partie gegen Shakhtar (5:0) noch mit Problemen im Knöchel beendet, wirkte im Abschlusstraining jedoch wie erwartet mit. Aus der Castilla ist diesmal „nur“ Antonio Blanco dabei. Sonderlich überraschen dürfte Ancelotti mit der Startelf vermutlich nicht, wird jedoch spannend, ob er Luka Modrić vor Federico Valverde im Mittelfeld ranlässt – und ob Rodrygo Goes von Beginn an spielen darf.
        So könnte Real Madrid gegen den FC Barcelona starten – Grafik: REAL TOTAL

        Die Stimmen zum Spiel

        Carlo Ancelotti (Cheftrainer Real Madrid): „Wir wissen, dass es ein besonderes Spiel ist, auch für Barcelona und den spanischen Fußball. Wir bereiten es als ein besonderes Spiel vor, mehr nicht. Wir fokussieren uns darauf, was in der Partie passieren kann, bereiten eine gute Strategie vor und geben den Spielern alle nötigen Hinweise mit auf den Weg, damit sie ein gutes Spiel machen können.“

        » Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community

        Ronald Koeman (Cheftrainer FC Barcelona): „Wir spielen Zuhause, haben unsere Leute an der Seite. Von daher habe ich keine Angst. Es ist wichtig, dass wir gewinnen – vor allem für uns selbst. Es ist keine Prüfung, aber eine wichtige Partie, ein Clásico. Für beide Mannschaften geht es um viel, denn der Punkte-Abstand ist klein. Wenn wir gewinnen, können wir an Real Madrid vorbeiziehen.“

        Statistiken und Besonderes

        • GESAMTBILANZ: Bislang kam es 246 Mal in Pflichtspielen zum Clásico. Die Bilanz fällt dabei nur knapp pro Real Madrid aus, das davon 98 Siege verbuchte. 52 Duelle endeten Unentschieden, während der FC Barcelona 96 Partien für sich entschied. Torbilanz: 410 zu 401 aus Sicht der Madrilenen. Siegten die Blancos zuletzt dreimal in Folge, endete die Partie zuvor Remis. Der letzte Sieg von Barça datiert somit bereits vom 2. März 2019 (1:0). Besonders auch: Von den letztens sechs Gastspielen im Camp Nou haben die Blancos nur einen verloren, aber zwei gewonnen.
        • EINE NEUE ÄRA: Mit Lionel Messi verließ der Rekordtorjäger (26 Tore) des Clásico im Sommer den FC Barcelona gen Paris. Der 34-jährige Argentinier teilt sich zudem gemeinsam mit Real-Legende Sergio Ramos, den es ebenfalls zu PSG zog, mit 45 Einsätzen den Titel Clásico-Rekordspieler. Barças Sergio Busquets wird dafür zu seinem 41. Clásico-Einsatz kommen und steht kurz davor, Francisco Gento, Xavi, Manolo Sanchís mit je 42 hinter Messi und Ramos zu verdrängen.
        • ANSU FATI KANN GESCHICHTE SCHREIBEN: Nach dem Abgang von Messi übernahm der 18-jährige Offensivspieler die Nummer 10 bei Barça. Beim letzten Clásico im Oktober 2020 im Camp Nou erzielte der Angreifer, der jüngst bis 2027 verlängerte, in seinem ersten Spiel gegen Real ein Tor. Fehlte er verletzungsbedingt im April 2021, steht er nun vor seinem zweiten Clásico. Und trifft er dort, könnte er erst der vierte Spieler im 21. Jahrhundert werden, der in seinen ersten beiden Clásicos traf. Zuvor gelang dies nur Samuel Eto’o 2005, der sogar dreimal traf, Ruud van Nistelrooy 2007 (zwei) und Pedro Rodríguez 2010 (zwei).
        • BENZEMA MUSS WEGEN BALLON D’OR LIEFERN: Der Clásico könnte wohl als Endspiel für die Bewerbung des französischen Torjägers auf den diesjährigen Ballon d’Or gesehen werden. Der 33-Jährige bringt es in der laufenden Saison in elf Pflichtspielen auf starke 19 Torbeteiligungen (elf Tore, acht Assists). In 36 Pflichtspielen gegen Barça traf er zehnmal und ist damit nur einer von 13 Spielern, die in der Clásico-Historie zweitstellig getroffen haben.

        Der letzte Clásico | Alle Videos

        Toni Kroos

        Highlights: Real Madrid 2:1 Barça

        Das gab’s zuletzt 1978: Real Madrid gewinnt zum dritten Mal in Folge einen Clásico! Dank Karim... weiterlesen

        Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Neukundenbonus erhalten!

        0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
        Kommentare
        guter einstimmungs-bericht . die meisten aspekte treffend zusammengefasst .

        diese start-elf wird's wohl sein . obwohl ich mir Valve von beginn weg wünschte . für mehr power im mittelfeld pressing . das mittelfeld ist immer noch das prunkstück von Barca . plus brauchen wir mehr speed , um dieses in den angriffen zu überwinden und um die nicht sonderlich starke verteidigung zu über-rumpeln .
         
        Zuletzt bearbeitet:

        Verwandte Artikel

        Vor Länderspielen: Saisonstart gegen Mallorca perfekt machen

        Nach den beiden Siegen zum Auftakt in LaLiga möchte Real Madrid den...

        Cazorla ruft: Real Madrid nach 24 Jahren wieder in Oviedo

        Nach dem Auftaktsieg gegen Osasuna geht es für Real Madrid in LaLiga...

        LaLiga-Auftakt gegen Osasuna: Alonsos Madrid legt richtig los

        LaLiga ist zurück! Real Madrid empfängt zum Auftakt in die neue Saison...

        Mbappé, Güler und Co. in den Alpen: Real testet gegen Tirol

        Die kurze, aber intensive Saisonvorbereitung neigt sich für Real Madrid dem Ende...