
Iago Blanco: Gibt es vereinsintern auch bekennende Pérez-Kritiker und wenn nein, warum ist das auch nach veröffentlichter Tonbandaufnahmen und Super League-Fiasko deiner Meinung nach immer noch so?
Bekennende Pérez-Kritiker sind mir nicht bekannt. Sicher: Es gibt Madridistas, die Pérez den Ausschluss der „Ultras Sur“ und das gleichzeitige Pushen der „Grada Fans“ übel nehmen oder sich ärgern, dass die Socios in puncto Super League nicht befragt wurden – grundsätzlich schätze ich den Rückhalt innerhalb des Vereins aber als stark ein. Was die Tonbandaufnahmen betrifft, so waren diese zum Gr0ßteil alt und vielen Supportern in Madrid bereits bekannt. Sicherlich waren diese nicht schön, mitunter aber inhaltlich sogar nachvollziehbar. Ich persönlich denke, dass es die Mitglieder eher aufgeregt hat, dass diese Aussagen nach vielen Jahren wieder aufgewärmt wurden. Kurzum: Natürlich macht Pérez Fehler – zumal er in meinen Augen ohnehin eine der am stärksten polarisierenden Persönlichkeiten im Weltfußball ist. Dass es ihm gelungen ist, im Zuge der Coronakrise sogar Schulden abzubauen und darüber hinaus zukunftsträchtige Projekte wie die Renovierung des Bernabéus voranzutreiben, spricht jedoch klar für ihn.
Los_Merengues: Wie bewertest du die Sinnhaftigkeit und/oder Notwendigkeit eines Sportdirektors – eine Position, die ja bei Real seit Valdano und gut zehn Jahren unbesetzt ist?
Ich persönlich würde mir bei den Transferentscheidungen noch mehr sportliche Kompetenz wünschen. Sicherlich ist das Scouting-System um den jahrelangen Chefscout Juni Calafat zu den besseren in Europa zu zählen (wenngleich mir persönlich der Fokus zu sehr auf Südamerika liegt) – ich bin aber der Meinung, dass es hilfreich wäre, einen Sportdirektor zu installieren, der bei Transferentscheidungen einen Großteil der Entscheidungsgewalt hat. Wichtig wäre in meinen Augen zudem, dass dieser einerseits ein hohes Maß an sportlicher Kompetenz mitbringt und andererseits die Werte des Klubs sowie die sportlich-strategische Ausrichtung verinnerlicht hat und nach Möglichkeit eine „ähnliche Sprache“ wie der Trainer spricht. Über ausreichend wirtschaftliche Kompetenz verfügen die Merengues mit Pérez und Generaldirektor José Angel Sánchez ohnehin seit Jahrzehnten.
Mafiozi_02: Meinst du „Viní“ wird diese Form halten und falls ja, wo führt sein Weg noch hin? Und: Sollten Mbappé und Haaland wirklich nächste Saison kommen – wie würdest du in der Offensive spielen lassen?
Ich gehe davon aus, dass „Viní“ in seiner Entwicklung noch einige Aufs und Abs durchleben wird – das geht nahezu jedem Sportler in seinem Alter so. Allerdings bin ich überzeugt, dass die Ausschläge in der Formkurve längst nicht mehr so extrem sein werden und dass er sich in puncto Entscheidungsfindung und Torabschluss (sicherlich spielen hier mentale Aspekte die Hauptrolle) derartig verbessert hat, dass wir grundsätzlich einen stabile(re)n Vinícius Júnior sehen werden, der kontinuierlich Scorerpunkte liefern wird. Ich persönlich hätte vor einem Jahr nicht damit gerechnet, dass er sich tatsächlich in Richtung eines Weltklassefußballers entwickeln würde. Heute muss ich gestehen, dass ich mich getäuscht habe.
Deshalb sehe ich ihn als klares Puzzleteil eines erfolgreichen Real Madrids, das in Normalform gesetzt sein sollte. Sollten Mbappé und Haaland bereits nächsten Sommer kommen (ich rechne nur mit Mbappé), stünde der Trainer vor einem Luxusproblem. Ich persönlich rechne mit einem Zugang von Mbappé und sehe das Trio Viní, Benzema und Mbappé zumindest für die kommende Saison als Wunsch- beziehungsweise Ideallösung.
AgonGV: Was denkst du, wird es im nächsten Sommer 2022 eine neue Transferoffensive geben à la Galacticos 3.0? Dieses Mal eventuell mit ablösefreien Top-Spielern wie Mbappé, Pogba und Rüdiger, damit diese neue Startruppe im neuen Stadion eine neue Ära einläutet? Wäre sicher ein guter Zeitpunkt für das 120-jährige Jubiläum mit neuen Stars und neuem Stadion.
Anknüpfend an die vorherige Frage ist meine Einschätzung „jein“: Ich denke schon, dass sich personell einiges tun wird und zumindest ein „Knaller“ verpflichtet wird – allein schon, um den Merchandise- und Ticket-Verkauf anzukurbeln und die Marke Real Madrid zu stabilisieren oder gar zu stärken. Nach meiner Einschätzung wird Kylian Mbappé dieses Gesicht sein – dafür hat er sich in meiner Wahrnehmung schon ziemlich klar positioniert.
Angesichts der Altersstruktur im Kader denke ich auch, dass sowohl im Abwehrzentrum als auch im zentralen Mittelfeld ein Spieler mit internationalem Format verpflichtet wird. Hier denke (oder hoffe) ich, dass sportliche Aspekte die entscheidende Rolle spielen. Rüdiger und Pogba wären angesichts der auslaufenden Verträge sicherlich interessant – ich kann mir aber auch einen entwicklungsfähigen Spieler wie Pau Torres an der Concha Espina vorstellen.
4rch0, Torriefan: Glaubst du, dass Carlo Ancelotti nächste Saison weiterhin Trainer von Real Madrid bleibt? Welchen Spieler würdest du gerne wieder zurückholen, von den noch aktiven Spielern? Denkst du Baku könnte der Erbe von Dani Carvajal werden? Weiß man wie lange der Rasen im neuen Stadion zum Ein-/Ausfahren braucht?
Ich gehe stark davon aus, dass Ancelotti bewusst verpflichtet worden ist, um auf der einen Seite so etwas wie eine „Garantie“ für einigermaßen brauchbare Resultate zu haben und zugleich den Kader sukzessive umzustrukturieren. Zwar sehe ich Ancelotti nicht als einen Coach, der mit Innovationskraft oder außergewöhnlicher Variabilität (Spielidee, In-Game-Coaching) glänzt – seine bemerkenswerte sportliche Vita, die vielen Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene sowie seine zwischenmenschlichen Fähigkeiten scheinen derzeit all dem zu entsprechen, was in Madrid gefragt ist. Sollte die Saison keinen unerwartet negativen Verlauf nehmen (schlechter als Platz zwei in LaLiga kombiniert mit frühem CL-Aus), sehe ich Ancelotti mindestens noch eine weitere Saison auf der Real-Bank.
Welchen Spieler ich gerne zurückholen würde? Das Herz sagt (noch immer) „CR7“, der Verstand wünscht sich Hakimi. Ich war zwar nie der größte Hakimi-Fan, sehe seine Leistungen aber inzwischen absolut auf Real-Niveau. Daher gehe ich davon aus, dass Hakimi eher früher als später nach Madrid zurückkehren wird, um Carvajal zu beerben.
Was das Ein- und Ausfahren des neuen Rasens betrifft: Eine genaue Zeitangabe ist uns da nicht bekannt – du kannst aber davon ausgehen, dass das ziemlich fix gehen wird.
Madridista.to.go: Wer glaubst du ist der Nachfolger von Ancelotti? Raúl, Xabi, Pochettino, Nagelsmann oder jemand anderes? Ich weiß, dass man das so nicht pauschal sagen kann, da Fußball sehr schnelllebig ist […], aber vor allem würde mich interessieren, wie hoch du die Wahrscheinlichkeit siehst, dass ein Raúl oder Xabi Ancelotti beerben könnte?
Ich glaube, dass Real nach Ancelotti ein klarer Konzepttrainer à la Nagelsmann guttun würde – den sehe ich aber zumindest in den nächsten Jahren eindeutig in München (nicht zuletzt aufgrund der hohen Ablöse und seiner bisherigen Vita). Mit Blick in die Zukunft denke ich allerdings schon, dass die Kombination Nagelsmann-Real relativ wahrscheinlich ist.
Da ich Raúl noch nicht abschließend einschätzen kann, bin ich mir nicht ganz sicher, inwiefern er die Charakteristik eines Konzepttrainers aufweist. Stand jetzt schätze ich ihn aber als taktisch versiert, lernwillig und einen typischen „Siegertypen“ ein, der zusätzlich über eine hohe Kompetenz in Sachen Menschenführung aufweist. Seine Installation als Castilla-Coach deutet schon darauf hin, dass er eine ernsthafte Alternative darstellt – als Fußball-Romantiker würde ich mir das sogar wünschen (gleiches gilt auch für Xabi, wobei ich mir ein solches Engagement tendenziell eher in einigen Jahren vorstellen kann).
realmadrid7r: Wer bezahlt eigentlich, wenn sich ein Spieler verletzt? Hat der Verein eine Versicherung dafür, welche den Lohn für diese Zeit übernimmt? Und wie ist es geregelt, wenn der Spieler sich bei der Nationalmannschaft verletzt?
Was die Entschädigung bei Verletzungen im Kontext der Nationalmannschaft betrifft, so hat die FIFA meines Wissens im Jahr 2012 eine Versicherung abgeschlossen, die bei Verletzungen während der Abstellungspflicht 20.500 Euro pro Tag (maximal 7,4 Millionen Euro pro Jahr) zahlt – diese Zahlen können aber schon überholt sein.
Verletzt sich ein Spieler im Vereinskontext, ist es bei den meisten Top-Klubs in LaLiga üblich, die Gehälter ihrer (Top-)Spieler zu versichern. In Deutschland ist es vonseiten der Spieler üblich, Berufsunfähigkeits- oder Invaliditätsversicherungen abzuschließen – so zumindest mein Kenntnisstand.
Hola_Hala_Madrid: Was hältst Du von den immer lauter und ungeduldiger werdenden Forderungen zur Ablöse von „KMC“ (in Reinkultur)? Wie siehst Du die Chancen für die eigenen Nachwuchsspieler Blanco und Gutiérrez?
Ich denke, dass das Alter kein entscheidender Faktor sein sollte, wenn es darum geht, wer spielt und wer auf der Bank Platz nehmen muss – sondern vor allem die Leistung. Allerdings ist die Zeit, in der Kroos, Modrić und Casemiro nahezu jedes Spiel absolviert haben, zumindest in meinen Augen abgelaufen. Insbesondere die Verpflichtung von Camavinga eröffnet Ancelotti die Möglichkeit, seinem Stamm-Trio Verschnaufpausen zu gönnen (selbiges gilt für Fede Valverde, der seit einer Weile mit den Hufen scharrt).
Zugleich bin ich der Überzeugung, dass Spieler wie Camavinga, aber auch Antonio Blanco, schrittweise auch in „größeren Spielen“ das Vertrauen bekommen sollten, eben weil ich sie als zukünftige Gesichter der Königlichen sehe. Warum Blanco unter Ancelotti bislang kaum eine Rolle spielt, kann ich mir angesichts der starken Leistungen in der Vorsaison nicht erklären.
Ähnliches gilt für Miguel Gutiérrez: Für mich sind sowohl Blanco als auch „Guti“ hochveranlagte Spieler, die zumindest als Rotationsspieler eingesetzt werden sollten. Meine Hoffnung ist, dass Ancelotti den Canteranos zukünftig vor allem in LaLiga mehr Gelegenheiten verschafft, wichtige Erfahrungen zu sammeln. Anstatt sämtliche Säulen auszutauschen, würde sich für meine Begriffe auch der Austausch einer Position anbieten.
DAS Buch für Madridistas: »111 Gründe, Real Madrid zu lieben«!
Community-Beiträge