Was für ein Spiel von Real Madrid Femenino! Lange Zeit sahen die königlichen Damen im kleinen Stadtderby gegen Madrid CFF wie die sicheren Verlierer aus, bis drei ganz späte Tore für drei wichtige Punkte sorgten.
FP: @MadridCFF 1-3 @realmadridfem
Kerolin 36′; @Estheeer9 78′, 90+7′ @atheeneeaa_10 90’+3′#Emirates | #PrimeraIberdrola pic.twitter.com/hK3idVGpiF— Real Madrid C.F. (@realmadridfem) December 19, 2021
Ohne Stürmerstar Kosovare Asllani musste das Team von Trainer Alberto Toril auskommen. Die Schwedin verletzte sich beim 3:0-Heimsieg im letzten Champions-League-Spiel unter der Woche leicht und wurde deshalb für die Partie geschont. Ihr Fehlen machte sich in der Real-Offensive bemerkbar: kaum Torchancen und gefährliche Strafraumszenen in Halbzeit eins. Stattdessen gingen die Frauen von Madrid CFF mit 1:0 nach 36 Minuten durch Kerolin in Führung.
Nach dem Seitenwechsel legten die Blancas dann richtig los und erspielten sich zahlreiche Möglichkeiten. Belohnt wurde das Toril-Team dann in der 78. Minute mit dem Ausgleich durch Esther González, die nach einer Ecke zum 1:1 köpfte. Real drückte dann auf den Siegtreffer, der in der dritten Minute der Nachspielzeit gelang. Die zuvor eingewechselte Athenea del Castillo traf dann mit einem Traumtor zum 2:1. Den Schlusspunkt setzte dann erneut González nur wenige Minuten später nach einem stark herausgespielten Konter.
In der Tabelle sieht es für die königlichen Damen jetzt schon viel besser aus. Nach einem schwachen Saisonstart steht das Toril-Team mittlerweile mit 20 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz. Zum Jahresabschluss empfängt Real Madrid Femenino am Mittwoch (22. Dezember, 11 Uhr) dann Sporting Huelva.
Community-Beiträge