
Ungeschlagenen-Serie von Real Madrid beendet
GETAFE. Das Jahr 2021 ist für Real Madrid mit einem 2:1 beim Athletic Club in Bilbao positiv geendet, das Jahr 2022 beginnt dagegen ziemlich ernüchternd. Die Königlichen haben sich dem FC Getafe am Sonntagnachmittag auswärts mit 0:1 geschlagen geben müssen. Erste Niederlage nach zuvor 15 ungeschlagenen Begegnungen in Folge! Letztmals unterlegen waren sie Anfang Oktober bei dem 1:2 gegen Espanyol Barcelona gewesen.
Bei diesem 19. Spieltag handelte es sich zugleich um den Abschluss der Hinrunde, als deren Meister Real bereits vor der Partie festgestanden hatte.
In der Tabelle der Primera División werden die Merengues mindestens fünf Punkte vor dem FC Sevilla und damit an der Spitze bleiben. Die Andalusier, die im Vergleich ganz aktuell noch zwei Partien weniger bestritten haben, treten am Montagabend beim FC Cádiz an.
Hazard trotz Vinícius-Ausfall nur Reservist
Der Ausfall von Vinícius Júnior (Coronavirus) wäre die ideale Gelegenheit dafür gewesen, dass Eden Hazard nach langer Zeit mal wieder auf dem linken Flügel zum Einsatz kommt. Stattdessen stand der Belgier aber überraschend gar nicht erst in der Startelf. Carlo Ancelotti entschied sich dazu, dass Rodrygo Goes und Marco Asensio Kapitän Karim Benzema im 4-3-3 flankieren. Das Mittelfeld bildeten Luka Modrić, Casemiro und Toni Kroos, vor dem nach seiner Corona-Infektion rechtzeitig zurückgekehrten Thibaut Courtois verteidigten Lucas Vázquez, Éder Militão, David Alaba und Ferland Mendy.

Militão katastrophal! Früher Rückstand für Real
Für Real begann die Begegnung im Coliseum Alfonso Pérez denkbar schlecht – weil Militão ein fataler Fehler unterlief und Getafe durch Enes Ünal in Führung ging (9.). Der Brasilianer drehte am eigenen Strafraum mit dem Ball Richtung eigenes Tor, ließ ihn sich dann billig abnehmen, woraufhin es zum 0:1 im Netz der Madrilenen zappelte.
Das Team von Ancelotti offenbarte in der Anfangsphase vor allem in der Defensive Konzentrationsmängel, konnte sich aber immerhin bereits nach einer Viertelstunde steigern. Erst zwang Modrić Getafs Schlussmann David Soria per Distanzschuss zu einer Parade (15.), wenig später schoss der Kroate das runde Leder per Linksschuss aus zentraler Position an die Latte (17.). Wiederum nur kurz danach scheiterte Kroos per Dropkick knapp (19.).
Real machte das Spiel, hatte nach einer halben Stunde satte 78 Prozent Ballbesitz, die Gastgeber stellten sich mit ihrer Führung derweil nun erst recht hinten rein. Die gute Phase der Blancos hielt allerdings nicht allzu lange, stattdessen schlichen sich bei ihnen zunehmend Fehler ein. Missverständnisse sorgten für ungenaue Zuspiele, sodass vorerst keinerlei Gefahr mehr von Benzema und Co. ausging.

Marcelo und Hazard kommen zur zweiten Halbzeit
Zum Seitenwechsel veränderte Ancelotti sein Team bereits personell. Marcelo und Hazard ersetzten Mendy und Asensio, Rodrygo wich dafür auf die rechte Seite. Die linke wurde damit gänzlich neu formiert. Wechsel, die jedoch nicht wirklich eine Wirkung zeigten. Real versuchte zwar viel über den linken Flügel, kam nach dem Wiederanpfiff aber lange nur auf einen nennenswerten Modrić-Abschluss aus der zweiten Reihe (57.). Die Königlichen bissen sich an dem defensiv starken Getafe die Zähne aus, taten sich sehr schwer.
Ancelotti schickte deshalb mit Mariano Díaz einen zweiten Stoßstürmer auf den Rasen, Rodrygo ging dafür raus (67.). Der Rekordmeister zog die Zügel angesichts der weglaufenden Zeit folglich nochmals an, kam durch Benzema und Casemiro zu zwei guten Abschlusschancen. Der Franzose traf aber nur den Kopf eines Gegners (68.), der Brasilianer scheiterte aus rund 20 Metern per Dropkick an Soria (76.). Mariano köpfte das Spielgerät kurz daraufhin über das Tor (80.).
Real Madrid bleibt in Getafe erfolglos
Das war es, dabei blieb es. 2022 beginnt, eine Serie reißt. Ob Real jetzt gleich einen neuen Lauf aufbaut? Am Mittwoch geht es gegen CD Alcoyano in der Copa del Rey los, danach kommt der FC Valencia ins Estadio Santiago Bernabéu.
Community-Beiträge